_Panorama-klein.jpg)
Insel Palagruza
42° 23.369' N 016° 15.712' E
Palagruza liegt mitten in der mittleren Adria - näher Italien als Kroatien (!) - und ist eine zu Kroatien gehörende unbewohnte kleine Inselgruppe. Die Hauptinsel Vela Palagruza (Groß-Palagruza) ist 1.400 Meter lang und 300 Meter breit und hat eine mediterrane Vegetation. Auf der Hauptinsel wurden Funde aus der Steinzeit freigelegt. Die Inseln sind ein Naturreservat mit vielen einheimischen Pflanzen und Tieren. Sie sind die vom Festland am weitesten entfernten adriatischen Inseln und liegen 124 Kilometer südlich von Split und 168 Kilometer östlich vom italienischen Pescara.
Seit 1875 befindet sich auf einem 90 Meter hohen Berg der Hauptinsel ein wichtiger bemannter Leuchtturm.
Palagruza hat aufgrund seiner maritimen Lage ein für Kroatien ungewöhnliches Klima. Es ist kein typisches mediterranes Klima, sondern eher subtropisch wegen seiner milden Winter und heißen Sommer. Das Klima und die Vegetation ähneln denen des Südens der Insel Kreta, Gibraltars und sogar Teilen von Nordafrika. Die Flora unterscheidet sich deshalb von der im übrigen Dalmatien.
Die Bucht an der Südküste eignet sich zum Ankern, bei Winden aus Süd ist sie unbrauchbar.
Küste und Umgebung: Die Küste der Insel besteht aus felsiger Steilküste mit einigen Sandstränden.
Service / Sonstiges: nichts
Mitten in der Adria ist der Wind von der Großwettelage abhängig.
Weblinks:
Palagruza in Wikipedia
Medien in der Kategorie Palagruza
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Insel Palagruza, Kroatien, Adria, Ankerbucht, Navigation, Wassertiefen, Versorgungsmöglichkeiten, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Urlaub Kroatien, Lagekarte, Bilder, Panoramafoto, Wetter Palagruza
42° 23.369' N 016° 15.712' E
Palagruza liegt mitten in der mittleren Adria - näher Italien als Kroatien (!) - und ist eine zu Kroatien gehörende unbewohnte kleine Inselgruppe. Die Hauptinsel Vela Palagruza (Groß-Palagruza) ist 1.400 Meter lang und 300 Meter breit und hat eine mediterrane Vegetation. Auf der Hauptinsel wurden Funde aus der Steinzeit freigelegt. Die Inseln sind ein Naturreservat mit vielen einheimischen Pflanzen und Tieren. Sie sind die vom Festland am weitesten entfernten adriatischen Inseln und liegen 124 Kilometer südlich von Split und 168 Kilometer östlich vom italienischen Pescara.
Seit 1875 befindet sich auf einem 90 Meter hohen Berg der Hauptinsel ein wichtiger bemannter Leuchtturm.
Palagruza hat aufgrund seiner maritimen Lage ein für Kroatien ungewöhnliches Klima. Es ist kein typisches mediterranes Klima, sondern eher subtropisch wegen seiner milden Winter und heißen Sommer. Das Klima und die Vegetation ähneln denen des Südens der Insel Kreta, Gibraltars und sogar Teilen von Nordafrika. Die Flora unterscheidet sich deshalb von der im übrigen Dalmatien.
Die Bucht an der Südküste eignet sich zum Ankern, bei Winden aus Süd ist sie unbrauchbar.
Küste und Umgebung: Die Küste der Insel besteht aus felsiger Steilküste mit einigen Sandstränden.
Service / Sonstiges: nichts

Weblinks:
Palagruza in Wikipedia
Medien in der Kategorie Palagruza
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Insel Palagruza, Kroatien, Adria, Ankerbucht, Navigation, Wassertiefen, Versorgungsmöglichkeiten, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Urlaub Kroatien, Lagekarte, Bilder, Panoramafoto, Wetter Palagruza
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_openseamap-klein.jpg)
(Bild: Openseamap / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Leuchtturm_mit_Bucht_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Adam Sporka) Großbild klick!
.htnl_Kiesstrand-klein.jpg)
(Bild: klimajajac) Großbild klick!
_Ankerbucht-klein.jpg)
(Bild: Vladimir Tkalcic) Großbild klick!

(Bild: Vladimir Tkalcic) Großbild klick!