-hq-klein.jpg)
Alanya (350.636 Einwohner, 2021) ist einer der beliebtesten Badeorte der türkischen Riviera und liegt 135 km östlich von Antalya.
Der Name der Stadt stammt aus dem 13. Jahrhundert, von Ala-iye, Stadt des Ala. Da die Stadt im 13. Jahrhundert als Winterresidenz des seldschukischen Sultans von Rum Alaeddin Kai Kobad I. benutzt wurde, hieß die Stadt nach dem Sultan Alaiye. In lateinischen Quellen heißt die Stadt meist Alaya. Den heutigen Namen Alanya erhielt die Stadt 1933 von Kemal Atatürk.
Den modernen Tourismus begründet eine Zufallsentdeckung und der Weitblick eines Mannes: 1948 wurde bei Hafenarbeiten die Damlatas-Höhle entdeckt. Die ersten Untersuchungen leitete ein Bürger Alanyas, Galip Dere. Er hatte aus Deutschland von der heilenden Wirkung der Höhlenluft gehört und ließ in entsprechenden Untersuchungen die heilende Wirkung auf das Atmungssystem bestätigen. Er erhielt die Erlaubnis, den Eingangsbereich zu vergrößern und sandte anschließend Fotos an Zeitungen in der ganzen Türkei. Damit ist Galip Dere der eigentliche Begründer der touristischen Tradition in Alanya.
Alanya ist bei Deutschen sehr beliebt. Im Stadtgebiet findet man fast überall deutsche Beschilderungen und deutsch sprechende Türken. In Alanya lebt die größte Anzahl deutscher Aussiedler (10.000 im Jahre 2006) in der Türkei - hauptsächlich Pensionäre, die lieber im warmen Süden wohnen. Ein nicht unwichtiger Teil der ausländischen Einwohner sind ferner europäische Frauen, die einen Türken geheiratet haben. In der Regel fallen sie im Stadtbild weitaus weniger auf, sind meist gut integriert und sprechen die Landessprache.
Alanya Marina
36° 33' 25'' N 31° 57' 07'' E
Die Marina in Alanya bietet 250 Liegeplätze bis 60 Meter LÜA auf drei bis vier Metern Wassetiefe. Sie liegt gut vier Kilometer nordwestlich des Stadtkerns von Alanya. Sie wurde bereits mehrmals von den knapp 100 Yachten der EMYR (Eastern Mediterranean Yacht Rally) angelaufen. Alanya ist der Absprunghafen ins östliche Mittelmeer nach Zypern, Syrien, Libanon, Israel, Ägypten und zum Suezkanal.
Die Marina von Alanya ist durch starke Wellenbrecher windgeschützt (alter Hafenplan). 2014 wurde der neue Wellenbrecher fertig, welche auch gegen Schwell aus Ost bis Südost schützt, siehe neuer Hafenplan rechts. Die Marina verfügt über einen 100-Tonnen-Travellift und 200 Landstellplätze. 250 Liegeplätze stehen nun im Wasser zur Verfügung. Alle Arten von Reparaturen. Die Marina ist eingezäunt und wird 24 Stunden am Tag bewacht.
Beim An- und Ablegen helfen - falls nötig - die Schlauchboote der Marineros. Die Sanitäranlagen sind anderen türkischen Marinas (Heißwasser etc.) durchaus vergleichbar. In Kommentaren wird die Marina recht unterschiedlich beurteilt, manche sprechen von unseriösem Geschäftsgebaren, andere sind voll des Lobes.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens der Marina ist nicht sehr dicht bebaut. Es führt aber die verkehrsreiche Küstenstraße direkt an der Marina vorbei. Im Außenbereich besteht sie aus Felsenküste, teilweise recht steil, im Osten erstecken sich lange Sandstrände. Das Land dahinter ist gebirgig (Taurusgebirge) und bis 2198 Meter (Dekili Dagi) hoch. thermische Winde und Fallböen sind also möglich.
Service / Sonstiges: Der Hafen hat die Blaue Flagge für besonderes Engagement im Bereich Umwelt bekommen. Wasser, Strom, TV und Telefon am Kai, Parkplätze, Waschsalon, 200 Landliegeplätze bis sieben Meter Breite, Erste-Hilfe-Station, Supermarkt (MM Migros), Fäkalienabsauganlage, Absauganlage Bilge, Entleerung der Chemietoilette, Transit-Arbeiten kostenlos (!!), Swimmingpool, WLAN (kostenlos), Travelift 100t, Schiffsausrüster, Spielplatz, Dampfbad, Sauna, Rollstuhl-Dusche, Rollstuhl-Toilette, alle Arten von Reparaturen, Tennis (kostenlos für Gastyachten), Restaurant, Bar, Diesel, Benzin, Gasflaschen-Tausch, Taxis und Dolmuschs.
Kontakt:
Alanya Marina, PO BOX 535, 07400 Alanya/Antalya/Turkey
Tel: +90 242 512 12 34
Tel: +90 242 511 34 00
Fax: +90 242 512 12 34
Mail: info (at) alanyamarina.com.tr
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
Alanya in Wikipedia
Vier Webcams
Doku-Video, deutsch
Medien in der Kategorie https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Alanya?uselang=de
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Alanya, Türkei, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Versorgungsmöglichkeiten, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Türkei, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Webcams, Panoramafoto, Film, Wetter Alanya
-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
-hq-klein.jpg)
(Bild: Luke_33) Großbild klick!

(Bild: archiKeith) Großbild klick!

(Bild: Turan Kaya) Großbild klick!

(Bild: Ali Çubukçu) Großbild klick!

(Bild: Alanya Marina) Großbild klick!

(Bild: abdullah bilir) Großbild klick!