
(Bild: nn) Großbild klick!
Hallo Seefahrer,
als ich mich am 07.06.97 in einer Apotheke nach Stutgeron erkundigte, wurde mir mitgeteilt, dass dieses Medikament seit dem 01.01.97 nicht mehr im Handel sei. mfg H. Schmidt
Gerhard Hassold beschreibt, welche Erfahrungen er mit VomexA und Stutgeron Forte gemacht hat (Tuesday, 7. January 1997 - 07:39:36)
Hallo lieber Segelfreund,
seit 1988 mache ich 2 Törns jährlich, im Frühjar als Mitsegler, im Herbst als
Skipper. Da ich auch nicht gegen Seekrankheit gefeit bin, habe ich anfangs
diverse Medikamente ausprobiert, meist ohne Erfolg. Nur Vomex-A hatte mir
geholfen, allerdings bin ich darauf immer schrecklich müde geworden. Durch
Zufall hatte ein Mitsegler, der in einem Bezirkskrankenhaus arbeitet, von einem
Arzt das Medikament "Studgeron-Forte" oder "Stutgeron-Forte" als Kapseln
dabei. Dieses Medikament hat hevorragend auch bei längerem Aufenthalt unter Deck
bei Sturm geholfen, ohne daß es Nebenwirkungen zeigte. Seitdem nehmen es alle
anfälligen Mitsegler, mit Erfolg, ohne daß bei einem bisher Nebenwirkungen
auftraten. Das Medikament ist eigentlich für ältere Leute, die
Gleichgewichts-Störungen haben; es verbessert die Durchblutung des Innenohrs und
somit den Gleichgewichts-Sinn. Ich persönlich fange damit bereits 2 Tage vor
Törnbeginn mit 1 Kapsel täglich an und es funktioniert bestens. Ist nur gegen
Rezept erhältlich.
Mit freundlichen Segler-Grüßen
Gerhard Hassold, 91541 Rothenburg, Wolffstr. 24, Tel. 09861/946012 Fax: 946015
Hassold@t-online.de (Hassold)
O. K. schreibt:
Die guten Erfahrungen mit Stutgeron, die Gerhard Hassold auf dieser Seite beschrieben hat, kann ich nur bestaetigen. Ich habe das Mittel ausschliesslich bei rauher See praeventiv eingenommen, und es hat sowohl an Deck als auch in der Koje sehr gut gewirkt. Bei akuter Seekrankheit setzte die Wirkung von Stutgeron bei mir nach ca. 1 Std. ein. Das Mittel taeglich einzunehmen halte ich nur beim Skipper fuer sinnvoll. Stutgeron ist verschreibungspflichtig, es kann also etwas Zeit kosten, den Hausarzt von der Notwendigkeit dieses eigentlich anders eingesetzen Praeparats zu ueberzeugen... :-) Oliver