Die Gemeinde Camariñas (5.272 Einwohner, 2019) liegt im äußersten Nordwesten Galiciens in geschützter Lage im Inneren der Bucht Ría de Camariñas. Die Küste wird Costa da Morte (Todesküste) genannt wegen der schwierigen Bedingungen für die Seefahrt und den daraus resultierenden Schiffbrüchen und Toten. Die nächstgelegene Großstadt ist Santiago de Compostela, der nächste Airport ist A Coruña .
Der Ortsname leitet sich ab von einem autochthonen Strauch namens caramiña (Corema album), auf Spanisch auch hierba del hambre, Hungerkraut, genannt.
Die Reste der Castros von Monte Mourin und Monte Croada sowie die Mámoa Reira zeugen von megalithischen Kulturen in der Region. Aus dem Mittelalter sind die Kirche Santa María Xaviña und der Kirchturm in Ponte do Porto erhalten. Für mittelalterliche Profanarchitektur stehen die Paläste der Adelsfamilien Paxariña, Dor und Mouzo sowie die Ruinen des Castelo do Sovereign.
Am Museo do Alemán am Pier in Camelle stehen die skurrilen Skulpturen des Einsiedlers und Künstlers Manfred Gnädinger .
Camariñas
43° 7.357' N 009° 10.652' W
Camariñas iat ein Fischerhafen mit zwei Stegen für Segler. Hier ist Platz für 83 Yachten bis zu 18 Meter LÜA auf maximal fünf Meter Wassertiefe.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts nicht so ganz problemlos: Es gibt einige Flachs und Riffe. Nachts ist die Hafenmole rot befeuert. Tagsüber kann man sich an den Windrädern orintieren, nachts am Leuchtturm Punta Vilueira . Angelegt wird an Schwimmstegen mit Fingern .
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich der Marina des Hafens ist leicht urban geprägt und locker bebaut. Im Außenbereich besteht sie aus felsiger Steilküste, Sandstrände sind rar. Das Land dahinter ist bergig (über 200 Meter hoch), bewaldet oder wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: Der Hafen hat die Blaue Flagge für besonderes Engagement im Bereich Umwelt bekommen. Duschen/WC, Strom/Wasser am Steg preislich günstig, Tankmöglichkeit Benzin Diesel Gas, Restaurant / Lokal, in der Bar wird deutsch gesprochen, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten (Supermercado Gadis und Supermercados Familia in Hafennähe), Brötchenservice, Spielplatz,Autovermietung (40€/Tag) vermittelt Besitzer der Bar, Slip, Kran, WLAN in der Bar, Bankautomat, Post
Kontakt:
Club Nautico de Camarinas
Tel: +34 981 736 065/737 130
Fax: +34 981 736 325
VHF Kanal 09
Cnc@cibergal.com
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt!
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
Camariñas in Wikipedia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Schlagwörter: Camariñas, Gallicien, Spanien, Online-Hafenhandbuch Spanien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Hafenhandbuch, Hafenführer, Hafeninformationen,Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Film, Wetter Camariñas
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: HansenBCN / Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!
Felsenkueste_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: amaianos) Großbild klick!
_Blaue_Flagge-klein.jpg)
(Bild: Mussklprozz) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Fischzuchtanlage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Mussklprozz) Großbild klick!
_Kueste_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Mussklprozz Großbild klick!
_Walfaengerharpune_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Mussklprozz) Großbild klick!