
Die Stadt Roses (Spanisch: Rosas, 19.550 Einwohner, 2019)liegt in der autonomen Region Katalonien in Spanien in der Comarca Alt Empordà am Nordrand des Golfes von Roses in der Provinz Girona.
Roses grenzt an die Halbinsel Cap de Creus (Naturschutzgebiet), die den östlichsten Punkt des kontinentalen Spaniens bildet. Nachbarorte sind: die kanaldurchzogene touristische Planstadt Empuriabrava (zur Gemeinde Castelló d?Empúries), Cadaqués, El Port de la Selva, Palau-Saverdera und La Selva de Mar. Urbanisationen ziehen sich die Berge hinauf bis zur Spitze des Hausberges. Der fast drei Kilometer lange Sandstrand im Stadtbereich verläuft zwischen dem 2003 erbauten neuen Yachthafen und dem Riu Grau im Süden.
Tourismus und Unterkünfte: Haupteinnahmequelle der Stadt ist seit Beginn der 1960er Jahre der Tourismus. In der Hauptsaison bevölkern etwa 100.000 Touristen die vier Campingplätze, rund 50 Hotels sowie zahlreiche Ferienhäuser und Appartements.
Marina Roses
42° 15,166' N003° 10,476' E
Roses verfügt über den wichtigsten und größten Fischereihafen Kataloniens. Einen ersten Hinweis auf die Bucht von Roses mit einem seinerzeit natürlichen Hafen gibt es bereits seit dem Jahre 218 vor Christus, als Roses eine römische Siedlung war.
Die Fischfangflotte arbeitet heute noch mit zirka 40 Booten ausschließlich küstennah, und es gibt vor Ort auch eine Fischverarbeitung. Der meiste Fisch wird aber direkt in der Fischhalle versteigert . Da der Fischfang immer mehr zurückgeht, nimmt seinen Platz die Freizeitschifffahrt ein. Im Sommer 2004 wurde der modernste Sporthafen der Costa Brava eingeweiht; er bietet Liegeplätze für 485 Boote und für Yachten bis 35 Meter Länge.
Navigation: Dieser Hafen liegt von Süden aus kommend an der Steuerbordseite und ist nach Süden hin von scharfkantigen Felsen und steinigem Ufer begrenzt. Direkt vor der Hafeneinfahrt in einem Abstand von ca. 200 m befindet sich ein Untiefengebiet ausgetonnt mit gelben Tonnen, an das sich sofort ein Gebiet von ca. 100 x 100 m mit Stellnetzen anschließt. Dies ist nur durch unbeleuchtete rote Bojenbälle begrenzt und nachts kaum erkennbar. Insbesondere bei Nacht und stürmischem Wetter ist somit die Anfahrt sehr schwierig. Die Molenbefeuerung ist gegen die starken Reklamelichter der am Uferstreifen direkt hinter dem Hafen stehenden Hotels und Läden von See aus äußerst schwer auszumachen.
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Tankmöglichkeit Benzin Diesel Gas, Restaurant / Lokal, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Segelmacher, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Slipeinrichtung, Travellift, Kran, Rollerverleih, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Port Roses S.A., Avinguda de Rhode, s/n, 17480 ROSES (Girona)
Tel: +34- 972 154 412
Fax: +34- 972 153 768
Mail: info (at) portroses.com
Web www.portroses.com
VHF canal 9
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt!
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
Roses in Wikipedia
Webcam Roses
Medien in der Kategorie Roses
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Schlagwörter: Roses, Katalonien, Spanien, Online-Hafenhandbuch Spanien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Panoramafoto, Lagekarte, Filme, Wetter Roses
-klein.jpg)
(Bild: HansenBCN / Walter)Großbild klick!
-hq-klein.jpg)
(Bild: Gordito1869) Großbild klick!
-hq-klein.jpg)

(Bild: Google Earth) / Walter Großbild klick!

(Bild: Albert Cervera) Großbild klick!

(Bild: Gordito1869) Großbild klick!

(Bild: Pedro Salcedo i Vaz) Großbild klick!