EUROPÄISCHES SEGEL-INFORMATIONSSYSTEM

Online-Hafenhandbuch Italien:
Rimini / Adria Nord

Für die Richtigkeit der Koordinaten, sowie exakte Längen- und Tiefenangaben keine Gewähr.

Wenn Sie weitere Informationen über dieses Revier haben oder Fehler entdecken oder ein Revier vermissen wenden Sie sich bitte an uns (Kontakt)!

Letzte Überprüfung 10/2022

Follow ESYS
Die Stadt Rimini (151.200 Einwohner, 2020) liegt an der Küste der nördlichen Adria an der Mündung des Flusses Marecchia. Sie ist heute ein Zentrum des Badetourismus.

Rimini ist eine sehr alte Stadt. Hier fanden sich archäologische Reste der Villanovakultur und Kelten. Strabon schreibt die Gründung der Stadt Umbrern zu. Sie war im 6. Jahrhundert v. Chr. Mitglied eines etruskischen Städtebundes. Die Römer machten den Ort 268 v. Chr. zu einer Kolonie latinischen Rechts (mit 6000 Kolonisten), die sie Ariminum nannten und die unweit der Mündung des Flusses Ariminus (heute Marecchia) in das Adriatische Meer lag. Bald gewann die Kolonie, die bereits in ihrer ersten Zeit Kupfermünzen prägte, große militärische Bedeutung und diente den Römern im 3. Jahrhundert v. Chr. zusammen mit Arretium (heute Arezzo) als Bollwerk gegen die in der Po-Ebene siedelnden Gallier. Auch war sie ein wichtiger Hafen.


Marina di Rimini / Adria Nord
44° 4.805' N 012° 34.408' E
Die ganzjährig geöffnete Marina bietet 622 Liegeplätze für Segelyachten bis zu 43 Meter LÜA auf maximal vier bis fümf Meter Wassertiefe.

Navigation: Man fährt von Norden in den 'Fiume Marecchia' ein und läßt den Wellenbrecher an der Ostseite. Danach passiert man die Fähranleger und läuft nach Steuerbord in die Marina ein. Die Zufahrt kann versanden. Wichtig: Die Untiefe nördlich des Hafens beachten. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseitig befeuert. Angelegt wird je nach Steg an Schwimmstegen mit Fingern oder in Boxen.

Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens der Marina ist urban geprägt und dicht bebaut. Im Außenbereich besteht sie aus zu beiden Seiten des Hafens aus langen Sandstränden. Das Land dahinter ist hügelig und wird landwirtschaftlich genutzt.

Service / Sonstiges: Duschen/WC (auch behindertengerecht), Badestrand, mehrere Restaurants, Imbiss, mehrere Supermärkte im Hafennähe, auch Lidl, Strom/Wasser am Steg, Tankstelle (Diesel, Benzin), Bootselektrik, Travellift 100t, Slip, Kran, Fahrradverleih, Winterlager in Bootshalle und im Freien, Internet-Ecke, Wettervorhersage, Autoverleih, Arzt, Bank, Post, die Marina wird nachts bewacht.

Kontakt:
Marina di Rimini, Via Ortigara, 78-80, 47900 Rimini
Tel. +39 0 54 12 94 88
Mail info@marinadirimini.com
VHF Kanal 69

Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.


windsack Der Wind im Nordteil der Adria ist zu einem Teil von der Großwetterlage abhängig. Der Schirocko ist ein feuchtwarmer Südwind, der manchmal Bft. 6 erreicht und durch den langen Fetch einen beachtlichen Seegang aufbauen kann.



Weblinks:
Rimini in Wikipedia
Webcam Rimini
Medien in der Kategorie Rimini

Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen

Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter:

Lage Rimini Lage Rimini
Eric Gaba / Walter) Großbild klick!
Hafenplan Marina Rimini Hafenplan Marina Rimini
Bild: Google Earth / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!
Hafeneinfahrt Marina Rimini Hafeneinfahrt Marina Rimini
(Bild: Cicciotto) Großbild klick!
Rimini: Piazza Cavour Rimini: Piazza Cavour
(Bild: Emilio Salvatori)  Großbild klick!
Rimini: Am Travellift Rimini: Am Travellift
(Bild: John Lopez M)  Großbild klick!
Restaurant am Ende des Wellenbrechers
(Bild: Michele1978rimini)  Großbild klick!
Einsamer Sandstrand im Winter Einsamer Sandstrand im Winter
(Bild: Corrado Ciavattini)  Großbild klick!