EUROPÄISCHES SEGEL-INFORMATIONSSYSTEM

Online-Hafenhandbuch Spanien:
Islas Columbretes

Für die Richtigkeit der Koordinaten, sowie exakte Längen- und Tiefenangaben keine Gewähr.

Wenn Sie weitere Informationen über dieses Revier haben oder Fehler entdecken oder ein Revier vermissen wenden Sie sich bitte an uns (Kontakt) !

Letztes Update 07/2024
Follow ESYS
Islas Columbretes Panorama
Islas Columbretes Panorama (Bild: JavierValencia2005) Großbild klick!
Der Archipel der Islas Columbretes (39° 53.905' N000° 41.434' E) liegt etwa 30 Seemeilen vor der spanischen Mittelmeerküste und 78 sm westlich vom Mallorca im Balearen-Meer. Die Inselgruppe besteht aus dene Hauptinseln Columbrete Grande, Ferrera, Forrada und Bergantín Carallot. Insgesamt handelt es sich um rund 25 einzelne Inseln und Klippen.

Die Inseln stehen als Naturpark unter Naturschutz und umfassen eine Fläche von 19 ha, wovon 13,33 ha alleine die größte Insel, die Columbrete Grande, einnimmt. Die höchste Erhebung des Archipels auf der Columbrete Grande beträgt 67 m über dem Meer.

Der Name der Inseln stammt von griechischen und römischen Seefahrern, die sie in ihren Seekarten festhielten. Anfangs gab man ihnen die Namen Ophiusa oder Colubraria, aufgrund der zahlreichen Schlangen, die man dort vorfand. Jahrhundertelang dienten die Inseln als Sitz und Zufluchtsort von Piraten und Schmugglern. Im 19. Jahrhundert befreite man die Inseln mit Feuer von den Schlangen und stellte einen Leuchtturm an der höchsten Stelle auf, der bis zur Automatisierung 1975 von Leuchtturmwärtern bedient wurde. Eine Zeit lang waren die Inseln unbewohnt, bis 1988 die Regierung der Autonomen Region Valencia Parkwächter einstellte, als die Inseln zum Naturpark erklärt wurden.

Die Inseln sind ein beliebter Tauchort. Allerdings benötigt man eine Genehmigung zum Betreten der Inseln, da sie über eine einzigartige schützenswerte Flora und Fauna verfügen. Trotz der Einstufung als Naturpark ist das Fischen in den Gewässern um die Inseln erlaubt.

In der hufeisenförmigen Bucht Puerto Tofino sind zehn Festmacher-Bojen verankert, auf der Westseite der Illa Grossa weitere drei, fu¨r den Fall, dass Seegang aus östlichen Richtungen einen Aufenthalt dort unmöglich machen sollte. Es gibt auch von dieser Westseite aus einen Anleger mit Aufgang zum Besuch der Insel. Die meisten Bojen im Puerto sind fu¨r Boote bis 15 Meter Länge, fu¨r u¨ber 15 Meter gibt es drei (auch die drei auf der Westseite) und fu¨r Einheiten u¨ber 20 Meter nur eine Boje. Die maximale Länge ist auf den Bojen vermerkt. Man befestigt die Leine an der kleineren Hilfsboje.

Küste und Umgebung: Die Küste der Inseln istnaturbelassen und bestehtaus felsiger Steilküste.

Service / Sonstiges: keine Versorgung

Kontakt: keiner


Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt!



windsack Im Balearenmeer wirkt das Mittelmeerklima: Heiße, trockene Sommer wechseln sich mit milden, regenreichen Wintern ab. Der Mistral erreicht die Region nur in sehr abgeschwächter Form.



Weblinks:
Islas Columbretes in Wikipedia
Medien in der Kategorie Lage Islas Columbretes

Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen

Schlagwörter: Islas Columbretes, Balearen-Meer, Online-Hafenhandbuch Spanien, Spanien, Hafenhandbuch online kostenlos, Ankerbucht, Wassertiefen, Hafenhandbuch, Hafenführer, Hafeninformationen, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Seekarte, Lagekarte, Film, Windvorhersage Islas Columbretes, Wetter Islas Columbretes
Lage Islas Columbretes Lage Islas Columbretes
(Bild: nn)  / Walter) Großbild klick!
Columbretes Plan Hauptinsel Columbretes Plan Hauptinsel
(Bild: Albert SN) Großbild klick!
Ankerbucht auf der Hauptinsel Ankerbucht auf der Hauptinsel
(Bild: Jarb61) Großbild klick!
Leuchtturm Islas Columbretes Leuchtturm Islas Columbretes
(Bild: JavierValencia2005) Großbild klick!
Felsenküste Islas Columbretes Felsenküste Islas Columbretes
(Bild: JavierValencia2005) Großbild klick!