_Hafenpanorama-hq-klein.jpg)
A Coruna (245.711 Einwohner, 2019) liegt im äußersten Nordwesten von Spanien in Galicien. Die Stadt umfasst eine Gesamtfläche von 37,83 km².
Sehenswert ist der von den Römern 110 n. Chr. erichtete Herkulesturm, ein im Norden der Stadt gelegenen Leuchtturm, der noch heute an diese Zeit erinnert und seit Juni 2009 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht.
Hafen A Coruna
43° 21.886' N 008° 23.433' W
A Coruna ist ein Port of Entry, d.h. es sind alle Behörden vorhanden, welche eine Ein- oder Ausreise ermöglichen.
Zwei Marinas: eine direkt an der Mole beim Kontrollturm, eine hinter dem Castel (Marina Real, vorher: Marina Darsena)
Marina Real (vormals Darsena de la Marina)
43° 21.969' N 008° 23.692' W
Liegeplätze: ca. 2 Dutzend am Steg mit Muring
Die Einfahrt in die Marina ist nachts beidseitig befeuert.
Anmerkung: Liegeplatz direkt vor dem hochherrschaftlichen Clubgebäude des Real Club Nautico Coruna, sehr freundliches Personal, zum Duschen muß man leider zu Fuß oder mit dem Dinghy in die andere Marina (20 min. Weg). Als Steglieger ist man den "Socios" im Clubrestaurant gleichgestellt, dh. Möglichkeit zur Einnahme des sehr guten und sehr preiswerten Menüs. A Coruna hat einen großen Busbahnhof (dies bedeutet in Spanien: komfortable Reisebusse) und ist daher ein guter Ausgangsort, um Santiago de Compostela (Fahrzeit: eine gute Stunde) zu besuchen.
Marina Coruna
100 Plätze für Gastyachten. Wassertiefe minimal drei Meter. Maximale LÜA 100 Meter. Wegen der Dünung aus Nordwest werden Stoßdämpfer / Federn und reichlich Fender empfohlen.
Navigation: Die Ansteuerung ist einfach: Bei Tag kann man sich an dem auffälligen Kontrollturm orientieren. Für die nächtliche Anfahrt ist die Hafeneinfahrt rot / grün befeuert, die sind allerdings vor dem Lichtermeer der nächtlichen Großsstadt schlecht auszumachen. Angelegt wird an Schwimmstegen mit Fingern .
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Tankmöglichkeit Benzin Diesel Gas, Restaurant / Lokal, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Waschsalon, Segelmacher, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Slipeinrichtung, Kran, Travellift, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Marina Coruna, Paseo Alcalde Francisco Vazquez s / n, 15001 A Coruna, Spanien
Tel: +34 (0) 881 92 04 82
UKW-Kanal 09
Die Stadt A Coruna ist direkt am Atlantik gelegen und ist durch ein entsprechend mildes Klima gekennzeichnet. Temperaturen unter 10°C sind selten, dafür befindet sich A Coruna im niederschlagreichsten Gebiet Spaniens. In den nordspanischen Regionen herrscht die atlantische Westwindlage vor, die altlantisches Klima und auch schon mal heftigen Seegang mit sich bringt. Das atlantische Klima zeichnet sich durch kühlere Temperaturen im Sommer und wärmere und feuchtere Winter aus, da das Meer als Temperaturpuffer wirkt.
Weblinks:
A Coruna in Wikipedia
Medien in der Kategorie A Coruna
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Schlagwörter: A Coruna, Galicien, Spanien, Online-Hafenhandbuch Spanien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Filme, Wetter A Coruna
Sehenswert ist der von den Römern 110 n. Chr. erichtete Herkulesturm, ein im Norden der Stadt gelegenen Leuchtturm, der noch heute an diese Zeit erinnert und seit Juni 2009 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht.
Hafen A Coruna
43° 21.886' N 008° 23.433' W
A Coruna ist ein Port of Entry, d.h. es sind alle Behörden vorhanden, welche eine Ein- oder Ausreise ermöglichen.
Zwei Marinas: eine direkt an der Mole beim Kontrollturm, eine hinter dem Castel (Marina Real, vorher: Marina Darsena)
Marina Real (vormals Darsena de la Marina)
43° 21.969' N 008° 23.692' W
Liegeplätze: ca. 2 Dutzend am Steg mit Muring
Die Einfahrt in die Marina ist nachts beidseitig befeuert.
Anmerkung: Liegeplatz direkt vor dem hochherrschaftlichen Clubgebäude des Real Club Nautico Coruna, sehr freundliches Personal, zum Duschen muß man leider zu Fuß oder mit dem Dinghy in die andere Marina (20 min. Weg). Als Steglieger ist man den "Socios" im Clubrestaurant gleichgestellt, dh. Möglichkeit zur Einnahme des sehr guten und sehr preiswerten Menüs. A Coruna hat einen großen Busbahnhof (dies bedeutet in Spanien: komfortable Reisebusse) und ist daher ein guter Ausgangsort, um Santiago de Compostela (Fahrzeit: eine gute Stunde) zu besuchen.
Marina Coruna
100 Plätze für Gastyachten. Wassertiefe minimal drei Meter. Maximale LÜA 100 Meter. Wegen der Dünung aus Nordwest werden Stoßdämpfer / Federn und reichlich Fender empfohlen.
Navigation: Die Ansteuerung ist einfach: Bei Tag kann man sich an dem auffälligen Kontrollturm orientieren. Für die nächtliche Anfahrt ist die Hafeneinfahrt rot / grün befeuert, die sind allerdings vor dem Lichtermeer der nächtlichen Großsstadt schlecht auszumachen. Angelegt wird an Schwimmstegen mit Fingern .
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Tankmöglichkeit Benzin Diesel Gas, Restaurant / Lokal, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Waschsalon, Segelmacher, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Slipeinrichtung, Kran, Travellift, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Marina Coruna, Paseo Alcalde Francisco Vazquez s / n, 15001 A Coruna, Spanien
Tel: +34 (0) 881 92 04 82
UKW-Kanal 09

Weblinks:
A Coruna in Wikipedia
Medien in der Kategorie A Coruna
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Schlagwörter: A Coruna, Galicien, Spanien, Online-Hafenhandbuch Spanien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Filme, Wetter A Coruna
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
Bild: HansenBCN / Walter) Großbild klick!
_nasasat-hq-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!
_Festung-hq-klein.jpg)
(Bild: juan cedron) Großbild klick!
_Herkulesturm_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Álvaro Pérez Vilariño) Großbild klick!
_Tower-hq-klein.jpg)
(Bild: spiritualizedkaos) Großbild klick!
Hafeneinfahrt-Mole,_2013-klein.jpg)
(Bild: Ender Süren) Großbild klick!