![]() Revierinformation für Segler: Der Kalmarsund Für die Richtigkeit der Koordinaten, sowie exakte Längen- und Tiefenangaben keine Gewähr. Wenn Sie weitere Informationen über dieses Revier haben oder Fehler entdecken oder ein Revier vermissen wenden Sie sich bitte an uns (Kontakt)!
Die Insel Öland hat eine Länge von 137 km und eine maximale Breite von 16 km, die höchste Erhebung beträgt 57 Meter über dem Meeresspiegel. Zwischen Insel und Festland liegt der Kalmarsund, auf Höhe der Stadt Kalmar ist Öland über eine 6 km lange Brücke mit dem Festland verbunden. Zwischen Oskarshamn und Byxelkrog ganz im Norden Ölands verkehrt eine Autofähre. Die Insel bildet eine Hochfläche aus Sandstein, Schiefer und Kalkstein. Die Westküste ist zumeist als Steilküste ausgebildet, während die Ostküste hauptsächlich flache Küstenterassen bildet. Ein Sperrgebiet existiert südlich des Ortes Borgholm. Hier befindet sich das Ferienhaus der schwedischen Königsfamilie. Der Beginn und das Ende dieses Gebietes werden durch große gelbe Warntafeln am Ufer markiert, auf See schwimmen ca. 2 Meter lange gelbe Pylonen, die ein gelbes "X" auf der Spitze tragen. Mitten im nördlichen Kalmarsund liegt die kleine Felseninsel Blå Jungfrun, die wegen ihrer artenreichen Pflanzenwelt, eindrucksvollen Granithöhlen und rätselhaften Steinlabyrinthe 1925 zum Nationalpark erklärt wurde.
Weblinks: Der Kalmarsund in Wikipedia Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Schlagwörter: Kalmarsund, Schweden, Insel Öland, Ostsee, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Lagekarte, Bilder, Wetter Kalmar ![]() [Google] [Yahoo] [Ökoportal.de] |