Die Stadt Porec (16.696 Einwohner, 2011) liegt an der Westküste der Halbinsel Istrien. Das wohl bedeutendste Bauwerk Porecs ist das Bischofsgebäude mit der Euphrasius-Basilika, das von der UNESCO in das Weltkulturerbe aufgenommen wurde.
Porec liegt auf einer schmalen Halbinsel, die durch die vorgelagerte kleine Insel Sveti Nikola geschützt wird. In den Sommermonaten steigt die Einwohnerzahl auf 70.000.
Die bei genügender Bewässerung sehr fruchtbaren Roterdeböden in der Umgebung von Porec werden landwirtschaftlich sehr intensiv genutzt. Es wird Obst, Gemüse, vor allem aber Wein kultiviert. Die alten bodenständigen Sorten wie der gelbe bis grünlichgelbe Malvasier und der rote Teran werden immer häufiger moderneren Reben geopfert. Nördlich von Porec, in der Gegend von Tar-Vabriga, wird ein qualitativ hochwertiges Olivenöl erzeugt.
Die Gegend war schon sehr früh besiedelt, wie Funde aus dem Neolithikum sowie der Bronzezeit belegen. Um 800 v. Chr. siedelte der illyrische Stamm der Histrier in diesem Gebiet, wahrscheinlich entstand in dieser Zeit auch der erste geschützte Hafen. Das Siedlungszentrum der Histrier, die der Halbinsel auch ihren Namen gaben, lag in Nesactium, in der Nähe von Pula.
Marina Porec (Hafenplan)
45° 13,507' N 013° 35,637' E
Die ganzjährig geöffnete Marina ist ein Port of Entry, d.h. es sind alle Behörden vorhanden, welche eine Ein- oder Ausreise ermöglichen. Sie verfügt über 120 Liegeplätze (teuer!) für Yachten bis zu 30 Meter LÜA auf maximal 3,5 Meter Wassertiefe, die alle einen Strom- und Wasseranschluss aufweisen, ist aber besonders in der Hauptsaison sehr voll. Man sollte vorher per UKW den Hafenmeister auf UKW Kanal 17 anfunken, ob noch was frei ist.
Navigation: Die südliche Ansteuerung ist etwas heikel und nur für Ortskundige zu empfehlen. Achtung auf Schwimmer! Die nördliche Zufahrt ist gut befeuert. Aber Achtung: von Süden kommend auf die richtige Seite der roten und grünen Feuer achten! Da gibt es eine optische Täuschung, die geradewegs auf eine unbeleuchtete Felsplatte lotst. Von den vier Möglichkeiten ist die Durchfahrt zwischen der vorgelagerten Klippe Barbaran und dem nördlichen Wellenbrecherkopf der Insel Sv. Nikola die sicherste. Nachts bleibt man hier im weißen Sektor des Feuers auf der Klippe Barbaran.
Im Hafen gibt es wenig Platz, Abhilfe sollen Mooringbojen (gebührenpflichtig!) außerhalb schaffen, aber dort hat es bei Wind unangenehmen Schwell. Im Sommer oft laute Disco-Musik bis in den Morgen.
Der Wellenbrecher im Nordwesten ist 2020 erweitert worden (vorher / jetzt). Am Ende des neuen Wellenbrechers steht jetzt ein rotes Feuer.
In der Rezeption empfing man uns freundlich. Ein bayerisches Ehepaar liegt schon seit 1999 in der Marina und ist SEHR zufrieden mit der Marina: Die höflichen Marineros leisten gute Arbeit bei der Assistenz zum Anlegen. Südlich hat man einen sieben Kilometer langen parkartigen Strand mit Pinien, Kinderspielplätzen, kleinen Restauants und einer Tauchschule. Hier kann man gut joggen oder spazierengehen.
Michael Brand schreibt: Schöne Stadt mit viel Tourismus. Daher liegt man an der Stadtpier eher unruhig. Besser in der Marina. Allerdings ist dort nicht allen Stegen das Wasser tief. In unmittelbarer Nähe der Marina ist ein gut sortierter Supermarkt.
Die Restaurants an der Haupt-Touristenmeile und am Hafen sind recht teuer. Ein echter Tipp ist die Pizzeria Dali. Diese liegt in einer Seitenstraße zwischen der Marina und dem Stadthafen.
Service / Sonstiges: Duschen/WC sehr sauber, Tankstelle, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Supermarkt (Billa), Strom/Wasser/TV-Anschluss am Steg, Segelmacher, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, kostenloses WLAN im Hafen, Slip, Kran, Arzt, Bank, Post. Das Restaurant "Skippergrill" soll recht gut sein. Video-Überwachung
Kontakt:
Marina Porec, Turisticko ?etali?te 9, HR-52440 Porec
Tel +385 52 45 19 13
Mail info (at) marinaporec.com
Web http://www.marinaporec.com/
VHFKanal 17
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
Porec in Wikipedia
Medien in der Kategorie Porec
Bora-Diagramm
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Porec, Parenzo, Parens, Parentium, Parenz, Istrien, Kroatien, Adria, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Versorgungsmöglichkeiten, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Urlaub Kroatien, Lagekarte, Bilder, Webcams, Panoramafoto, Film, Wetter Porec
-klein.jpg)
(Bild: Markus Bernet) / Bearbeitung Walter

-hq-klein.jpg)
-klein.jpg)
(Bild: Peter Walter) Großbild klick!


(Bild: Rudi 1) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Dguendel) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Peter Walter) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Peter Walter) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Peter Walter) Großbild klick!