EUROPÄISCHES SEGEL-INFORMATIONSSYSTEM

Online-Hafenhandbuch Italien:
Marina Palmi Taureana

Für die Richtigkeit der Koordinaten, sowie exakte Längen- und Tiefenangaben keine Gewähr.

Wenn Sie weitere Informationen über dieses Revier haben oder Fehler entdecken oder ein Revier vermissen wenden Sie sich bitte an uns (Kontakt)!


Follow ESYS
Taureana di Palmi liegt im Süden des Tyrrhenischen Meeres und ist ein Ortsteil von Palmi. Sie liegt auf der gleichen Hochebene, auf der sich bis 951 n. Chr. die antike Stadt Tauriana oder Taurianum befand, von der sie ihren Namen hat.
Das Gebiet von Taureana war der Geburtsort des Heiligen Fantino des Älteren, des ältesten Heiligen Kalabriens und ist heute ein wichtiges archäologisches Zentrum Kalabriens mit dem Archäologischen Park von Tauriani, einem Sarazenenturm aus dem 16. Jahrhundert und dem Komplex San Fantino. Unter dem letztgenannten Gebäude befindet sich die Krypta von San Fantino, das älteste christliche Gotteshaus in Kalabrien.

Kurios und sehenswert ist der Ulivo-Felsen, auf dessen Spitze in den vergangenen Jahrhunderten ein Olivenbaum gewachsen ist.


Marina Taureana di Palmi
38° 23.344' N 015° 51.663' E
Die ganzjährig geöffnete Marina bietet 60 Liegeplätze für Segelyachten bis zu 20 Meter LÜA auf zwei bis fünf Meter Wassertiefe.

Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Im Anfahrtsbereich gibt es keine Riffe oder Untiefen. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseitig mehrfach befeuert. Angelegt wird an Moorings.

Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich der Marina ist locker. Im Außenbereich besteht sie aus einem etwa 70 Meter breiten Sandstrand, dahinter eine Steilküste. Das Land dahinter ist leicht hügelig und bewaldet oder wird zum Anbau von Oliven genutzt.

Service / Sonstiges: Wasser und Strom am Kai, Duschen/WC (auch behindertengerecht), Restaurants, Wohnmobilstellplatz 400m, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt (Lidl), Kran, Spielplatz, WLAN Anschluss (vom Schiff aus verfügbar)

Kontakt:
Lungomare Costa Viola, Touristenhafen von Palmi - Taureana
Tel: +39 966 479202
Mail: costaviolayachtclub@gmail.com
VHF Kanal 16
Web: http://www.costaviolayachtclub.it/

Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.


windsack Bei Shirokko (Südwind) entsteht Schwell im Hafen. Die vorherrschende Windrichtung ist Nord bis Nordwest: Die Tramontana kommt im Tyrrhenischen Meer aus nördlichen Richtungen vom italienischen Festland.
Im Frühjahr und in den Herbstmonaten muss man mit Gewittern und frischen Winden rechnen. Vielfach wird die allgemeine Windrichtung im Sommer in Landnähe von thermischen Winden (Land- und Seewind) überlagert.
In den Sommermonaten sind aber auch durch die Großwetterlage südliche Winde möglich. Dieser Wind - der Shirokko kann ggf. große Mengen an Staub aus den Wüsten Afrikas transportieren.



Weblinks:
Taureana di Palmi in Wikipedia

Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen

Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!

Schlagwörter: Taureana di Palmi, Tyrrhenisches Meer, Online-Hafenhandbuch Italien, Italien, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Hafenhandbuch, Hafeninformationen, Windbedingungen, Service in der Marina, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Lagekarte, Film, Windvorhersage Taureana, Wetter Taureana

Kirche San Fantino
(Bild: Palminellafede) Großbild klick!
Lage Marina Taureana di Palmi
Bild: Eric Gaba / Walter) Großbild klick!
Hafenplan Marina Taureana di Palmi Hafenplan Marina Taureana di Palmi
Bild: Google Earth / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!
Blick auf die Marina Blick auf die Marina
(Bild: Name nicht lesbar)  Großbild klick!
Der Olivenfelsen Der Olivenfelsen
(Bild: Massimiliano Pedi)  Großbild klick!
Strand neben der Marina Strand neben der Marina
(Bild: Mario Tumiati)  Großbild klick!
Amphiteater im Archäologischen Park Amphiteater im Archäologischen Park
(Bild: Palminellafede)  Großbild klick!