EUROPÄISCHES SEGEL-INFORMATIONSSYSTEM

Online-Hafenhandbuch Spanien:
Alcúdia / Mallorca

Für die Richtigkeit der Koordinaten, sowie exakte Längen- und Tiefenangaben keine Gewähr.

Wenn Sie weitere Informationen über dieses Revier haben oder Fehler entdecken oder ein Revier vermissen wenden Sie sich bitte an uns (Kontakt) !

Letztes Update 05/2023
Follow ESYS
Alcudia Stadtmauer, Panorama
Alcudia Stadtmauer, Panorama (Bild: Karlchen 1) Großbild klick!
Die Gemeinde Alcúdia (20.241 Einwohner, 2019) liegt an der Nordküste von Mallorca . Amtssprachen sind Katalanisch und Spanisch (Kastilisch). Der auf der Insel gesprochene katalanische Dialekt wird Mallorquí genannt.

Der Name Alcúdia kommt von dem arabischen 'Al-Qudya' und bedeutet 'der Hügel', was auf die Lage des historischen Stadtkerns hinweist, der auf dem Bergsattel zwischen der Bucht von Pollença und der Bucht von Alcúdia liegt, welche durch eine flache Bergkette voneinander abgetrennt sind.

Tourismus und Unterkünfte: Der Tourismusboom begann wie auf der ganzen Insel in den 1960er Jahren. Seitdem wurde Alcúdia wichtiges Handels- sowie Tourismuszentrum Mallorcas. 2003 hatte Alcúdia etwa rund 29.500 Hotelbetten bei knapp 15.000 Einwohnern.



Hafen Alcúdia
39° 50.126' N 003° 8.161' E
Der Fähr-, Industrie- und Yachthafen Port de Alcudia liegt am westlichen Ende der Bahia de Alcudia. Alcudiamar verfügt über 730 Liegeplätze für Boote von 6 bis 30 Meter Länge. Alle wichtigen Einrichtungen wie Strom und Wasser am Steg, Tankstelle, Travelift 150t sowie eine Wäscherei sind vorhanden. Alle Bootsreparaturen können in der angeschlossenen Werft durchgeführt werden. Der Müll wird getrennt gesammelt, Altöl und Batterien können entsorgt werden. Der Hafen hat die Blaue Flagge für besonderes Engagement im Bereich Umwelt bekommen.

Die Stege, sowie die sanitären Einrichtungen sind nur mit Magnetkarte zugänglich. Die sanitären Einrichtungen sind in vorbildlichem Zustand, für die Größe der Anlage jedoch zu knapp bemessen. In Alcudiamar integriert sind gut sortierte und teilweise preiswerte Shipchandler (18mm Polyamidleine zu 2,40€/m, Vergleich awn:3,00€/m, Diesel und Ölfilter Perkins zusammen 11,00€). Des Weiteren sind mehrere Restaurants und ein Supermarkt Teil der Anlage (Waren werden an Bord gebracht). Die Liegeplatzgebühr betrug im April 2008 55,00€/Nacht für 44ft. Kontakt: www.alcudiamar.es Fazit: Eine moderne Yachthafenanlage in vorbildlichem Zustand und unter vorbildlichem Management. Die räumliche Enge und die Lage in einem Retorten- Touristenzentrum lassen jedoch ein wenig Campingplatz-Atmosphäre aufkommen.

Südlich des Yachthafen befindet sich ein geeigneter Ankerplatz wo im Sommer bis zu 30 Yachten ankern, teilweise ankern die Yachten dort über mehrere Monate oder über Winter. Ankergrund: Seegras bei einer Wassertiefe von 2 bis 3 m. In unmittelbarer Nähe befindet sich an einem der Restaurants an der Hafenmole ein kleiner Anleger für das Dinghi.

Navigation: Die Ansteuerung ist einfach: Bei Tag kann man sich an den beiden weithin sichtbaren Kaminen des alten Kraftwerkes (außer Betrieb) orientieren. Für die nächtliche Anfahrt ist die Hafeneinfahrt gut befeuert. Auch das Leuchtfeuer auf der östlich gelegenen Isla Aucananda hilft bei der Orientierung. Das betonnte Fahrwasser der Ansteuerung dient auch für den Industrie- und Fährhafen. Es sollte vor allem nach Westen nicht verlassen werden, da die Wassertiefe hier rasch abnimmt. Bei Anmeldung auf VHF Kanal 9 bekommt man eine sehr freundliche Einweisung zum Liegeplatz und Assistenz beim Anlegen. Die ist unter Umständen auch nötig, denn Boxen und Fahrgasse sind ziemlich eng, mit Langkieler ohne Bugstrahlruder ist das ganz schön knifflig.

