Häfen und Marinas:
Monfalcone
Triest
Slowenien
Die Küste des Golfs von Triest erstreckt sich von Seiten der Halbinsel von Grado (Italien), über Triest, Koper und Piran (Slowenien) bis nach Punta Salvore (Savudrija, Kroatien). Die Gesamtoberfläche des Golfs von Triest beträgt etwa 550 km², die durchschnittliche Tiefe liegt nahe 16 Meter. In der Umgebung von Piran befindet sich die tiefste Stelle mit 37 m.
Der Golf von Triest stellt den nördlichsten Teilbereich des Mittelmeeres dar. Diese Konstellation, ebenso wie die Nähe der Alpen, die bei klarer Wetterlage deutlich zu erblicken sind, wirken sich signifikant auf die Wetterlage aus. So muß sich in den anderen Regionen des Mittelmeeres der Bootseigner in der kalten Jahreszeit wohl kaum Gedanken über Frostschutz und Eisgang machen. Hier können harte Winter in den Häfen der Lagune (Brackwasser) im Bereich Triest und Venedig jedoch sehr wohl die schönen Bootsrümpfe mit Eis verschrammen.
Da diese Gegend aus Deutschland und Österreich gut und flott per Autobahn zu erreichen ist, existiert auch eine hohe Nachfrage an Liegeplätzen. Trotz des gleichermaßen hohen Angebots sind die Preise beträchtlich.
In den Sommermonaten während der Nachmittagsstunden weht vom Westen der Maestralwind und bringt vom offenen Meer eine angenehme Erfrischung. Der sog. Jugo weht vom Süden und bringt Feuchtigkeit und dunkle und schwere Regenwolken. Die Bora bläst vom Nordosten, erhebt dabei die Meeresoberfläche und bringt Salztropfen; manchmal erreicht er Orkanstärke. Der sog. Tramontana weht vom Norden, geht dabei oft in den Borawind über.
Weblinks:
Der Golf von Triest in Wikipedia
Der Golf von Triest
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Golf von Triest, Golfo di Trieste, Trzaski zaliv, Tracanski zaljev, Adria, Italien, Kroatien, Slowenien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Versorgungsmöglichkeiten, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Seekarte, Webcams, Panoramafoto, Film, Wetter Triest
Der Golf von Triest (italienisch Golfo di Trieste, slowenisch Trzaski zaliv, kroatisch Tracanski zaljev) ist ein Meeresarm im der nördlichen Adria.
Die Küste des Golfs von Triest erstreckt sich von Seiten der Halbinsel von Grado (Italien), über Triest, Koper und Piran (Slowenien) bis nach Punta Salvore (Savudrija, Kroatien). Die Gesamtoberfläche des Golfs von Triest beträgt etwa 550 km², die durchschnittliche Tiefe liegt nahe 16 Meter. In der Umgebung von Piran befindet sich die tiefste Stelle mit 37 m.
Der Golf von Triest stellt den nördlichsten Teilbereich des Mittelmeeres dar. Diese Konstellation, ebenso wie die Nähe der Alpen, die bei klarer Wetterlage deutlich zu erblicken sind, wirken sich signifikant auf die Wetterlage aus. So muß sich in den anderen Regionen des Mittelmeeres der Bootseigner in der kalten Jahreszeit wohl kaum Gedanken über Frostschutz und Eisgang machen. Hier können harte Winter in den Häfen der Lagune (Brackwasser) im Bereich Triest und Venedig jedoch sehr wohl die schönen Bootsrümpfe mit Eis verschrammen.
Da diese Gegend aus Deutschland und Österreich gut und flott per Autobahn zu erreichen ist, existiert auch eine hohe Nachfrage an Liegeplätzen. Trotz des gleichermaßen hohen Angebots sind die Preise beträchtlich.

Weblinks:
Der Golf von Triest in Wikipedia
Der Golf von Triest
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Golf von Triest, Golfo di Trieste, Trzaski zaliv, Tracanski zaljev, Adria, Italien, Kroatien, Slowenien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Versorgungsmöglichkeiten, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Seekarte, Webcams, Panoramafoto, Film, Wetter Triest