Ragusa (73.409 Einwohner, 2020) liegt an der Südostküste von Sizlien. Der frühere Name des Fischerdorfs Mazarelli rührt von der arabischen Bezeichnung Marsa A'Rillah her. Zur Abwehr von Pirateneinfällen wurde im 16. Jahrhundert der Torre Cabrera errichtet. Die wirtschaftliche Bedeutung des Orts blieb gering, bis um 1870 Asphaltvorkommen in der Region von Ragusa entdeckt wurden, welche über den nahegelegenen Hafen verschifft wurden. Im Rahmen der Italianisierung der Ortsnamen wurde der Name der Küstenorts im Jahre 1928 von Mazarelli in Marina di Ragusa geändert.
Durch Entwicklung des Badetourismus nahm Marina di Ragusa in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg stark an Bedeutung zu, so dass sich heute in den Sommermonaten die Einwohnerzahl jeweils vervielfacht (auch viele Ragusani haben eine Sommerwohnung in Marina di Ragusa) und es an den Stränden der Region eng werden kann.
Marina di Ragusa / Sizilien (Hafenplan)
36° 46.703' N 014° 32.950' E
Die ganzjährig geöffnete Marina bietet 800 Liegeplätze Plätze für Segelyachten bis zu 32 Meter LÜA auf maximal Meter Wassertiefe. Der Hafen hat die Blaue Flagge für besonderes Engagement im Bereich Umwelt bekommen Bild.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos, allerdings sollte man zu den Sandstränden Abstand halten. Flaches Wasser reicht oft weit hinaus. Angelegt wird an Moorings. Eine markante Landmarke, die als Ansteuerungshilfe dienen könnte, gibt es nicht. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseitig befeuert. Im Hafen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von drei Knoten.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens der Marina ist urban geprägt und dicht bebaut. Im Außenbereich besteht sie aus langen Sandstränden, auch hin und wieder mit Dünen. Das Land dahinter ist zunächst leicht ansteigend und wird landwirtschaftlich genutzt (viele Plastikgewächshäuser). Dahinter liegen bis über 500 Meter hohe Berge. Der Strand hat die Blaue Flagge für besonderes Engagement im Bereich Umwelt bekommen.
Service / Sonstiges: Duschen/WC (auch behindertengerecht), Waschsalon, Tankstelle, Restaurants, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt, Strom/Wasser am Steg, Stangeneis, Segelmacher, Grillplatz, Entsorgung Altöl, Fahrradverleih, Spielplatz, Taucherservice, WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Wettervorhersage, Travellift 160, Slip, Kran 30t, Autoverleih, Arzt, Bank, Post, Marina wird bewacht
Johanna und Alexander Gänsler schreiben am 08.09.2022: "Die Marina Ragusa ist riesig. Die Wege zu den Sanitäranlagen sind sehr lange und am besten mit Fahrrad oder Dingi zu bewältigen. Alles ist neu, sehr sauber und ansprechend. Wasser und Strom inklusive. Vielbesuchter Strand mit Dingi erreichbar. Restaurants und Shops im Marinabereich."
Kontakt:
Porto Turistico Marina di Ragusa, Via Livorno 28, 97010 Marina di Ragusa, Sicily
Tel: +39 0932 230301
Fax: +39 0932 239466
http://www.portoturisticomarinadiragusa.it/en/
Mail: info@ptmr.it
VHF Kanal 74
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
Marina di Ragusa in Wikipedia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Marina di Ragusa, Sizilien, Italien, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Hafenhandbuch, Hafeninformationen, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Lagekarte, Blaue Flagge, Film, Wetter Ragusa
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Torre_Cabrera_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Gmelfi) Großbild klick!
_Hafenrestaurant-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Sandstrand_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Giorgioleggio) Großbild klick!