Die Ankerbucht Cala Tuent liegt im Nordwesten von Mallorca . Sie befindet sich in der Gemeinde Escorca unterhalb des Puig Major, des mit 1445 Meter höchsten Berges des Tramuntana-Gebirges .
Die Cala Tuent liegt zwischen den beiden Landspitzen Morro des Forat und Penyal Foradat. Der Strand der Cala Tuent, der Platja de Tuent, hat eine Länge von 180 Meter, die mittlere Breite beträgt 55 Meter. Kiesel, Steine und kleine Sandflächen wechseln sich ab. Durch die langgestreckte Wasserfläche des Meereseinschnitts besteht eine moderate Wellenbewegung innerhalb der Bucht. Die Wasserqualität ist ausgezeichnet. Außerhalb der markierten Schwimmfläche gibt es kältere, zum Teil starke Strömungen. Die Bucht wird nicht durch Rettungsschwimmer überwacht. Der Bootsverkehr ist minimal.
An den Seiten der steilen Berghänge stehen einige wenige Häuser in dem die Bucht einrahmenden Kiefernwald. Das Gebäude eines ehemaligen Restaurants in der Mitte des Strandes wurde nach längerem Leerstand abgerissen, aber es gibt eine geöffnete kleine Strandbar an der Nordseite. An der Cala Tuent mündet der Sturzbach Torrent de sa Coma, ein Zusammenfluss der beiden nicht ständig Wasser führenden Bergbäche Torrent de s?Al·lot Mort und Torrent des Gorg des Diners, der direkt am Gipfel des Puig Major entspringt. Es existiert eine Schiffsverbindung von Port de Sóller in die Bucht.
Ankerbucht Cala Tuent
39° 50.600' N 002° 46.276' E
Die nach Nordwest offene Ankerbucht Cala Tuent ist frei von Untiefen und die Wassertiefe nimmt bis zum Scheitel kontinuierlich ab. Bei Wind aus Nordwest ist sie unbrauchbar.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht problemlos, für eine sichere Ansteuerung bei Dunkelheit fehlen Leuchtfeuer. Riffe oder Untiefen gibt es nicht. Als Ansteuerungshilfe kann tagsüber der weithin sichtbare runde Turm auf der westlichen Einfahrtshuk dienen.
Man ankert auf einer Wassertiefe zwischen drei und zehn Meter. Ankergrund ist gut haltender Sand.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens der Marina ist überwiegend naturbelassen. Die Flanken der Bucht bestehen aus felsiger Steilküste, im Scheitel liegt ein Kiesstrand. Im Außenbereich besteht die Küste ebenfalls aus felsiger Steilküste mit vereinzelten Buchten mit Sandstrand. Dahinter liegen die bis 1445 Meter hohen Berge des Tramuntana-Gebirges . Fallböen sind also möglich.
Service / Sonstiges: Restaurant, Strandbar, WC
Kontakt: keiner
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt!
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Im Sommer kann man lokal SEHR eng begrenzten Wärmegewittern und Tiefs rechnen. Fünf Semmeilen weiter passiert überhaupt nix. Diese Erscheinung tritt besonders häufig im Herbst auf.
Ungemütlich kann es werden wenn der starke Tramontana oder der Mistral aus Norden oder der Schirokko aus Süden bläst.
Weblinks:
Cala Tuent in Wikipedia
Medien in der Kategorie Cala Tuent
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Schlagwörter: Ankerbucht Cala Tuent, Mallorca, Spanien, Online-Hafenhandbuch Spanien, Anlegesteg, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Film, Wetter Escorca
_Lage_(openseamap)-klein.jpg)
(Bild: Openseamap / Walter) Großbild klick!
_nasasat.klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!
_von_oben_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Olaf Tausch) Großbild klick!
_Kiesstrand-klein.jpg)
(Bild: Olaf Tausch) Großbild klick!
_Turm-klein.jpg)
(Bild: GM-WA) Großbild klick!
_Restaurant-klein.jpg)
(Bild: Uli.F Großbild klick!
_Fischerhuette-klein.jpg)
(Bild: Olaf Tausch) Großbild klick!
_ankern-klein.jpg)
(Bild: 4ullas) Großbild klick!