_Panorama-klein.jpg)
Der recht touristische Badeort Budva (it. Budua, 19.218 Einwohner, 2011) liegt an der Adriaküste von Montenegro. Es ist einer der ältesten Orte an der Adria. Einer alten Sage nach wurde Budva vor über 2.500 Jahren von Kadmos, dem Sohn des griechisch-phönizischen Königs Agenor gegründet. 1979 von einem schweren Erdbeben zerstört, wurde die Stadt originalgetreu wieder aufgebaut.
Die Geschichte Budvas ist recht "abwechslungsreich": Von den Illyrern gegründet, dann kamen die Grieche, die Römer, die Serben, die Venezianer, die Türken, die Österreicher, die Deutschen, die Italiener und die Jugoslaven. Die weithin bekannte Altstadt wird von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben und steht unter Denkmalschutz.
Sehenswürdigkeiten:
- Die dreischiffige Kirche des Heiligen Johannes des Täufers aus dem 9. Jahrhundert
- die orthodoxe Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit aus dem Jahre 1806
- die Altstadt mit der Stadtmauer
Marina Budva
42° 16.817' N 018° 50.472' E
Die Marina bietet etwa 300 Plätze für Segelyachten bis zu 40 Meter LÜA auf vier Meter Wassertiefe.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Vor Budva liegt die kleine Insel Sveti Nikola, hier liegt nördlich in Richtung Festland ein langgezogenes Riff, daher die Marina NUR westlich der Insel anfahren! Leider ist die Einfahrt in die Marina nicht geschützt: Bei Bora oder Schirokko ist es gefährlich, manchmal sogar unmöglich einzulaufen. Als Ansteuerungshilfe kann tagsüber die gut sichtbare Stadt und die Stadtmauer dienen. Nachts ist die Hafeneinfahrt backbords rot befeuert.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens ist urban geprägt und dicht bebaut. Die Küste im außerhalb ist felsig mit vereinzelten Buchten mit Kiesstrand. Dahinter liegen mittelhohe zunächst bewaldete Berge, die in höheren Regionen kahl sind.
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Tankstelle, Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten, Supermarkt, Strom/Wasser am Steg, Schiffsausrüster, Arzt, Bank, Post
Alfred Knödler schreibt: "Budva machte dann den allerbesten Eindruck. Die Marina ist zwar recht klein, dafür aber auf jedem Steg 2 Mitarbeiter, die Einweisen, helfen und die Gäste willkommen heißen. Umfangreiches Info-Packet. Ausgesprochen freundlich. Ordentliche Sanitäranlage. Sehr gute Restaurants entlang des Hafens. Problemloses Ausklarieren am nächsten Tag inkl. einer Tasse Kaffee von den Grenzpolizisten."
Kontakt:
Marina Budva, Mediteranska 4 Budva, Montenegro
VHF Kanal 16
Tel +382 33 453 276
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister. Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Weblinks:
Budva in Wikipedia
Medien in der Kategorie Budva
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Budva, Montenegro, Adria, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Marina, Navigation, Wassertiefen, Versorgungsmöglichkeiten, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Urlaub Montenegro, Lagekarte, Bilder, Panoramafoto, Film, Wetter Budva
-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Altstadt_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Bratislav Taba?) Großbild klick!
_Zitadelle_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Adam Jones, Ph.D.) Großbild klick!
_Tankstelle-klein.jpg)
(Bild: nn) Großbild klick!
_Hafenpromenade-klein.jpg)
(Bild: Mak-sim) Großbild klick!
_Kiesstrand-klein.jpg)
(Bild: de8j8a) Großbild klick!