Die Kleinstadt Sant'Agata di Militello (11.950 Einwohner, 2023) liegt an der Nordküste von Sizilien. Haupterwerbszweige sind die Landwirtschaft, das Handwerk und die Mamorindustrie. Der Ort wurde 1630 in der Nähe eines normannischen Turm von Luigi Calego gegründet.
Marina Sant'Agata di Militello (Hafenplan)
38° 4.578' N 014° 37.439' E
Die relativ kleine und beschauliche Marina bietet 40 Liegeplätze Yachten bis zu 25 Meter LÜA auf bis zu sechs Meter Wassertiefe. Er ist der ideale Ausgangspunkt für Törns zu den Liparischen Inseln.
Peter Loos schreibt: Ein mächtiger Wellenbrecher von 6m Höhe zieht sich viertelkreisförmig von der Küste ins Meer und schirmt den Bereich dahinter grossräumig gegen West und Nord ab. Der Wellenbrecher ist länger als auf Google Maps dargestellt (Stand Okt. 2013). Schwell entsteht nur nurch NE Wind. Ein zweiter Wellenbrecher ist projektiert, jedoch noch nicht im Bau. Die somit künstlich geschaffene Bucht wird Fläche für eine riesige Marina bieten.
Gegenwärtig existieren 2 Schwimmstege mit ca. 40 Liegeplätzen mit Moorings, Strom und Wasserversorgung. Es gibt einen weiteren Schwimmsteg, an dem einheimische Boote liegen, sowie eine Tankstelle, die allerdings nur in der Hauptsaison bis Ende September geöffnet hat. Die Marina hat (Stand Okt. 2013) noch keine Sanitäreinrichtungen, ein Makel, den man in Süditalien allerdings öfter in Kauf nehmen muss. Im Ort gibt es Einkaufsmöglichkeiten und einige nette Restaurants entlang einer langen Uferpromenade.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Als Ansteuerungshilfe dient tagsüber die gut sichtbare Stadt. Nachts ist die Mole grün befeuert.
RK schreibt am 26.10.2023: "Der Hafen wird derzeit umgebaut, es entsteht eine riesige neue Marina. Man kann zur Zeit aber in dem Hafenbecken ankern (als Nothafen), da noch keine Schwimmstege installiert sind."
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich von Marina Sant'Agata di Militello besteht aus grobem Kies, im Wasser liegen Felsbrocken respektabler Größe. Landeinwärts erhebt sich das teilweise bewaldete Nebrodische Gebirge bis zu einer Höhe von 1847 Metern, daher gibt es hier gute thermische Winde aus Nord bis Nordwest.
Zu den Liparischen Inseln verkehren täglich Tragflügelboote. Am Kai für diese Tragflügelboote gibt es auch eine Tankstelle.
Service / Sonstiges: Tankstelle, Slip, Kran, Kies-Badestrand, Apotheke, Restaurant, Werkstätten, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Geldautomat, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Via Cosenz, 98076 Sant'Agata di Militello
VHF Kanal 12
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.
An der Nordküste Siziliens herrschen regional unterschiedliche und auch thermische Winde, die im Osten der Nordküste im Bereich der Liparischen Inseln noch etwas zulegen können. Windstärken erreichen meist etwa 2 bis 5 Bft., oft aus westlichen Richtungen.
Von Anfang November bis Mitte Mai kann man an der Nordküste Siziliens mit über 60 Prozent Wahrscheinlichkeit mit gutem Wind rechnen. Am häufigsten sind Mistral (NW) und Scirocco (SO). Die Thermischen Winde aus Nord bis Nordwest (genannt Thermico) wehen schon ab Mai häufiger, werden aber erst im in den Sommermonaten stärker und zuverlässiger. Dieser Thermico weht tatsächlich 5 Tage die Woche im Sommer.
