
Side, das heutige Selimiye, liegt auf einer flachen Halbinsel etwa auf halber Strecke zwischen Antalya und Alanya an der Südostküste der Türkei. 1895 wurde auf der südlichen Hälfte der verlassenen antiken Stadt Side das Fischerdorf Selimiye gegründet. Erst nach dem zweiten Weltkrieg wurden die ersten Ausgrabungen begonnen. Side wurde im Jahr 1966 von der UNESCO unter Schutz gestellt. Danach wurde das Fischerdorf als Ferienort für den Tourismus entdeckt und erlebte seitdem einen großen wirtschaftlichen Aufschwung.
Wer sich für antike Stätten und Ausgrabungen interessiert, der ist hier genau richtig: Es wimmelt geradezu von Antike. Gleich am Hafen fallen die Säulen des Apollotempels auf. Sehenswert ist auch das Amphitheater, das erstaunlich gut erhalten ist.
Hafen Side
36° 45.879' N 031° 23.031' E
Der kleine Hafen bietet Plätze für Yachten bis zu 12 Meter LÜA auf zwei bis drei Meter Wassertiefe. Es ist aber recht schwierig einen Platz zu finden: die vielen kreuz und quer gespannten Mooringleinen und Ankerketten behindern enorm. Bei Winden um Süd bis Südwest entsteht heftiger Schwell im Hafen. Eine Ausweichmöglichkeit ist bei ruhigem Wetter nordwestlich der Halbinsel vor Anker zu gehen.
Beiderseits der Halbinsel von Side liegen ausgedehnte Sandstrände mit Hotelanlagen, dahinter ist das Land zunächst flach und wird landwirtschaftlich genutzt. Das Hinterland ist bergig. Fallböen sind also möglich.
Navigation: Als Ansteuerungshilfe können tagsüber die gut sichtbaren Hotelbauten dienen. Vorsichtig navigieren vor der Einfahrt: Hier liegen einige Riffe. Dazu kommt, dass die Hafeneinfahrt mit 30 Metern schmal ist und der Strom vor der Einfahrt quer setzt. Die Hafeneinfahrt ist nachts nicht befeuert: Ein einziges rotes Leuchtfeuer steht auf der Mole, kennzeichnet aber nicht die Einfahrt.
Versorgung / Service: viele Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten; mehrere Supermärkte, Strom/Wasser am Steg, Arzt, Bank, Post
Für weitere Auskünft wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister, wir können Ihnen nicht mehr sagen, als auf dieser Seite steht!
Kontakt: keine Angaben

Weblinks:
Side in Wikipedia
Medien in der Kategorie Side
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Side, Selimiye, Türkei, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Antike Stätten, Navigation, Wassertiefen, Versorgungsmöglichkeiten, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Türkei, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Panoramafoto, Film, Wetter Side
-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Dachsbracke) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Saffron Blaze) Großbild klick!

(Bild: Dion Good) Großbild klick!

(Bild: Duesentrieb) Großbild klick!

(Bild: ismail azimbai) Großbild klick!

(Bild: Santyago) Großbild klick!