Ostia war die Hafenstadt des antiken Rom und liegt an der an der Mündung des Tiber am Tyrrhenischen Meer. Es liegt ca. 23 km südwestlich des römischen Stadtzentrums und fünf Kilometer flussaufwärts der heutigen Tibermündung zwischen der Via del Mare (Via Ostiense) und dem Tiber.
Ostia war daher wohl ursprünglich ein Militärlager, von dem aus sowohl Rom geschützt und verteidigt als auch der Seehandel kontrolliert werden konnte. Mit Letzterem entwickelte sich das Militärlager bald zur Hafenstadt und zu einem starken Stützpunkt der Flotte Roms. Schon im 3. Jahrhundert v. Chr. war es einer der Haupthäfen Roms und wird in dieser Funktion mehrmals in historischen Berichten erwähnt. 217 v. Chr. wurde die Versorgung der Armee gegen Hannibal in Spanien von Ostia aus verschifft und 211 v. Chr. fuhr von hier Gnaeus Cornelius Scipio Calvus nach Spanien, um die Karthager zu bekämpfen. Um nicht länger vom unmittelbaren Hinterland und kleinen Küstenschiffen abhängig zu sein, entstand die Hafenstadt Ostia als einzige Rivalin von Bedeutung für Alexandria und Karthago, um für vier Jahrhunderte in Blüte zu stehen, bis sie schließlich in einem Malariasumpf versank.
Porto Turistico Roma - Ostia (Hafenplan)
41° 44.129' N 012° 14.700' E
Die außergewöhnliche Form der Hafeneinfahrt hat den Zweck, den Schwell im Hafen zu verhindern. Es wurden Pumpen installiert um die Wasserreinheit zu garantieren. Die Marina bietet 810 Liegeplätze bis zu 60 Meter LÜA auf 3,5 bis 5,0 Meter Wassertiefe. Bei Wind von See her entsteht eine Kreuzsee, welche konzentriertes Kurshalten erfordert. Nach langanhaltendem Starkwind kann die Einfahrt versanden, es wird aber immer wieder gebaggert.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Als Ansteuerungshilfe dient tagsüber der gut sichtbare Torre de San Michele und der außer Betrieb genommene Leuchtturm in des Fiume Grande. Nachts ist die Hafeneinfahrt befeuert.
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Benzin, Diesel, Gas, Marinaestaurant, Elektronik-Werkstatt, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten: Supermarkt in der Marina, Strom/Wasser am Steg, Segelmacher, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Geldautomat, Slip, Kran, Travellift 40t, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Lungomare Duca degli Abruzzi 84, 00121 Lido di Ostia, Roma
Tel +39 06 56188236 (Direzione)
Tel +39 06 56188277 (Torre Controllo)
Tel +39 06 56188244 (Ufficio Utenza)
Mail direzione.porto (at) portodiroma.com
Web http://portoturisticodiroma.net/
VHF-Kanal 74, Rufzeichen Porto di Roma
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Im Frühjahr und in den Herbstmonaten muss man mit Gewittern und frischen Winden rechnen. Vielfach wird die allgemeine Windrichtung im Sommer in Landnähe von thermischen Winden (Land- und Seewind) überlagert. Das typische Mittelmeerklima mit geringen Temperaturschwankungen in der Mitte des Jahres sorgt für ideales Segelwetter von März bis November. Der tagsüber in Landnähe wehende thermische Seewind ist im Norden tendenziell etwas stärker als im Süden.
In den Sommermonaten sind aber auch durch die Großwetterlage südliche Winde möglich. Dieser Wind - der Shirokko kann ggf. große Mengen an Staub aus den Wüsten Afrikas transportieren, wie auf dem Satbild zu erkennen ist.
Weblinks:
Ostia in Wikipedia
Webcam Ostia
Medien in der Kategorie Ostia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Ostia, Tyrrhenisches Meer, Hafen Rom, Italien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Hafeninformationen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Filme, Medien in der Kategorie, Wetter Ostia
-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!
-hq-klein.jpg)
(Bild: Kalajoki) Großbild klick!
-hq-klein.jpg)
(Bild: Ra Boe) Großbild klick!

(Bild: fiorilloa) Großbild klick!

(Bild: Bepix) Großbild klick!