_Hafeneingang_Panorama-hq-klein.jpg)
Die Hafenstadt Cartagena (214.802 Einwohner, 2019) liegt im Südosten Spaniens in der Region Murcia . Die Stadt liegt an einer tiefen Bucht der Costa Cálida ('Warme Küste') direkt am Mittelmeer und ist einer der bedeutendsten Handelshäfen Spaniens und die größte Marinebasis am Mittelmeer.
Cartagena besitzt eine Stadtmauer und Schutzanlagen um den Hafen. Zwei auf Felshöhen gelegenen Forts, 'Las Galeras' und 'San Julian', bewachen die Stadt. 70 Meter über dem Hafen liegt die Burg 'Castillo de la Concepción' aus dem 11. Jahrhundert.
Vom Hafen aus kann man direkt nach dem Ausschiffen den bepflanzten Platz der Heroes de Cavite mit dem 'Monumento de los Heroes de Cavite', welches an die Toten des Spanisch-Amerikanischen Krieg es erinnert, bewundern. Ebenso liegt im Hafen, vor dem Eingang zur Handelskammer, ein 1888 von Isaac Peral erbautes U-Boot.
Auf dem 'Plaza del Ayuntamiento' sind die Überreste der im spanischen Bürgerkrieg zerstörten Kathedrale 'Santa Maria la Vieja' zu besichtigen. Sehenswert ist auch das Rathaus von Cartagena.
1987 wurde in Cartagena ein im 1. Jahrhundert n.Chr. erbautes römisches Theater entdeckt, das seit Juli 2008 erstmals öffentlich zugänglich ist.
Hafen Cartagena
37° 35.686' N 000° 58.970' W
Die Marina hat 400 Liegeplätze für Schiffe bis zwanzig Meter LÜA auf sechs bis zehn Meter Wassertiefe. Die Marina liegt in einer allseitig geschützten Bucht und bietet besten Schutz bei allen Winden. Der spanische Militärhafen ist Sperrgebiet und befindet sich im nordwestlichen Hafenbecken. Auch Kreuzfahrtschiffe legen hier an.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Riffe oder Untiefen im Ansteuerungsbereich gibt es nicht. Man fährt Kurs Nord in die Bucht. Nach dem äußeren Wellenbrechers weiter zur Marina in Nordnordwest der Einfahrt. Als Ansteuerungshilfe kann tagsüber die gut sichtbaredienen. Bei Tag kann man sich an demorientieren. Eine markante Landmarke, die als Ansteuerungshilfe dienen könnte, gibt es nicht. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseits mehrfach befeuert. Angelegt wird an Schwimmstegen mit Fingern .
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Tankmöglichkeit Benzin Diesel Gas, Restaurant / Lokal, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Waschsalon, Segelmacher, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Slipeinrichtung, Kran, Travellift, Arzt, Bank, Post
Küste und Umgebung: Das Hinterland ist gebirgig, Fallböen sind möglich.
Kontakt:
Paseo Alfonso XII 24, 30202 CARTAGENA, MURCIA
Tel: +34 968121213, +34 609624416
Fax: +34 968121232
VHF Canal 9
Mail: marina (at) yachtportcartagena.com
Web http://www.yachtportcartagena.com
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt!
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
Cartagena in Wikipedia
Webcam Cartagena
Medien in der Kategorie Cartagena
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Schlagwörter: Cartagena, Region Valencia, Spanien, Online-Hafenhandbuch Spanien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Filme, Wetter Cartagena
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Walter)Großbild klick!
_Amphitheater_(wiki)-hq-klein.jpg)
(Bild: Murcianboy) Großbild klick!
_nasasat-hq-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!
_Hafeneinfahrt-aussen-klein.jpg)
(Bild: Iñaki Barrutiabengoa) Großbild klick!
_Faro_Verde_(wiki)-hq-klein.jpg)
(Bild: Murcianboy) Großbild klick!
_Hafeneinfahrt-hq-klein.jpg)
(Bild: Ruslan Nekrasov) Großbild klick!
_Miltaerarsenal-hq-klein.jpg)
(Bild: Murcianboy) Großbild klick!
