_Panorama_(wiki)-hq-klein.jpg)
Die Hafenstadt Alicante (334.887 Einwohner, 2019) liegt an der Costa Blanca in der Region Valencia .
Ihre Wirtschaft basiert hauptsächlich auf Tourismus und Weinproduktion. Neben Wein werden auch Olivenöl und Obst exportiert. Daneben gibt es Leichtindustrien wie Lebensmittelverarbeitung sowie eine Leder-, Textil- und Steinzeugindustrie.
Alicante ist eine geschichtsträchtige und gleichzeitig moderne Großstadt und allen entsprechenden Versorgungsmöglichkeiten.
Der Hafen ist mit allen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Der Flughafen Alicante (ALC) liegt 8 km nordwestlich, der Bahnhof ist in 10 Minuten vom Hafen aus erreichbar, die zentrale Busstation in 5 Minuten. Regelmäßige Fährverbindungen gibt es auf die Balearen und nach Oran (Algerien).
Marina Alicante
38° 19.624' N000° 29.484' W
Die Marina Alicante liegt im östlichen Teil des Hafens von Alicante an der Costa Blanca. Sie bietet 800 Liegeplätze für Schiffe von 8 bis 50 Meter, die Wassertiefe beträgt 2 bis 9 Meter.
Der Industriehafen befindet sich mit mehreren Kais gleich am Eingang hinter der Mole auf der Nordseite. Containerverladebrücken und Portalkräne bis 200 Tonnen löschen auch große Güter. Der Fischerhafen befindet sich im äußersten westlichen Hafenbecken, direkt neben der Flussmündung.
Am 24. Juni findet das Fest "Hogueras de San Juan" statt, bei dem in der ganzen Stadt auf großen Feuern haushohe, kunstvolle Skulpturen verbrannt werden.
Navigation: Tags ist die Ansteuerung leicht anhand der markanten Berge rund um Alicante zu erkennen. Der Berg Benacantil mit dem Castillo de Santa Bárbara liegt gleich hinter dem Hafen. Nachts erkennt man das grüne Molenfeuer am Westende der Mole . Danach lässt man die roten Lichter des Industriehafens backbord liegen und fährt bis zum rot/grün befeuerten Eingang zur Marina im nordöstlichen Hafen. Der Anmeldesteg befindet sich gleich steuerbord bei der Tankstelle am Hafeneingang.
Service / Sonstiges: Hafenmeister, Tankstelle, 2t-Kran, Sanitärräume, Müll etc. befinden sich direkt am Eingang auf der Ost-Mole. Werft mit allen Reparaturmöglichkeiten, Marinabüro, Kran 8t, 100t-Kran und Trockenliegeplatz befindet sich auf der West-Mole. Duschen/WC,Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt (Carrefour Express in Hafennähe), Strom/Wasser am Steg, Waschsalon, Segelmacher, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Slipeinrichtung, Kran, Travellift, Arzt, Banken sind nur von 9 bis 14 Uhr geöffnet, Post
Kontakt:
Tel: +34 96 521 36 00
Fax: +34 96 521 36 65
Mail: recepcion (at) marinaalicante.com
Web http://www.marinaalicante.com/english/indexen.html
UKW-Kanal 9
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt!
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
Alicante in Wikipedia
Medien in der Kategorie Alicante
Schlagwörter: Alicante, Region Valencia, Alacant, Spanien, Online-Hafenhandbuch Spanien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Filme, Wetter Alicante
-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Walter)Großbild klick!
_Promenade_am_Meer_(wiki)-hq-klein.jpg)
(Bild: Zarkos) Großbild klick!
_nasasat-hq-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!
_Berg_Benacantil-klein.jpg)
(Bild: Alsancor) Großbild klick!
_Luftbild_Hafen_(wiki)-hq-klein.jpg)
(Bild: Guenter Wieschendahl) Großbild klick!
_Handelshafen-hq-klein.jpg)
(Bild: Mick1954) Großbild klick!
_Travellift-hq-klein.jpg)
(Bild: santiul) Großbild klick!
_Club_Nautico-hq-klein.jpg)
(Bild: Antonio Alba) Großbild klick!