Tarent (195.227 Einwohner, 2020) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Tarent und liegt in Apulien (Süditalien), am Golf von Tarent im Ionischen Meer. Sie ist die Stadt der zwei Meere und der Drehbrücke, deren antikes Zentrum die rund 34 Hektar große Insel Isola del Borgo Antico bildet (mit dem Castello Aragonese), die das Mittelmeer (Mar Grande) von einer hinter der Insel liegenden Lagune (Mar Piccolo) trennt.
Tarent ist ein großer Handelshafen mit Stahlindustrie, einer Raffinerie, petrochemischen Werken und Zementfabriken, einer Schiffswerft sowie einem Marinestützpunkt.
Nach einer Legende geht die Gründung Tarents auf etwa 1200 Jahre vor der Gründung Roms zurück, als der Halbgott Taras, Sohn Neptuns, in der Nähe der heutigen Stadt, an der Mündung des Flusses Tara, anlegte.
Ende des 19. Jahrhunderts wurde Tarent ein Marinestützpunkt. Ein britischer Angriff auf den Hafen von Tarent am 11. November 1940 mit Flugzeugen, die von einem Flugzeugträger aus starteten, gilt als Vorbild für den Angriff der Japaner auf Pearl Harbor ein Jahr später.
Marina Tarent (Hafenplan)
40° 28.526' N 017° 13.346' EE
Die Marina bietet 250 Plätze bis zu 30 Meter LÜA. Der Yachthafen der italienischen Stadt Tarent befindet sich in dem antiken Zentrum des Ortes an dem an der Mittelmeerküste gelegenen Damm Sant'Eligio.
Der auf die Freizeitschifffahrt ausgerichtete Hafen verfügt über einen Kai mit Slipvorrichtung, über feste und schwimmende Landungsstege, Wartungs- und Reparaturwerkstätten sowie eine Tankstelle, und weitere Einrichtungen, wie Empfang und Gastronomiebetriebe. Der Reiz des Hafens liegt in seiner geschichtlich, archäologisch und architektonisch interessanten Umgebung und dem abwechslungsreichen Freizeitangebot.
Navigation: Als Ansteuerungshilfe dient tagsüber der gut sichtbare Leuchturm auf dem Kap San Vito (Fl(3)15s46m22M), ein 43 Meter hoher, weißer achteckiger Trum, der auf einem weißen Gebäude steht. Bei Dunkelheit ist die Hafeneinfahrt befeuert.
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Tankmöglichkeit Benzin Diesel Gas, Restaurant / Lokal, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Segelmacher, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Slipeinrichtung, Kran, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Molo Sant'Eligio Marina di Taranto, Cso Vitt. Emanuele II 1, 74123 Taranto
Tel +39 099/4609454
Fax +39 099/4717148
Mail info (at) molosanteligio.it
Web http://www.molosanteligio.it/
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.
Taranto Yacht
200 Liegeplätze für Yachten bis 35 Meter LÜA bei Wassertiefen von zwei bis fünf Meter. UKW Kanal 12.

Weblinks:
Tarent in Wikipedia
Webcam Tarent Containerterminal
Medien in der Kategorie Tarent
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Tarent, Taranto, Golf von Tarent, Italien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Hafeninformationen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Webcams, Wetter Tarent
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
-nasasat-hq-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!
_Luftbild_Marina-hq-klein.jpg)
(Bild: RABE73) Großbild klick!
_Castello_Aragonese_(wiki)-hq-klein.jpg)
(Bild: Haragayato) Großbild klick!
_Marina_Taranto-hq-klein.jpg)
_Dorische_Saeulen-hq-klein.jpg)
(Bild: Szajci) Großbild klick!