EUROPÄISCHES SEGEL-INFORMATIONSSYSTEM

Seekrankheit

Symptome der Seekrankheit



Follow ESYS
Das allererste Anzeichen nahender Seekrankheiit ist ein Gähnen, das bei jedem Skipper die Alrmglocken schrillen läßt.
Auch normalerweise unempfindliche Segler können - wenn sie am ersten Tag des Törns heftigem Seegang ausgesetzt werden - leichte Symptome verspüren: Sie werden dann zwar nichht seekrank, vespüren aber ein leichtes Unwohlsein und es kann zu einem leichten Kopfschmerz im Hinterkopf kommen.

Im Vorstadium empfindet der Betroffene leichtes Unwohlsein, leichtes Frösteln, kalten Schweiß und ein leicht drückendes Gefühl in der Magengegend.
Er wirkt müde bis schläfrig und desinteressiert, reagiert langsamer, spricht weniger, ist etwas blass im Gesicht.
Im Blut steigen die Stresshormone. Bei zunehmender Reisekrankheit entstehen kalter Schweißausbruch, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Abgeschlagenheit, geistige Leere, Arbeitsunlust, Desinteresse bis hin zur Lethargie, Kopfschmerzen, Schwindel, Zwangsschlucken, Brechreiz, Sodbrennen und Erbrechen (Reverse Peristaltik).

Sowohl Rötung als auch Blässe und kalter Schweiß im Gesicht (infolge des gesteigerten Tonus der parasympathischen Anteile des vegetativen Nervensystems) können folgen.
Erbrechen bringt nur kurze Erleichterung. Die Magen-Darm-Funktionen sind reduziert. Blutuntersuchungen zeigen, dass Stresshormone und ADH ausgeschüttet werden. Die wellenförmig an- und abschwellenden Beschwerden können tagelang anhalten.

Schwere Seekrankheit ist begleitet von extremem Unwohlsein, Erbrechen bis zur völligen Magenleere (und bei längerem Anhalten des Erbrechens Dehydrierung), schwerer Depression und dem Gefühl, am liebsten sterben zu wollen. In besonders schweren Fällen müssen Patienten sogar festgebunden werden, damit sie nicht über Bord springen. In seltenen Fällen kann Reisekrankheit bei Menschen mit Herz-Kreislauf-Beschwerden zum Tod führen.
Hoffentlich wird die Dame hinter George W. Bush nicht gleich Seekrank ;-))   Großbild klick!
Auch Tiere gähnen   Großbild klick!

Weblinks:
Seekrankheit in Wikipedia
Gähnen in Wikipedia

Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!