
Riva di Taiano liegt 60 km von Rom an der Via Aurelia, zwischen Santa Marinella und Civitavecchia am der Küste des Tyrrhenischen Meeres.
Riva di Traiano (Hafenplan)
42° 4.004' N 011° 48.626' E
Die Marina bietet 1182 Plätze von 9 bis zu 42 Meter LÜA - davon 110 für Gastyachten - auf 2,5 bis 6 Meter Wassertiefe. Der ganze Hafen wird durch eine digitale Videoüberwachung geschützt. Diese Marina ist recht sicher und eignet sich gut für einen Ausflug nach Rom.
Navigation: In der Umgebung der Marina liegen vor der Küstenlinie eine Menge von Felsen über oder unter Wasser. Bei Starkwind von See steht eine heftige Kreuzsee vor der Einfahrt, bei auflandigem Sturm wird von einer Einfahrt abgeraten. Ansonsten ist die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Als Ansteuerungshilfe dient tagsüber der gut sichtbare Wellenbrecher, später dann der Kontrollturm der Marina. Nachts ist die Hafeneinfahrt befeuert.
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Benzin, Diesel per Tankwagen, Gas, Restaurant, Elektronik-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt Coop 600m, Strom/Wasser am Steg, Segelmacher, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Geldautomat, Slip, Travellift 60t, Kran, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
ASD Circolo Nautico Riva Trajan, Via Aurelia Km. 67.580-00.053 Civitavecchia
Tel: +39 07 66 58 01 93
Fax: +39 07 66 50 06 96
Mail: direzione at rivaditraiano.com
Web: http://www.rivaditraiano.com
Hafenmeister VHFKanal 9
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Die vorherrschende Windrichtung ist Nord bis Nordwest: Die Tramontana kommt im Tyrrhenischen Meer aus nördlichen Richtungen vom italienischen Festland. Vor allem im Winter kann er in der Nähe von Talmündungen auffrischen mit daraus folgenden, schnellen Temperaturstürzen.
Im Frühjahr und in den Herbstmonaten muss man mit Gewittern und frischen Winden rechnen. Vielfach wird die allgemeine Windrichtung im Sommer in Landnähe von thermischen Winden (Land- und Seewind) überlagert. Das typische Mittelmeerklima mit geringen Temperaturschwankungen in der Mitte des Jahres sorgt für ideales Segelwetter von März bis November. Der tagsüber in Landnähe wehende thermische Seewind ist im Norden tendenziell etwas stärker als im Süden.
In den Sommermonaten sind aber auch durch die Großwetterlage südliche Winde möglich. Dieser Wind - der Shirokko kann ggf. große Mengen an Staub aus den Wüsten Afrikas transportieren.
Weblinks:
Webcam Riva_di_Traiano
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Riva di Traiano, Tyrrhenisches Meer, Italien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Hafeninformationen, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Medien in der Kategorie, Wetter Riva di Traiano
-klein.jpg)

(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!

(Bild: effebi) Großbild klick!

(Bild: Gianrico Spinelli) Großbild klick!

(Bild: DANY83) Großbild klick!