
Karaca Limani
36° 56,8' N 028° 11,44 E
Karaca Limani (auch Karacasögut oder Sögut) liegt an der Südküste im hinteren Viertel des Golf von Gökova, drei Seemeilen südlich der Insel Sehir Adalari (Kleopatrainsel) und knappe vierzig Seemeilen östlich vom Bodrum.
Die Bucht ist leicht anzusteuern und bietet bei westlichen Winden sehr guten Schutz. Die geräumige Bucht hat große Wassertiefen bis an das östliche und westliche Ufer, beide sind grün bewaldet. Am südlichen Ufer sind die Wassertiefen geringer, eine Flussmündung hat viel Land angeschwemmt.
Steg des Global Sailing Clubs
Gleich rechts wenn man reinkommt, fällt das Steingebäude mit dem untypischen Dach für die Gegend auf (es erinnert mehr an ein oberbayerisches Voralpenhaus). Verborgen hinter Olivenbäumen befindet sich hier der Global Sailing Club, der von der türkischen Familie Karamanoglu nach deren Weltumseglung gegründet wurde. In den fünf klimatisierten Doppelzimmern kann sich einquartieren, wer die Nase voll vom engen Bootsleben hat und in friedlicher Umgebung keyif machen. Für die Anleger am Steg werden neben Murings saubere Duschen und WC, ein kleiner Market für das Nötigste, ein Wäscheservice, TV und WLAN geboten. Wer im Haus wohnt kann außerdem den Tennisplatz nutzen und die hauseigene Sauna. Die Segelschule bietet Segelkurse für Kinder und Erwachsene bis zum Yachtmaster-Training (englisch/türkisch), sowie Laser-, Optimist- und Katamaran-Verleih.
Aus dem Garten hinter dem Haus kommen die frischen Zutaten für die Küche des Galley Restaurants. Spezialitäten ist der nach dem ersten türkischen Weltumsegler genannte "Sadun Boro Oktopussalat". Außerdem Crepes mit Meeresfrüchten, Kalamari mit Kapernsauce und selbstgemachter Schafskäse. Das Anlegen kostet je nach Bootslänge ab EUR 10, Strom und Wasser inklusive.
Kontakt:
Karacasögüt Köyü Kaleönü Mevkii, PK. 94, 48700 Marmaris Mugla/Tureky
Tel: 90 252 465 5148
Fax: 90 252 465 5149
Quelle: Udo Hinnerkopf
Steg der Gemeinde Karacasögüt
Vor dem langen Steg im Südteil der Bucht muss man wegen der großen Wassertiefe viel Kette stecken. Die Gemeinde hat den alten Holzsteg des Çardak-Restaurants abreißen lassen und einen neuen 200 Meter langen Steg gebaut. Dieser Steg war lange Zeit geplant. Der alte Holzsteg war nicht mehr sicher, weil Bretter eingebrochen waren und die Holzpoller wackelten. Eine Initiative der Dauerlieger sammelte und so konnte von der Gemeinde der neue Schwimmsteg endlich gebaut werden. Wasser und Strom sowie Murings wurden installiert. Jetzt werden Gebühren erhoben. Der Ostteil bei der Zugangsbrücke ist für Tagesgäste, der Westteil ist für die Dauerlieger. Am Ufer ein kleiner Versorgungsladen.
Quelle: Udo Hinnerkopf
Setur Karacasogut Jetty
Die östliche T-fömige Steg wurde früher von Setur betrieben, vor Jahren aber schon von der Marti-Gruppe, (Marti Marina in Orhaniye), übernommen. Am Steg gibt es 16 Muringplätze mit Wasser und Strom. Es werden Liegegebühren erhoben. Zum Anleger gehört ein Restaurant, Duschen/WC, ein Supermarkt. Diesel per Tankwagen. Bus nach Marmaris (25 km). Der Badesteg weiter östlich hat nur geringe Wassertiefe und ist nicht zum Anlegen geeignet.
Kontakt:
Marti Marina Jetty, Karacasögüt-Marmaris
Tel: +90 252 465 53 46
Fax: +90 252 465 53
Quelle: Udo Hinnerkopf

Weblinks: Keine
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Karaca Limani, Sögut, Karacassögut, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Versorgungsmöglichkeiten, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Türkei, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Panoramafoto, Wetter Karaca Limani
-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!



(Bild: Bülent Keser) Großbild klick!