-klein.jpg)
(Bild: Christian Haidinger)
Christian Haidinger, Ehrencommodore des Yachtclub Braunau Simbach, dreifacher Miramar-Preisträger und Buch-Autor (siehe auch Kasten), hat über die Jahre typische Sager von Crew und Käptän gesammelt und mit Augenzwinkern auf ihre wahre Bedeutung hin abgeklopft. Lesen, lächeln - und sich ertappt fühlen.
Vielen Dank an Christian Haidinger für die Genehmigung, seine Texte hier verwenden zu dürfen!
Wir laufen nur noch 3,9 Knoten.
Diese scheinbar auf die Schiffsgeschwindigkeit bezogene Aussage wird immer dann getätigt, wenn der Segler, dem eigentlich der Weg das Ziel sein sollte, vom Leinenzupfen bei Leichtwind die Nase voll hat. Er sieht die Ankunft im nächsten Hafen so sehr verzögert, dass er Wein, Gesang sowie manchmal auch die Ausspeisung an Land davonschwimmen sieht.
Wahre Bedeutung: Maschine an!
Der dort fährt unter Segel.
Dieser nur scheinbar harmlose Hinweis ist
nicht mehr oder weniger als ein hinterlistiger
Anschlag auf den offenbar leistungsunwilligen
Schiffsführer, der, wie
gerade bewiesen, trotz segelbarer Bedingungen
gegen jede Ehre immer noch die
Maschine laufen lässt.
Wahre Bedeutung: Segel setzen!

(Bild: Haidinger/ESYS)
Maschine aus!
Markiert den Abschluss eines aus Sicht des
Skippers bravourös gemeisterten Anlegeoder
Ankermanövers, auf das die Crew mit
euphorischen Huldigungen reagieren sollte.
Gleichzeitig hat der Smutje, der sich hoffentlich
rechtzeitig an seinen Arbeitsplatz
begab, mit dem vom Skipper favorisierten
Getränk im Niedergang zu erscheinen.
Wahre Bedeutung: Loben und Manöverschluck
bereitstellen.
Wann legen wir ab?
Wer glaubt, dass damit der Wunsch nach
einer konkreten Zeitangabe geäußert wird,
liegt völlig falsch. Genau das Gegenteil ist
der Fall, hofft der Fragende doch auf die
Antwort, dass der Zeitpunkt noch nicht
feststeht. Dann kann er nämlich das Schiff
verlassen um in den Ort zu gehen und zudem
den Zeitpunkt des Ablegens anhand
seiner Rückkehr selbst bestimmen.
Wahre Bedeutung: Ich möchte in den
Ort gehen.
Es ist schon 12 Uhr!
Nein, nein, da ist nicht einer darüber erstaunt,
dass die Mittagsstunde schon angebrochen
ist. Er wundert sich nur, dass es in
der Pantry keinerlei Anzeichen für ein baldiges
Mittagessen gibt und der Skipper den
Smutje noch immer nicht in die Kombüse
befehligt hat.
Wahre Bedeutung: Wann gibt es Essen?
Kann man das Schiff nicht gerade stellen?
Frage, die üblicherweise von einem erstmalig,
meist auch letztmalig mitsegelnden
Herzblatt gestellt wird, das auf eine Luxuskreuzfahrt
vorbereitet war und sich nun
auf einem furchtbar engen und mit unrasierten
Iltissen besetzten schaukelnden
Kahn befindet.
Wahre Bedeutung: Ich hasse Segeln!
Wie schaut der Plan für heute aus?
In diesem Fall will der Fragende zwar tatsächlich
die Pläne des Skippers erfahren,
dem Schiffsführer aber vor allem vorrechnen,
dass es höchste Zeit zum Auslaufen
ist, wenn er seinen Plan auch einhalten
möchte.
Wahre Bedeutung: Wann legen wir endlich
ab?