Service / Sonstiges: Duschen/WC, Tankmöglichkeit Benzin Diesel Gas, Restaurants / Lokale, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Waschsalon, Segelmacher, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Slipeinrichtung, Kran, Travellift, Arzt, Bank, Post

Kontakt:
Hafen Alcúdia, Paseo Marítimo, 1 Puerto de Alcudia (Alcudia)
Web https://www.alcudiamar.es/

Josef Nimmerrichter schreibt: "Sehr touristischer Ort. An Feiertagen, wie dem 12. Okt. war die Marina nicht besetzt und wir konnte die Magnetkarte für die Duschen nicht zurückgeben. Somit Kaution von € 30,- verfallen. Preis für eine Nacht (Bavaria 50):€ 84,81"

Edith und Herwart Roloff schreiben: "Eine tolle Marina mit alles was man braucht. Incl. Wäscherei, mehrere Marinashop, Bootsreparaturen aller Art - verschiedene Anbieter. Travellift 150t, Cafes, etliche Restaurant, sehr gute Einkaufsmöglichkeiten in kurzer Entfernung. Lidl ca. 10 Minuten. großer Badestrand, stark frequentierte Uferpromenade am Abend. Stege sind gesperrt nur Zugang mit Chipcard.
Ankerplatz südwestlich der Außenmole. Kostenlos. Wassertiefe 4-2,50m Sand und Ton, wenig Seegras, sehr gut geschützt bei N, NO, W, bei Südwind etwas Schwell. Sicherer Ankerplatz auch bei heftigen Mistral. Vollversorgung im Ort mit spanischen Supermärkten und Lidl. Restaurant reichliche Auswahl. Wir empfehlen Titantic in der Marina. Einfaches Cafe/Restaurant mit gigantischen Essen. Preis/Leistung top.Bei Multimar Bootsservice haben wir unser Unterwasserschiff machen lassen. Nicht billig - Arbeiten super - Kranserivice der Marina Alcudia perfekt. Busverbindung stündlich nach Palma und Flughafen. Kosten 5€ Palma + 5,50€ Flughafen."


Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt!

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.



windsack In den Sommermonaten Juli und August sind windstille Tage häufig. Doch gibt es lokal, besonders im Frühjahr, eine thermische Landwind-Seewind-Zirkulation .
Ungemütlich kann es werden wenn der starke Tramontana oder der Mistralaus Norden oder der Schirokko aus Süden bläst.
Radio Mallorca sendet auf FM 95,8, von 18:00 bis 18:30 den Wetterbericht für die Sportschifffahrt in deutscher Sprache.




Weblinks:
Alcúdia in Wikipedia
Webcam Alcúdia
Medien in der Kategorie Alcúdia

Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen

Schlagwörter: Alcúdia, Mallorca, Spanien, Online-Hafenhandbuch Spanien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Filme, Wetter Alcúdia

Lage von Alcúdia Lage von Alcúdia
(Bild: Openseamap)/ WalterGroßbild klick!
Hafenplan Marina Alcúdia Hafenplan Marina Alcúdia
(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!
Luftbild Alcudia Marina Luftbild Alcudia Marina
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
Iglesia de Sant Jaume, Alcúdia Iglesia de Sant Jaume, Alcúdia
(Bild: Mike Lehmann) Großbild klick!
Stadttor Porta des Moll Stadttor Porta des Moll
(Bild: Mike Lehmann) Großbild klick!
Marina Alcúdia Marina Alcúdia
(Bild: znamyRene) Großbild klick!
Alcúdia, Strand Playa de Muro Alcúdia, Strand Playa de Muro
(Bild: iwib2009) Großbild klick!
Marina Alcúdia Marina Alcúdia
(Bild: Graleh) Großbild klick!
Ankerplatz südlich des Hafens Ankerplatz südlich des Hafens
(Bild: trolvag) Großbild klick!