EUROPÄSCHES SEGEL-INFORMATIONSSYSTEM

Online-Hafenhandbuch Italien:
Porto di Cala de' Medici / Ligurisches Meer

Für die Richtigkeit der Koordinaten, sowie exakte Längen- und Tiefenangaben keine Gewähr.

Wenn Sie weitere Informationen über dieses Revier haben oder Fehler entdecken oder ein Revier vermissen wenden Sie sich bitte an uns (Kontakt)!


Follow ESYS

Der Yachthafen Porto di Cala de' Medici liegt in der Gemeinde Rosignano Marittimo (30.807 Einwohner, 2019)etwa 30 Kilometer südlich der Stadt Livorno an der Küste des Ligurischen Meeres.

Sehenswürdigkeiten
Castello di Rosignano: Die schon im Mittelalter strategisch wichtige Burg wurde nach Zerstörungen in Kriegen zwischen Pisa und Florenz im Jahre 1562 unter Cosimo I. de' Medici wieder aufgebaut, um Raubzüge der Korsaren abzuwehren. Zwei runde Türme dieser Befestigungsanlage sind erhalten. Andere zur Burg gehörende Gebäude sind:
Pfarrkirche SS. Ilario e Giovanni Battista, ursprünglich romanisch, 1704 umgebaut
Palazzo Bombardieri, Sitz des Archäologischen Museums (Zeugnisse der Villanova-Kultur, etruskisch-römische und mittelalterliche Funde)
Museo Pietro Gori Museum mit Erinnerungen an den Anarchisten Pietro Gori (1865-1911)


Porto di Cala de' Medici (Hafenplan)
43° 23.854' N 010° 25.405' E
Die Marina bietet 650 Liegeplätze davon 65 für Gastyachten bis zu 40 Meter LÜA bis auf drei bis acht Meter Wassertiefe. Plätze werden vom Mainapersonal, das auch beim Anlegen hilft, zugewiesen. Die Plätze sind rundum gut geschützt. Seit 2006 ist die Marina in Betrieb. Der örtliche Yachtclub Cala de' Medici ist recht rührig und bietet im Sommer Regatten für Dickschiffe und Jollen. Das Highlight in der Marina ist die Rotta del Vino-Woche mit einer Weinausstellung, Feinschmeckeressen und Regatten.

Küste und Umgebung: Im Norden ist die Küste felsig, im Süden flach mit feinsandigen, endlosen Sandstränden.

Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Als Ansteuerungshilfe dient tagsüber der gut sichtbare äußere Wellenbrecher und große Industrieanlagen (Schlote, Kühltürme) südlich der Marina. Vorsicht bei Winden aus Südwest bis Nordwest. Nachts ist die Hafeneinfahrt befeuert.

Service / Sonstiges: Duschen/WC, Benzin, Diesel, Gas, Restaurant, Elektronik-Werkstatt, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, gute Einkaufsmöglichkeiten im Supermarkt in der Stadt: Waren werden ans Schiff geliefert, Strom/Wasser am Steg, Eisdiele, Cafe, Bar, Segelmacher, Waschsalon, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Geldautomat, Slip, Kran, Travellift 100t, Arzt, Bank, Post

Dr. Martin Plüss schreibt am 17.1.2018: "Neuer Hafen mit angenehmen Liegeplätzen, Duschen/Toilette nahe, aber mittelmässig, Hafenplatz € 73.- (August), Volver Ristorante, direkt im Hafen im 1. Stock. Sehr gut und sehr schöne Aussicht inkl. Sonnenuntergang"

Kontakt:
Porto di Cala de' Medici, Viale Trieste 142, 57016 Rosignano Solvay (LI)
Tel: +39 0586 795211
VHF Kanal 9 und 24
Mail: amministrazione (at) marinacalademedici.it
Web http://www.marinacalademedici.it/

Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.


windsack Durch die Lage der ligurischen Küste zwischen den Alpen im Norden und dem Apenninbogen im Süden kommt es immer wieder zu Perturbationen von den Bergen. Daher gibt es in dieser italienischen Region die Bauernregel "tramuntan-na scüa, ægua següa" (ligurisch für "dunkle Tramontana, sicherer Regen").
Die Tramontana bezeichnet in Italien, Kroatien (kroat. Tramuntana) und Nordspanien (katalan. Tramuntana) die nördliche, kalte, oft böige Windströmung. In Italien frischt dieser Wind besonders häufig in der Region Ligurien auf. Vor allem im Winter in besonders starker Ausprägung in den Talmündungen, mit daraus folgenden, schnellen Temperaturstürzen.
Libeccio bezeichnet einen Südwestwind in Italien, der zumeist durch Tiefdruckgebiete und entsprechende Druckunterschiede im Winterhalbjahr entsteht. Zusammen mit Mistral, Tramontana und Scirocco ist der Libeccio der häufigste Wind in Italien, besonders an den Westküsten.
Aufgrund der südlichen Ausrichtung bringt kräftiger Libeccio auch häufig reichlich Welle mit, das die Wellen im tiefen Mittelmeer reichlich Zeit haben, sich aufzuschaukeln und zu großer Dünung aufzubauen.




Weblinks:
Porto di Cala de' Medici in Wikipedia (it)
Medien in der Kategorie Porto di Cala de' Medici
Webcam Porto di Cala de' Medici

Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen

Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!

Schlagwörter: Porto di Cala de' Medici, Ligurisches Meer, Italien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Hafeninformationen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Webcams, Medien in der Kategorie, Wetter Porto di Cala de' Medici

Lage Porto di Cala de' Medici Lage Porto di Cala de' Medici (Bild: Eric Gaba/Walter)
  Großbild klick!
Hafenplan Porto di Cala de' Medici Hafenplan Porto di Cala de' Medici
(Bild: Google Earth / Walter)  Großbild klick!
Luftbild Marina Porto di Cala de' Medici Luftbild Marina Porto di Cala de' Medici
(Bild: marinas.com)  Großbild klick!
Luftbild Porto di Cala de' Medici Luftbild Porto di Cala de' Medici
(Bild: Iole Lorizio)  Großbild klick!
Porto di Cala de' Medici von See Porto di Cala de' Medici von See
(Bild: Lucarelli)  Großbild klick!
Marina Porto di Cala de' Medici Marina Porto di Cala de' Medici
(Bild: elenaedi)  Großbild klick!
Porto di Cala de' Medici Porto di Cala de' Medici
(Bild: christian73)  Großbild klick!
Restaurant und Bar Restaurant und Bar
(Bild: snezka)  Großbild klick!