
Der Kurort und die Kleinstadt Krk (3.730 Einwohner, 2011) liegt an der Westküste der Insel Krk.
Das einstige römische Municipium ist einer der ältesten und beliebtesten Ferienorte an der Adria. Schon 1866 gab es die ersten Ansichtskarten der Stadt, so dass dieses Jahr als Anfang des Tourismus auf der Insel betrachtet wird.
Stadthafen Krk
45° 1.468' N 014° 34.604' E
Der Hafen bietet 30 Mooringplätze für Segelyachten bis zu 22 Meter LÜA auf vier Meter Wassertiefe.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Riffe oder Untiefen gibt es nicht. Die Ansteuerung ist bei Tageslicht problemlos. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseits befeuert.
Nach Auskünften von Seglern sind zwei Anlegestege aus Beton in einem schlechten Zustand (2010), so dass Gefahr besteht. Der Beton ist partiell so stark zerstört, so dass man die Eisenarmierung erkennen kann. Bisher haben wir keine Information, dass dieser Zustand beseitigt ist.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Stadthafen Krk ist urban geprägt und dicht bebaut. Die Küste im Außenbereich besteht aus Felsen mit vereinzelten Buchten mit Kiesstrand. Das Land dahinter ist ansteigend, hügelig und wird landwirtschaftlich genutzt. Dahinter liegen dicht bewaldete Berge.
Service / Sonstiges: Tankstelle (oft von Fischkuttern blockiert), 2. Tankstelle auf einem Ponton am L-förmigen Steg, viele Restaurants am Hafen, Werkstätten in der Werft, Einkaufsmöglichkeiten, Supermarkt, Strom/Wasser am Steg, Segelmacher, Slip 35t, Kran 12t, Arzt, Bank, Post
Volker (Skippertipps) schreibt am 31.08.2020: "Die 2. Pontontankstelle in Krk ist dieses Jahr geschlossen. Das heißt es gibt im weiten Umkreis nur eine Dieselzapfsäule. Freitags spielen sich im Hafen von Krk furchtbare Szenen ab. Ich bin mit meiner Crew am 7.8.2020 extra frühzeitig 11:30 zum Tanken gekommen. Wir haben fast 3 Stunden gewartet, weil vor uns 3! große Motoryachten getankt haben, die jeder über eine Dreiviertelstunde brauchten. Wegen der Menge mußte immer zwischendurch bezahlt werden. Im Hafen Punat kennt man das Problem bereits, weil viele Boote nicht mit vollem Tank oder zu spät zurückkehren. Das sind wirklich katastrophale Zustände. "
Kontakt:
Tel: +385 51 231 316
Fax: +385 51 880 032
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Das Klima ist angenehm mediterran. Die durchschnittliche Lufttemperatur im Sommer beträgt 22,8°C und die Meerestemperatur 23-25°C. Die hauptsächlichen Winde sind die Bora, der Shirokko und der Maestral. Mit ihren 2.500 Sonnenstunden pro Jahr zählt die Insel Krk zu den sonnigsten Gegenden Europas.
Weblinks:
Krk Stadt in Wikipedia
Medien in der Kategorie Krk
Webcams Krk
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Krk Stadthafen, Insel Krk, Kvarner Golf, Kroatien, Adria, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Navigation, Wassertiefen, Versorgungsmöglichkeiten, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Urlaub Kroatien, Lagekarte, Bilder, Webcams, Panoramafoto, Wetter Krk

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: marinas.com) Großbild klick!

(Bild: Björn Vonderau) Großbild klick!

(Bild: Clare Dlgm.) Großbild klick!

(Bild: Marteng Vw) Großbild klick!

(Bild: Dr. Pinczés Sándor) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Hermann Junghans) Großbild klick!