_Panorama-klein.jpg)
Die Stadt Vilanova i la Geltrú (67.086 Einwohner 2019) liegt an der Küste der Autonomen Region Katalonien .
In der Mitte des 18. Jahrhunderts, als König Carlos II der Stadt Vilanova den Handel mit Amerika erlaubte, erlebte die Stadt einen großen wirtschaftlichen Aufschwung. Ein Fortschritt zeigte sich nicht nur in der Anhäufung von Reichtümern, sondern gleichzeitig in einem Aufblühen der Kultur. Damals wurden die ersten sociedades recreativas gegründet, Orte der Begegnung und der Erholung.
Vilanova i la Geltrú wurde offiziell 1274 gegründet, als König Jaume I ihr das Stadtrecht verlieh, und hat eine große Geschichte, die sich in zahlreichen Orten von kultureller Bedeutung zeigt. Die goldene Zeitalter der Stadt war die Romantik, eine Zeit, die sich gut an Gebäuden wie dem Museo Víctor Balaguer, das durch ihn als letztem Minister für die spanischen Überseegebiete in Auftrag gegeben wurde, widerspiegelt. Andere wichtige Paläste und Herrensitze sind die Casa Renard, Foment Vilanoví, Casa Cabanyes, Casa Samà und Can Pahissa. Kulturell bedeutsame Einsiedeleien und Kirchen sind Sant Cristòfol, Sant Gervasi und Santa Maria de la Geltrú. In der letzteren befindet sich ein bedeutendes Altarbild aus dem 18. Jahrhundert.
Marina Vilanova i la Geltrú / Katalonien
41° 12.408' N001° 43.616' E
Die Marina bietet viele Plätze für Yachten bis zu 130 Meter LÜA auf zwei bis 5.5 Meter Wassertiefe.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Riffe oder Untiefen gibt es nicht. Nacht kann man sich am Leuchtturm Far de Sant Cristòfol (Fl(3).W.8s19M) orientieren. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseits befeuert .
Der Strand neben der Marina hat die Blaue Flagge für besonderes Engagement im Bereich Umwelt bekommen. Die Küste im Bereichder Marina ist urban geprägt und mit Villen und Parks bebaut. Das Land dahinter ist zunächst sanft hügelig und geht dann in bewaldete Berge über. Die Küste im Außenbereich besteht aus felsiger Steilküste mit vereinzelten Buchten mit Sandstrand.
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Strom/Wasser am Steg, Tankmöglichkeit Benzin Diesel Gas, Heliport, Restaurant / Lokal, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten, Autovermietung, Segelmacher, Waschsalon, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, Fahrradverleih, WLAN im Hafen, Slip, Travellift, Segelschule, Kran, Arzt, Bankautomat, Post
Kontakt:
Marina Vilanova i la Geltrú, Moll de Ponent s/n, 08800 Vilanova i la Geltrú, Barcelona (Spain)
Tel: +34 93 810 56 11
info@vilanovagrandmarina.com
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt!
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
Vilanova i la Geltrú in Wikipedia
Medien in der Kategorie Vilanova i la Geltrú
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Schlagwörter: Marina Vilanova i la Geltrú, Katalonien, Spanien, Online-Hafenhandbuch Spanien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Filme, Wetter Vilanova i la Geltrú
-klein.jpg)
(Bild: HansenBCN / Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: Name nicht darstellbar) Großbild klick!
_Leuchtturm-klein.jpg)
(Bild: goterei2) Großbild klick!
_Megayachten-klein.jpg)
(Bild: Josep Lluís Grau) Großbild klick!
_Sandstrand-klein.jpg)
(Bild: A Lozano) Großbild klick!