Cala Figuera ('Feigen-Bucht', 770 Einwohner, 2011) liegt an der gleichnamigen Bucht der Südostküste der von Mallorca . Auch an der Nordküste von Mallorca gibt es eine Cala Figuera, die aber wenig geeignet zum Ankern ist.
Der Ort liegt in einer zweiteiligen, fjordartigen Bucht und war ehemals der Hafen von Santanyí. Die beiden Wasserarme Caló d'En Boira und Caló d'En Busques bilden ein Y. Am versteckten Ende des linken Armes liegen die Fischerhäuser mit ihren charakteristischen Bootsgaragen .
Die erste Erwähnung von Cala Figuera findet sich im Jahr 1306. Zu Ende des 19. Jahrhunderts entstanden die ersten Wohnhäuser. Im Jahr 1938 wurde die erste Kirche gebaut, die sich noch heute - touristisch zweckentfremdet als Speiselokal - in der Ortsmitte befindet.
Tourismus und Unterkünfte: Der Tourismus in Cala Figuera hatte seine Höhepunkte in den 1970er und 1980er Jahren. In den 1990er Jahren gingen die Besucherzahlen zurück. Daraus resultiert ein deutlich wahrnehmbarer Strukturwandel. Einige ältere Hotelbauten wurden abgetragen, andere Gebäude stehen leer. Anstelle neuer Hotels werden zunehmend Eigentumswohnungen mit gehobener Ausstattung errichtet.
Cala Figuera
39° 19.688' N 003° 10.546' E
Cala Figuera ist eine malerische Bucht mit fjordartigem Charakter und einem kleinem Hafen. Im vorderen Bereich kann an der Hafenmauer angelegt werden. Die Marina bietet fünf bis sechs Plätze am rot befeuerten Pier, gegeüber in der Bucht kann auf Sandgrund geankert werden. Hier liegt man ruhig, an der Pier gibt es schon mal Schwell. Tags macht der Ort einen verschlafenen Eindruck, nacht aber erwachen die Diskos, was die Ruhe im Hafen nicht beeinträchtigt.
Navigation: Die Ansteuerung bietet bei Tag und Nacht keinerlei Probleme. Als gute Ansteuerungshilfe dient tagsüber der gut sichtbare alte Wachturm und der kleine Leuchtturm steuerbords sowie ein auffälliges Hotel an der Backbordseite. Im Nordarm der Bucht gibt es Mooringtonnen, die aber privat sind. Nachts ist die Hafeneinfahrt befeuert.
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Restaurant, Taucherzentrum, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, eingeschränkte Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Slipeinrichtung, Kran, Arzt, Bank, Post

Ungemütlich kann es werden wenn der starke Tramontana oder der Mistralaus Norden oder der Schirokko aus Süden bläst.
Radio Mallorca sendet auf FM 95,8, von 18:00 bis 18:30 den Wetterbericht für die Sportschifffahrt in deutscher Sprache..
Weblinks:
Cala Figuera in Wikipedia
Medien in der Kategorie Cala Figuera
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Schlagwörter: Cala Figuera, Feigen-Bucht, Santanyí, Mallorca, Spanien, Online-Hafenhandbuch Spanien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Filme, Wetter Cala Figuera
_Lage_(openseamap)-klein.jpg)
(Bild: Openseamap)/ WalterGroßbild klick!
_nasasat-hq-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Einfahrt_(wiki)-hq-klein.jpg)
Leuchtfeuer (Bild: Alinea) Großbild klick!
_Hotel_links_der_Einfahrt-hq-klein.jpg)
(Bild: Holger Tebbje) Großbild klick!
_Anleger_(wiki)-hq-klein.jpg)
(Bild: BuzzWoof) Großbild klick!
_Slip_(wiki)-hq-klein.jpg)
(Bild: Dlom) Großbild klick!
_Feuer_am_Anleger-hq-klein.jpg)
(Bild: Alfons Buschhüter) Großbild klick!