_Panorama_Bucht-klein.jpg)
Rapallo (29.672 Einwohner, 2020) liegt an der Küste des Ligurischen Meeres etwa 33 Kilometer südöstlich von Genua.
Ein 1911 entdecktes Grab lässt darauf schließen, dass Rapallo um 700 v. Chr. erstmals besiedelt wurde und bestärkt die Vermutung, dass Rapallo eine etruskische Gründung ist.
Weltgeschichtliche Berühmtheit erreichte die Stadt durch den am 16. April 1922 geschlossenen Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Russischen Sowjetrepublik, den Vertrag von Rapallo. Die Außenminister der beiden Staaten, Rathenau und Tschitscherin, vereinbarten einen Verzicht auf Reparationszahlungen und die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen. Der Vertrag wurde von den Westmächten mit starkem Argwohn betrachtet. Großbritannien verlangte dessen Annullierung, Frankreich nahm ihn zum Anlass, das Ruhrgebiet zu besetzen und die Eintreibung der Reparationszahlungen zu verschärfen.
Marina Porto Carlo Riva (Hafenplan)
44° 20.627' N 009° 14.169' E
Die Marina bietet 400 Liegeplätze für Yachten bis zu 40 Meter LÜA auf drei bis sieben Meter Wassertiefe.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Riffe oder Untiefen gibt es nicht. Als Ansteuerungshilfe kann tagsüber die gut sichtbare Stadt und das Castell dienen. Nachts ist die Hafeneinfahrt gut befeuert.
Küste und Umgebung: Der Hafen hat die Blaue Flagge für besonderes Engagement im Bereich Umwelt bekommen. Die Küste im Bereich von Rapallo ist urban geprägt und dicht bebaut. Es dominieren elgante Villen und Hotels. Die Küste im Außenbereich besteht aus felsiger Steilküste mit teilweise bizarren Strukturen. Im Hinterland erheben sich bewaldete Berge bis zu einer Höhe von über 600 Metern, die mitunter thermischen Wind bringen.
Service / Sonstiges: Duschen/WC in der Marina, Tankstelle, Autovermietung, Rollervermietung, Restaurant, Elektronik-Werkstatt, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Waschsalon, Segelmacher, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Geldautomat, Slip, Kran, Travellift 40t, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Porto Turistico Internazionale di Rapallo SpA, Calata Andrea Doria 2, 16035 Rapallo - Genova - Italia
Tel: +39.0185.6891
Fax:+39.0185.63619
info@portocarloriva.it
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Die Tramontana bezeichnet in Italien, Kroatien (kroat. Tramuntana) und Nordspanien (katalan. Tramuntana) die nördliche, kalte, oft böige Windströmung. In Italien frischt dieser Wind besonders häufig in der Region Ligurien auf. Vor allem im Winter in besonders starker Ausprägung in den Talmündungen, mit daraus folgenden, schnellen Temperaturstürzen.
Libeccio bezeichnet einen Südwestwind in Italien, der zumeist durch Tiefdruckgebiete und entsprechende Druckunterschiede im Winterhalbjahr entsteht. Zusammen mit Mistral, Tramontana und Scirocco ist der Libeccio der häufigste Wind in Italien, besonders an den Westküsten.
Aufgrund der südlichen Ausrichtung bringt kräftiger Libeccio auch häufig reichlich Welle mit, so dass die Wellen im tiefen Mittelmeer reichlich Zeit und Strecke (Fetch) haben, sich aufzuschaukeln und zu großer Dünung aufzubauen.
Weblinks:
Rapallo in Wikipedia
Webcam Hafen Rapallo
Medien in der Kategorie Rapallo
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Rapallo, Ligurisches Meer, Italien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Hafeninformationen, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Webcams, Filme, Medien in der Kategorie, Wetter Rapallo
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Marina_Totale-klein.jpg)
(Bild: clarabaur56) Großbild klick!
_Festung-klein.jpg)
(Bild: Giorgio Bartolommei) Großbild klick!
_Skyline-klein.jpg)
(Bild: Alex Rivera) Großbild klick!
_Kran-klein.jpg)
(Bild: irenja2) Großbild klick!
_Berge-klein.jpg)
(Bild: pippone1) Großbild klick!
_Hafenpromenade-klein.jpg)
(Bild: Vít Brezina) Großbild klick!