_Panorama_von_See-hq-klein.jpg)
Die Küstenstadt Altea (22.290 Einwohner, 2019) liegt in der Provinz Alicante der autonomen Region Valencia . Die Stadt liegt an der Bucht von Altea, zwischen dem Kap Mascarat im Norden und der Punta de la Bombarda im Süden, an der Mündung des Rio Algar in das Mittelmeer. Der Gebirgszug der Sierra de Bernia grenzt Altea zum Landesinneren hin ab.
Die Gründung erfolgte durch Iberer und Römer. Nach der maurischen Herrschaft erfolgte im Jahr 1244 die Reconquista durch Jakob I. von Aragón und der Ort wurde mit einer Stadtmauer umgeben, deren Reste heute teilweise noch zu sehen sind. Im Jahr 1279 erfolgte die Vergabe des Stadtrechts.
Altea gilt als Kulturzentrum der Region Valencia. Im Laufe der Jahre haben sich viele Kunstschaffende, Musiker und Schriftsteller in der Stadt angesiedelt. Sehenswürdig ist die Kirche La Mare de Déu del Consol (span. Nuestra Señora del Consuelo) mit ihren Kuppeln aus blauen und weißen Kacheln. Sie bildet das Zentrum der umliegenden Altstadt.
Entlang der etwa 6 km langen Bucht von Altea erstrecken sich mehrere Strände mit zahlreichen Buchten und Klippen.
Neben dem Tourismus verfügt Altea über einen bedeutenden Fischerhafen mit 24 Trawlern und einem jährlichen Ertrag von rund 2.370 t. Ebenfalls in den Gewässern der Gemeinde befinden sich zwei große Marikulturen in denen Goldbrassen, Wolfsbarsche und Adlerfische gezüchtet werden. Landwirtschaftliche Produkte Alteas sind insbesondere Zitrusfrüchte, Mandeln und Japanische Wollmispeln .
Tourismus und Unterkünfte: Die Stadt am Mittelmeer lebt heute vor allem vom Tourismus der Costa Blanca, dessen Entwicklung hier in den 1950er Jahren begann.
Marina Altea
38° 35.107' N 000° 3.306' W
Die Marina hat 185 Liegeplätze für Schiffe bis 30 Meter LÜA. Die Wassertiefe beträgt ein bis vier Meter. Sie wird vom Club Nautica Altea betrieben und die Preise sind angemessen.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Riffe oder Untiefen im Ansteuerungsbereich gibt es nicht. Nachts ist die Einfahrt beidseitig befeuert . Zunächst festmachen am Anmeldesteg, Platz wird zugewiesen.
Service / Sonstiges: Bootswerft, Travellift 35t, Kran, Rumpfreinigung, Antifouling, Abwasserentsorgung und Tankstelle, Wetterstation, Wi-Fi, Strom, Wasser und Wäscheservice. Supermarkt Supermercados Consum undin Hafennähe, Tauchkurse, Kajak fahren, Die Marina hat die Blaue Flagge für besonderes Engagement im Bereich Umwelt bekommen.
Kontakt:
Club Nautico de Altea, Av. del Puerto
Tel:965 84 15 91
http://www.cnaltea.com/
cnaltea@cnaltea.com

Weblinks:
Altea in Wikipedia
Webcam Altea
Medien in der Kategorie Altea
Schlagwörter: Altea, Region Valencia, Spanien, Online-Hafenhandbuch Spanien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Filme, Wetter Altea
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Walter)Großbild klick!
_nasasat-hq-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com)Großbild klick!
_Fischereiflotte.hq-klein.jpg)
(Bild: vilero) Großbild klick!
_Tankstelle-hq-klein.jpg)
(Bild: ceesmes) Großbild klick!
_Kirche_(wiki)-hq-klein.jpg)
(Bild: ConradMoeller) Großbild klick!
_von_oben_(wiki)-hq-klein.jpg)
(Bild: CTHOE) Großbild klick!
_Marina_Gebirge-hq-klein.jpg)
(Bild: Bic) Großbild klick!
_abendliches_Restaurant_(wiki)-hq-klein.jpg)
(Bild: Josemanuel) Großbild klick!