Die Stadt La Línea de la Concepción(63.147 Einwohner, 2019) liegt in der Provinz Cádiz im Süden der Autonomen Region Andalusien . Sie liegt an der Nordgrenze der Halbinsel Gibraltar .
Ab 1730 wurde die Grenze zu Gibraltar durch Bollwerke befestigt, um der Expansion der britischen Kronkolonie Einhalt zu gebieten. Nach und nach siedelten sich Gewerbetreibende an, sodass sich ein Weiler bildete, der zunächst von der Gemeinde San Roque abhängig war. 1810 wurden die von Philipp V. errichteten Festungswerke im Zusammenhang mit dem spanischen Unabhängigkeitskrieg von den Engländern zerstört. Am 17. Januar 1870 wurde der Ort von San Roque unabhängig. Die nun eigenständige Gemeinde hatte nur 300 Einwohner und nannte sich La Línea de Gibraltar. Ab 1883 erscheint der Name La Línea de la Concepción in den Akten und im Jahre 1913 erhielt der Ort unter diesem Namen von König Alfonso XIII. die Stadtrechte verliehen.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Inmaculada Concepción, 1879 erbaut
- Ruinen der Festung Santa Barbara, abseits des Stadtzentrums
- Stierkampfarena, 1885 errichtet
- Stierkampfmuseum
- Kunstmuseum Cruz Herrera, mit über 200 Exponaten des Malers José Cruz Herrera
Jeden Mittwochvormittag außer eine Woche vor Kirmesbeginn und während der Kirmes findet in La Linea ein großer Markt statt, auf dem man Lebensmittel, Kleidung und weitere Dinge kaufen kann. Des Weiteren gibt es werktäglich einen kleinen Straßenmarkt in der Innenstadt auf dem sowohl Kleidung als auch Lebensmittel angeboten werden.
Alcaidesa Marina, Gibraltar
36° 9.543' N 005° 21.872' W
Die Alcaidesa Marina bei Gibraltar liegt gleich nördlich des englischen Bereichs auf der spanischen Seite. Die Marina bietet 624 Plätze für Yachten bis zu 100 Meter LÜA aufbis fünf Meter Wassertiefe.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Riffe oder Untiefen gibt es nicht.Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseits mehrfach befeuert. Der Hafen hat die Blaue Flagge für besonderes Engagement im Bereich Umwelt bekommen.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich von der Marina des Hafens ist urban geprägt und dicht bebaut. Es dominieren Hafenbauten. Nördlich der Marina liegt ein Strand, der besonders bei Windsurfern und Kitern beliebt ist. Im Süden liegt der Airport von Gibraltar, die Flieger sind gut hörbar.
Service / Sonstiges: Duschen/WC (auch behindertengerecht), Strom/Wasser am Steg, Tankmöglichkeit Benzin Diesel Gas, Blaue Flagge, Restaurant / Lokal, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten, Brötchenservice, Spielplatz,Autovermietung, Segelmacher, Waschsalon, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, Fahrradverleih, Wäscherei, WLAN im Hafen, Slip, Travellift 75t, Kran, Arzt, Bankautomat, Post, Bandestrand angrenzend, Strandlokal Luna, Sicherheitsdienst 24 Stunden, 10 Minuten zum Airport Gibraltar
Michael Urlaub schreibt: "wir lagen auf der spanischen Seite in La Linea, Marina Alcaidesa, neuer Yachthafen, wenig Betrieb, wird noch weiter ausgebaut, Liegeplätze bis 15m, Sanitärräume i.O., aber teilweise weit entfernt, einfaches Hafenlokal, freundlich mit gutem Essen, Rezeption an der Bunkerstation, sehr langsame Abfertigung, Gebühr= 67 € für 3 Nächte! an den Elektroanschlüssen wird der ganz große Adapter benötigt, Wasser i.O. Einfacher Fußweg (20 Min) nach Gibraltar. Einkaufsmöglichkeiten in der Stadt, mit Taxi ca. 7-9 €. Diesel in Gibraltar ca. 0,30€/ltr billiger. Dafür sind die Liegegebühren in Gibraltar wesentlich teurer."
Edith und Herwart Roloff schreiben: "Die Marina liegt hinter der Landebahn des Flughafens Gibraltar. Auch hier gibt es einen Anmeldesteg. Kein Marinero der hilft. Danach wird einem ein Platz zugewiesen und gefragt ob man Hilfe beim Anlegen braucht. Wenn ja kommt Marinero. Die Sanitäranlagen sind ok. Leider hatten wir nur kaltes Wasser, was im Dezember nicht so angenehm ist. Auch verfügen die Duschräume über Fenster die bis zum Boden gehen und von außen einen prima Einblick geben. Ein Bistro/Cafe gibt es an den Stegen. Ansonsten ab in die City oder nach Gibraltar. Fußweg ca. 15 Minuten bis zur Grenze. Einkaufsmöglichkeiten bei großen Supermärkten (Carrefour, Marcadona, Lidl) zu Fuß ca. 30 Minuten. Besser mit dem Taxi, Fahrt 4 Euro. In Gibraltar gleich hinter der Grenze ein englischer Supermarkt. Hat gute Auswahl zu englischen Preisen. Marineshop Sheppard in Gibraltar (Hafenbereich) hat und kann alles besorgen was man für sein Boot evtl. braucht. Günstigen Sprit bekommt man in der engl. Marina (Zufahrt vor der Landesbahn). Unbedingt die Fahrrinne (betont) beachten. Wir haben für 200l Diesel 102Euro bezahlt. Neben der Marina ist Ankern erlaubt."
Kontakt:
Avenida principe de Asturias s / n La Linea de la Comncepcion Cadiz, Spanien 11300
Tel: +34 956 02 16 60
Mob: +34 690 33 96 36
Mail: marina@alcaidesa.com
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt!
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
La Línea de la Concepciónin Wikipedia
Webcam Alcaidesa Marina
Medien in der Kategorie La Línea
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Schlagwörter: Alcaidesa Marina, Gibraltar, Spanien, Online-Hafenhandbuch Spanien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Film, Webcam, Wetter Gibraltar
-hq-klein.jpg)
(Bild: Eric Gaba / Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!
_Luftbild_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Citypeek) Großbild klick!
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: ) Großbild klick!
__Fingersteg-klein.jpg)
(Bild: Luís Boléo) Großbild klick!
_Felsen_Gibraltar-klein.jpg)
(Bild: Idiens Großbild klick!
_Wasserflugzeug-klein.jpg)
(Bild: phitar) Großbild klick!
_Luftbild_Marina-klein.jpg)
(Bild: transeuropemarinas.com) Großbild klick!