-hq-klein.jpg)
Die Pontinischen Inseln (auch Ponza-Inseln genannt) sind eine italienische Inselgruppe im Tyrrhenischen Meer. Sie gehört zur Provinz Latina in der Region Latium. Sie besteht aus den Inseln Ponza (namensgebend für die Inselgruppe und Hauptort), Gavi, Palmarola und Zannone im Westen, die die Gemeinde Ponza bilden, sowie Ventotene und Santo Stefano (Gemeinde Ventotene) im Osten.
Insgesamt hat die Inselgruppe circa 4000 Einwohner. In den Sommermonaten halten sich aufgrund des Tourismus allerdings deutlich mehr Menschen auf den Inseln auf.
Tourismus und Unterkünfte: Das Angebot an Ferienwohnungen, Pensionen und Hotels ist reichlich.

Im Frühjahr und in den Herbstmonaten muss man mit Gewittern und frischen Winden rechnen. Vielfach wird die allgemeine Windrichtung im Sommer in Landnähe von thermischen Winden (Land- und Seewind) überlagert. Das typische Mittelmeerklima mit geringen Temperaturschwankungen in der Mitte des Jahres sorgt für ideales Segelwetter von März bis November. Der tagsüber in Landnähe wehende thermische Seewind ist im Norden tendenziell etwas stärker als im Süden.
In den Sommermonaten sind aber auch durch die Großwetterlage südliche Winde möglich. Dieser Wind - der Shirokko kann ggf. große Mengen an Staub aus den Wüsten Afrikas transportieren, wie auf dem Satbild zu erkennen ist.
Weblinks:
Pontinische Inseln in Wikipedia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Pontinische Inseln, Ponza-Inseln, Pontiischer Archipel, Italien, Tyrrhenisches Meer, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Panoramafoto, Seekarte, Lagekarte, Webcams, Filme, Wetter Ponza

-klein.jpg)