Der Olympische Hafen wurde 1988 anläßlich der Olympiade 1992 geschaffen. Er liegt in Barcelona an der Küste von Katalonien . Hier fanden während der Spiele die Olympischen Segelwettbewerbe statt. Teilnehmer im Soling war der Kronprinz und Fahnenträger des spanischen Teams, Felipe von Spanien, der mit seinem Boot auf den sechsten Rang kam. Der Hafen wurde anschließend in eine Marina und das umgebende Gelände in ein Freizeitgebiet umgewandelt.
Das alte, heruntergekommene Hafengelände mitFabrikhallen und Werften hat sich seit der Renovierung zu einem der beliebtesten Treffpunkte in Barcelona entwickelt. Vor allem am Abend ist hier immer etwas los. Zahlreiche Bars-Pubs-Kneipen und Restaurants laden zum Verweilen ein. Tagsüber lockt vor allem der kilometerlange Strand mit seine zahlreichen Sport- und Erholungsmöglichkeiten.
Port Olympic / Barcelona (Hafenplan), auch: Port Olímpic
41° 22.992' N 002° 12.053' E
Die Marina bietet 740 Plätze für Yachten bis zu 36 Meter LÜA auf maximal 3,5 Meter Wassertiefe.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos, wenn man weiten Abstand zur Ostmole hält und durch Betonnung markierte Untiefen beachtet. Als Ansteuerungshilfe können tagsüber die zwei gut sichtbaren Höchhäuser, der Mapfre Tower und das Hotel Arts Barcelona dienen. Beeindruckend ist der knapp 50 Meter hohe Stahlfisch, der zwischen den beiden Türmen aufgestellt ist und vor allem bei Sonnenschein schon von weitem glänzend ins Auge fällt. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseitsbefeuert.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich der Marina ist urban geprägt und dicht bebaut.
Service / Sonstiges: Duschen/WC (auch behindertengerecht), Strom/Wasser am Steg, Tankmöglichkeit Benzin Diesel Gas, Restaurants, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten, Brötchenservice, Spielplatz,Autovermietung, Segelmacher, Waschsalon, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, Fahrradverleih, WLAN im Hafen, Slip, Travellift, Kran, Arzt, Bankautomat, Post, Bandestrand angrenzend
Torsten Pehns schreibt am 21.5.2018: "Der Port Olympic. Er befindet sich nordöstlich von Port Vell und ist gut über die beiden Hochhäuser anzusteuern. Anmeldung ist über Kanal 9 oder tel 0034 932 259 220 möglich. Ich war 2018 da mit einer 30 er Bavaria. der Liegeplatz kostet für dieses Schiff 43,20€ pro Nacht. Berechnet wird nach Liegeplatzfläche. Personal ist sehr freundlich die sanitären Anlagen werden 3 mal täglich gereinigt. Es gibt Restaurants und Bars rund um Hafen. Trotzdem ist es nachts erstaunlich ruhig."
Kontakt:
Port Olímpic de Barcelona, Edifici Capitania - 08005 Barcelona
Tel. +34 93 225 92 20
Fax. +34 93 225 92 21
E-mail: portolimpic@pobasa.es
Web: http://www.portolimpic.es/
Hafenmeister VHF Kanal 9
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt!
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
Port Olympic in Wikipedia
Webcam Port Olympic
Medien in der Kategorie Barcelona
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Port Olympic, Barcelona, Spanien, Hafenhandbuch online kostenlos, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Hafenhandbuch, Hafenführer, Hafeninformationen, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Film, Wetter Barcelona
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: HansenBCN / Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!
_Marina_(wki)-klein.jpg)
Großbild klick!
_Stahlfisch_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Lmbuga) Großbild klick!
_voll_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Sergi Larripa Großbild klick!
_2Hochhaeuser-klein.jpg)
(Bild: portolimpic.es) Großbild klick!