Nettuno (49.657 Einwohner, 2016) ist eine zur Provinz Rom gehörende Gemeinde. Der einst wenig bedeutende Fischerort liegt am Tyrrhenischen Meer und gilt heute als Badeort.
Der Name des Ortes geht auf den Gott Neptun zurück, dem an der Stelle der heutigen Kirche San Giovanni ein Tempel geweiht gewesen sein soll. Im 9. Jahrhundert sollen hier Sarazenen gewohnt haben. Auf dem noch heute erkennbaren antiken Hafen wurde im 12. Jahrhundert der Torre Astura errichtet. Die zum Teil noch heute erhaltenen Stadtmauern wurden 1501 bis 1503 in dem zum Kirchenstaat gehörenden Hafenort durch ein bastioniertes Fort nach Plänen von Giuliano da Sangallo ergänzt. 1594 ging der Ort aus dem Besitz der Mönche von Grottaferrata an den Papst über.
Im Zweiten Weltkrieg war die Stadt heftig umkämpft und erlitt schwere Zerstörungen. Am 22. Januar 1944 war die Umgebung von Nettuno Schauplatz der Operation Shingle, der amphibischen Landungsoperation der Alliierten. An der Operation war hauptsächlich das VI. amerikanische Korps unter Major General John P. Lucas beteiligt. Ziel der Amerikaner war es, die deutsche Hauptverteidigungslinie in Mittelitalien zu umgehen, um somit den Vormarsch auf Rom zu beschleunigen. Die Operation und die folgenden Gefechte werden auch als Schlacht von Anzio-Nettuno bezeichnet, bei der die 29. SS-Waffen-Grenadier-Division den Alliierten schwere Verluste zufügte.
Im Osten der Ortschaft liegt ein Schieß- und Übungsgebiet der italienische Marine. Dies wird während der Übungen von Wachbooten strengstens kontrolliert.
Marina Nettuno (Hafenplan)
41° 27.063' N 012° 39.555' E
Die Marina bietet 800 Plätze bis zu 20 Meter LÜA auf zwei bis fünf Meter Wassertiefe. Der Schutz gegen Seegang ist im inneren Hafenbecken gut, an der Außenmole, wo die Gastyachten ihren Platz haben, weniger effektiv. Schon leichte Winde um Süd verursachen hier unangenehmen Schwell und machen das Liegen ungemütlich.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht problemlos. Als Ansteuerungshilfe dient tagsüber ein Hochhaus, das anscheinend dem Empir State Building nachempfunden ist. Nachts ist die Hafeneinfahrt befeuert.
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Benzin, Diesel per Tankwagen, Gas, Restaurant, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Segelmacher, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Slip, Kran, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Via Porto Turistico Di Nettuno, Nettuno, Italien
+39 06 980 5404
segreteria (at) marinadinettuno.it
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Im Frühjahr und in den Herbstmonaten muss man mit Gewittern und frischen Winden rechnen. Vielfach wird die allgemeine Windrichtung im Sommer in Landnähe von thermischen Winden (Land- und Seewind) überlagert. Das typische Mittelmeerklima mit geringen Temperaturschwankungen in der Mitte des Jahres sorgt für ideales Segelwetter von März bis November. Der tagsüber in Landnähe wehende thermische Seewind ist im Norden tendenziell etwas stärker als im Süden.
In den Sommermonaten sind aber auch durch die Großwetterlage südliche Winde möglich. Dieser Wind - der Shirokko kann ggf. große Mengen an Staub aus den Wüsten Afrikas transportieren.
Weblinks:
Nettuno in Wikipedia
Medien in der Kategorie Nettuno
Torre Astua
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
-klein.jpg)


(Bild: Marco Ciarla) Großbild klick!

(Bild: Marco Ciarla) Großbild klick!
-hq-klein.jpg)

(Bild: R.E.G.) Großbild klick!

(Bild: marco tofani) Großbild klick!