Der Badeort Sistiana (2.600 Einwohner, 2006) ist liegt in der Provinz Triest in der norditalienischen Region Friaul-Julisch Venetien in der nördlichen Adria.
Sistiana bestand bereits zur Römerzeit unter dem Namen Sixtilianum. Es soll auf dem Gebiet der heutigen Provinz Triest die erste römische Siedlung gewesen sein. Auch soll es der Schauplatz einer bewaffneten Auseinandersetzung zwischen den aus Aquileia anmarschierten römischen Truppen und der ursprünglich hier ansässigen Bevölkerung der Histrier gewesen sein. In der unmittelbaren Umgebung des Ortes wurden die Reste einer römischen Villa freigelegt, was die Annahme belegt, dass Sixtilianum in der Folge ein beliebter Ferienort der römischen Patrizier war. In der Bucht selbst wurden im 2. Jh. n. Chr. Kalksteinbrüche eröffnet, um Baumaterial zu fördern; einige dieser Steinbrüche dürften aber bereits von vorrömischen Bevölkerungen ab dem 2. Jahrhundert v. Chr. genutzt worden sein.
Ende des 19. Jahrhunderts entstanden in der Bucht einige Hotels (Strandhotel und Parkhotel), wodurch Sistiana neben Grado und Abbazia (heute Opatija) zu den bekanntesten Seebädern der Österreichischen Riviera gehörte.
Marina Sistiana (Adria Nord) (Hafenplan)
45° 46.071' N 013° 37.619' E
Die ganzjährig geöffnete Marina bietet rund 400 Liegeplätze für Segelyachten bis zu 16 Meter LÜA auf maximal fünf Meter Wassertiefe.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Im Anfahrtsbereich gibt es keine Riffe oder Untiefen. Eine markante Landmarke, die als Ansteuerungshilfe dienen könnte, gibt es nicht. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseitig befeuert. Im Hafen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von drei Knoten.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich der Marina ist bis auf ein paar Häuser naturbelassen. Im Außenbereich besteht sie aus felsiger Steilküste mit vereinzelten Sandstränden. Dahinter liegen mittelhohe bis knapp 300 Meter bewaldete Berge. Thermische Winde und Fallböen sind also möglich.
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Waschsalon, Restaurants, Werkstätten, Strom/Wasser am Steg, Wettervorhersage, Slip, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Diporto Nautico Sistiana, Sistiana 50, 34011 Duino Aurisina (TS)
Tel: +39 040 291207
Fax: +39 040 299894
Web: http://www.dnsistiana.it/contatti/
Mail: info@dnsistiana.it
VHF Kanal 16
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Der Schirocko ist ein feuchtwarmer Südwind, der manchmal Bft. 6 erreicht und durch den langen Fetch einen beachtlichen Seegang aufbauen kann.
Noch gefährlicher ist allerdings die Bora, welche bei klarem, blauen Himmel auftritt und aus Nordost heranfegt. Sie kann bis zu Orkanstärke erreichen.
Weblinks:
Sistiana in Wikipedia
Medien in der Kategorie Sistiana
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Marina Sistiana, Diporto Nautico Sistiana, Adria Nord, Italien, Hafenhandbuch, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Hafeninformationen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Medien in der Kategorie, Wetter Sistiana
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Blick-klein.jpg)
(Bild: GiuseppeC) Großbild klick!
_Segelclub-klein.jpg)
(Bild: Dr. Pinczés Sándor) Großbild klick!
_Kiesstrand-klein.jpg)
(Bild: RindoGo) Großbild klick!
_Schwimmsteg-klein.jpg)
(Bild: Bojan Marusic) Großbild klick!
_Steilkueste_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Tiesse) Großbild klick!