_Hafenpanorama_(wiki)-hq-klein.jpg)
Die Hafen- und Industriestadt Gijón (271.780Einwohner, 2019) liegt an der spanischen Biskayaund ist zugleich wirtschaftliches Zentrum dieser spanischen Region. Hier, am Golf von Biskaya, befindet sich einer der wichtigsten Häfen der spanischen Nordküste. In der Stadt überwiegt vor allem die Schwerindustrie mit Hüttenwerken, Werften und Maschinenbau. Im Mittelalter und in der Römerzeit hieß sie Gigia.
Sehenswert ist vor allem der 1590 erbaute Palacio de los Valdés, in dessen Kellern Reste römischer Thermen gefunden wurden. Der für Kunstausstellungen genutzte Palast von Revillagigedo trägt entscheidend zum Ambiente der zum Hafen offenen Plaza del Marqués bei. Auf einer Anhöhe am Meer hat Eduardo Chillida eine seiner wichtigsten Skulpturen, Lob des Horizonts, aufgestellt. Als Touristenattraktionen der letzten Jahren sind vor allem der botanische Garten der Stadt,das Aquarium und die Umwandlung in ein modernes Kunst- und Kulturzentrum des aus der Franco-Zeit stammenden Monumentalbaus Universidad Laboral hervorzuheben. Der 2007 fertiggestellte etwa 12 km lange Küstenwanderweg vom Zentrum Gijóns bis zum Strand von La Ñora ermöglicht einige schöne Ausblicke über die Klippen des Kantabrischen Meeres.
Weltweite Berühmtheit erlangte Gijón als Austragungsort jenes umstrittenen Fußball-Weltmeisterschaftsspiels am 25. Juni 1982, bei dem sich Österreich und Deutschland nach dem frühen 1:0 für Deutschland kaum mehr bewegten (Nichtangriffspakt von Gijón), weil dieses Ergebnis beide Teams in die nächste Runde brachte. Gijón wird im Sprachgebrauch seitdem für geschobene Wettbewerbe verwendet.
Puerto Deportivo de Gijón
43° 32.748' N 005° 40.328' W
Die Marina bietet 780 Plätze für Yachten bis zu 22 Meter LÜA auf 1,5 bis 5 Meter Wassertiefe.
Navigation: Die Ansteuerung ist einfach: bei auflandigem Wind vorzugsweise um Hochwasser einlaufen, da die Ansteuerung über zwei Meter tiefes Wasser erfolgt. Bei Tag kann man sich an den auffälligen Häusern von Gijon orientieren. Für die nächtliche Anfahrt ist die Hafeneinfahrt gut befeuert, die Lichter sind allerdings vor dem Lichtermeer der nächtlichen Großsstadt schlecht auszumachen.
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Tankmöglichkeit Benzin Diesel Gas, Restaurant / Lokal, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Waschsalon, Segelmacher, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Slip, Kran, Travellift, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Puerto Deportivo Gijon, Claudio Alvargonzalez 32, 33201 Gijon, Asturias
Tel: (34) 985 344 543
Fax: (34) 985 358 415
UKW-Kanal 9
Web: http://puertodeportivogijon.es/marina/
Mail: info@puertodeportivogijon.es

Weblinks:
Gijon in Wikipedia
Medien in der Kategorie Gijón
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Schlagwörter: Gijón, Gijon, Xixón, Gigia, Spanische Biskaya, Spanien, Online-Hafenhandbuch Spanien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Filme, Wetter Gijón
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
_Rathaus_(wiki)-hq-klein.jpg)
(Bild: DougManson) Großbild klick!
_Tidenhafen-hq-klein.jpg)
(Bild: Luca Terracciano) Großbild klick!
_nasasat-hq-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com)&xnbsp; Großbild klick!
_Travellift-hq-klein.jpg)
(Bild: Analbor) Großbild klick!
_Steilkueste-hq-klein.jpg)
(Bild: menchaca.mosteiro) Großbild klick!