Procida (10.414 Einwohner, 2020) ist eine Insel im Golf von Neapel und gehört zu den Phlegräischen Inseln im Tyrrhenischen Meer. Es ist zugleich der Name des Hauptortes und einzigen Ortes.
Die Insel Procida liegt zwischen Kap Miseno und der Insel Ischia. Sie ist weniger als 4 km² groß. Die Küstenlinie ist etwa 16 km lang. Die höchste Erhebung ist mit 91 Metern der Terra Murata. Aus geologischer Sicht ist die Insel ist durch Eruptionen aus vier Vulkanen entstanden, welche heute nicht mehr erkennbar sind.
Procida ist nur mit dem Schiff von Neapel oder Pozzuoli oder Ischia aus erreichbar. Autofähren ("Traghetti") verkehren von allen drei genannten Orten, die schnelleren, aber teureren Tragflächenboote (Aliscafi) von Neapel und Ischia. Tragflächenboote fahren ab einem bestimmten Seegang nicht mehr.
Tourismus und Unterkünfte: Dieser kleinen Insel zwischen dem italienischen Festland und Ischia sagt man nach, das sie noch nicht vom Tourismus überrannt worden ist.
Marina Grande
Cala Corricella
40° 45,591' N 014° 01,771' E
Nachts ist es sehr schaukelig, kein Wind aber ab und zu wie aus dem Nichts 2-3 Wellen, vermutlich von der Berufsschifffahrt, die aus Neapel hier vorbei kommt. Sehr große, nach Süden offene Ankerbucht. Der kleine Hafen ist für Segelschiffe zu flach. Ansonsten sehr schön. Man ankert auf 5-10 m Wassertiefe. Ankergrund Seegras mit einzelnen Sandflecken, ein paar Felsen liegen auch in der Bucht. Daher empfiehlt sich eine Sorgeleine am Anker mit Ankerboje. Das kleine Fischerdorf lädt zu einem Besuch ein.
Chiaiolella (Hafenplan)
40° 44,767' N 014° 00,363' E
Man bekommt einen Platz zugewiesen. Moorings sind vorhanden.
Vivara
40° 44,703' N 013° 59,872' E
Ankerbucht vor dem Hafen.

Vielfach wird diese allgemeine Windrichtung im Sommer in Landnähe von thermischen Winden (Land- und Seewind) überlagert. Das typische Mittelmeerklima mit geringen Temperaturschwankungen in der Mitte des Jahres sorgt für ideales Segelwetter von März bis November. Der tagsüber in Landnähe wehende thermische Seewind ist im Norden tendenziell etwas stärker als im Süden.
In den Sommermonaten sind aber auch durch die Großwetterlage südliche Winde möglich. Dieser Wind - der Shirokko kann ggf. große Mengen an Staub aus den Wüsten Afrikas transportieren.
Weblinks:
Procida in Wikipedia
Zwei Webcams Procida
Medien in der Kategorie Procida
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Procida, Italien, italienische Insel, Golf von Neapel, Phlegräische Inseln, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Segelcharter, Segelreisen, Mitsegeln, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Webcams, Filme, Wetter Procida

(Bild: 92bari / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