Weblinks:
Sant'Agata di Militello in Wikipedia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Sant'Agata di Militello, Sizilien, Italien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Hafeninformationen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Wetter Sant'Agata di Militello
Marina Sant'Agata di Militello (Hafenplan)
38° 4.578' N 014° 37.439' E
Die relativ kleine und beschauliche Marina bietet 40 Liegeplätze Yachten bis zu 25 Meter LÜA auf bis zu sechs Meter Wassertiefe. Er ist der ideale Ausgangspunkt für Törns zu den Liparischen Inseln.
Peter Loos schreibt: Ein mächtiger Wellenbrecher von 6m Höhe zieht sich viertelkreisförmig von der Küste ins Meer und schirmt den Bereich dahinter grossräumig gegen West und Nord ab. Der Wellenbrecher ist länger als auf Google Maps dargestellt (Stand Okt. 2013). Schwell entsteht nur nurch NE Wind. Ein zweiter Wellenbrecher ist projektiert, jedoch noch nicht im Bau. Die somit künstlich geschaffene Bucht wird Fläche für eine riesige Marina bieten.
Gegenwärtig existieren 2 Schwimmstege mit ca. 40 Liegeplätzen mit Moorings, Strom und Wasserversorgung. Es gibt einen weiteren Schwimmsteg, an dem einheimische Boote liegen, sowie eine Tankstelle, die allerdings nur in der Hauptsaison bis Ende September geöffnet hat. Die Marina hat (Stand Okt. 2013) noch keine Sanitäreinrichtungen, ein Makel, den man in Süditalien allerdings öfter in Kauf nehmen muss. Im Ort gibt es Einkaufsmöglichkeiten und einige nette Restaurants entlang einer langen Uferpromenade.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Als Ansteuerungshilfe dient tagsüber die gut sichtbare Stadt. Nachts ist die Mole grün befeuert.
RK schreibt am 26.10.2023: "Der Hafen wird derzeit umgebaut, es entsteht eine riesige neue Marina. Man kann zur Zeit aber in dem Hafenbecken ankern (als Nothafen), da noch keine Schwimmstege installiert sind."
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich von Marina Sant'Agata di Militello besteht aus grobem Kies, im Wasser liegen Felsbrocken respektabler Größe. Landeinwärts erhebt sich das teilweise bewaldete Nebrodische Gebirge bis zu einer Höhe von 1847 Metern, daher gibt es hier gute thermische Winde aus Nord bis Nordwest.
Zu den Liparischen Inseln verkehren täglich Tragflügelboote. Am Kai für diese Tragflügelboote gibt es auch eine Tankstelle.
Service / Sonstiges: Tankstelle, Slip, Kran, Kies-Badestrand, Apotheke, Restaurant, Werkstätten, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Geldautomat, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Via Cosenz, 98076 Sant'Agata di Militello
VHF Kanal 12
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Von Anfang November bis Mitte Mai kann man an der Nordküste Siziliens mit über 60 Prozent Wahrscheinlichkeit mit gutem Wind rechnen. Am häufigsten sind Mistral (NW) und Scirocco (SO). Die Thermischen Winde aus Nord bis Nordwest (genannt Thermico) wehen schon ab Mai häufiger, werden aber erst im in den Sommermonaten stärker und zuverlässiger. Dieser Thermico weht tatsächlich 5 Tage die Woche im Sommer.
Weblinks:
Sant'Agata di Militello in Wikipedia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Sant'Agata di Militello, Sizilien, Italien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Hafeninformationen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Wetter Sant'Agata di Militello
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Hanhil / Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Hafen_(Bild_Peter_Loos, esys)-klein.jpg)
(Bild: Peter Loos/ESYS) Großbild klick!
_Wellenbrecher-klein.jpg)
(Bild: Hasc) Großbild klick!
_Strand-klein.jpg)
(Bild: Sandro 63(Mylaes)) Großbild klick!
_von_oben-klein.jpg)
(Bild: Marietta04) Großbild klick!
_ankern-klein.jpg)
(Bild: case vacanze sicilia) Großbild klick!