-hq-klein.jpg)
Koper (25.459 Einwohner, 2015) ist die einzige Seehafenstadt von Slowenien an dessen 47 Kilometer langer Adriaküste. Koper liegt direkt südlich der italienischen Hafenstadt Triest.
Koper entstand aus einer kleinen Siedlung auf einer Insel im Golf von Triest. Im antiken Griechenland war der Ort als Aegida bekannt; die Römer nannten die Stadt Capris, Caprea, Capre oder Caprista.
1918 fiel Koper mit dem gesamten Küstenland an Italien, 1947 wurde es Teil der Zone B des Freien Territoriums Triest, die unter jugoslawischer Verwaltung stand. Bei der Auflösung und Aufteilung des Territoriums 1954 fiel es an Jugoslawien. Die großteils italienischsprachige Bevölkerung floh von 1943 bis 1954 nach Italien.
Große Arbeitgeber sind der Hafen (Luka Koper) und die Firma Tomos. Die Stadt profitiert von bedeutendem Sommertourismus. In Koper gibt es außerdem eine Universität (Primorska Univerziteta / Università del Litorale).
Marina Koper
45° 33.020' N 013° 43.489' E
Die Marina liegt unmittelbar am malerischen Altstadtkern des mittelalterlichen Koper und ist vor Winden gut geschützt. Sie verfügt über 70 Wasserliegeplätze für Boote bis 15 Meter Länge mit maximalem Tiefgang bis 3,5 Meter sowie über 30 Landstellplätze. Es gibt aber wenig Raum zum Manövrieren. In naher Zukunft soll auch ein Behälter zur Entleerung chemischer WC aufgestellt werden. Die Marina verfügt über ausreichend Sanitäranlagen und 50 Parkplätze für ihre Gäste. In unmittelbarer Nähe der Marina befinden sich Ambulanz, Apotheke und Post, in 3 Kilometer Entfernung auch ein Krankenhaus. Das Marina-Restaurant (Bild) ist gut (Pasta) und preiswert, man sitzt auf der Dachterrasse mit schönem Blick über die Marina. Vom roten Hauswein sollte man allerdings die Finger lassen, der ist nicht nur trocken sondern extrem sauer, meiner hat auch noch gekorkelt. Der Bahnhof und Busbahnhof sind 1 Kilometer entfernt. Der Regionalflughafen Portoro?, den Maschinen bis zu 50 Sitzplätze anfliegen können und der das ganze Jahr über in Betrieb ist, liegt nur 15 Kilometer entfernt, der internationale Flughafen Ljubljana 130 Kilometer und der internationale Flughafen Trieste 50 Kilometer.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Riffe oder Untiefen gibt es nicht. Die Ansteuerung erfogt von Westen in die Marina nördlich der Altstadt. Wellenbrecher befeuert. Badezone südlich der Einfahrt beachten. Als Ansteuerungshilfe können tagsüber die gut sichtbare Altstadt und die riesigen Containerkräne dienen. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseits befeuert.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich der Marina des Hafens ist urban geprägt aber nicht dicht bebaut. Die Umgebung ist geprägt von den riesigen Kränen des Containerhafens. Im Außenbereich besteht sie aus Felsen, ist aber relativ niedrig. Das Land dahinter ist hügelig bergig und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Tankmöglichkeit Benzin Diesel Gas, mehrere Restaurants, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Segelmacher, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster und Werft (Bild), WLAN im Hafen, Slip, Takelkran (4t), Travellift (70t), Arzt, Bank, Post, Badestrand (Kies) angrenzend
Kontakt:
Marina Koper, d.o.o., Kopaliko nabreje 5, 6000 Koper
Tel: +386 5 662 61 00
Fax: +386 5 662 61 61
Mail: info (at) marina-koper.si
Web: http://www.marina-koper.si/
VHF Kanal 17
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.
Stadthafen Koper (Bild)
Sieht zwar aus wie eine Marina, es liegen auch Segler dort. Der Kommunalhafen nimmt aber keine Gastyachten an, nur lokale Boote.

Weblinks:
Koper in Wikipedia
Webcam Koper
Medien in der Kategorie Koper
Bora-Diagramm
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Koper, Capodistria, Gafers, Slowenien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Webcams, Filme, Wetter Koper

-hq-klein.jpg)
(Bild: Earnest B) Großbild klick!

-klein.jpg)
(Bild: Peter Walter) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Peter Walter) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Peter Walter) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Peter Walter Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Peter Walter) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Peter Walter) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Peter Walter) Großbild klick!

(Bild: rlubej) Großbild klick!