Msida (oder L-Imsida) ist eine Hafenstadt im Nordosten Maltas. Obwohl sie recht klein ist, ist sie eine der wichtigsten Städte in Malta.
Ihr Name ist von einem arabischen Begriff abgeleitet, das im Deutschen etwa Wohnort eines Fischers bedeutet. Allerdings könnte der Name auch von dem maltesischen Begriff Omm Sidna (dt.: Mutter Gottes) abgeleitet sein, da es früher an dieser Stelle vermutlich eine kleine Marienkapelle gab.
Msida war früher ein kleines Fischerdorf. Heute ist es mehr verstädtert, aber es gibt dort immer noch einige Fischer.
Heute ist Msida eine quirlige Universitätsstadt und die Entwicklung hat sich auf eine ständig wachsende Zahl von Studenten an der Universität von Malta konzentriert.
Msida hat - besonders im Winter - auch oft mit Überflutungen von See her zu kämpfen, da das Stadtzentrum und umgebende Gebiete zum Teil unter Meeresniveau liegen. Ein neues Projekt zur Sammlung von Regenwasser sollte das jährliche Überflutungsproblem in Msida und angrenzenden Städten deutlich verbessern.
Die Universität von Malta befindet sich im Ortsteil Tal-Qroqq im westlichen Teil Msidas oberhalb des Stadtzentrums.
Yachthafen Msida
35° 53.754' N 014° 29.979' E
Im späten 19. Jahrhundert sollte ein Trockendock der britischen Marine im Zentrum des Hafens von Msida in der Nähe des früheren Torpedodepots entstehen. Diesen Plan ließ man bald wieder fallen, aber stattdessen entstand hier in späteren Jahren ein beliebter Jachthafen, der wegen der entsprechenden Anreize der Regierung seitdem stetig gewachsen ist.
Obwohl dieser Hafen Jachthafen Msida heißt, erstrecken sich viele der Stege und Kais über Msida hinaus in die angrenzenden Städte Pietà, Ta' Xbiex und Gz.ira.
Für einen Besuch in Malta ist Msida ideal. Die Marina ist bestens geschützt gegen Schwell außer bei Oststurm, da steht Msida schon mal unter Wasser. Die Leute in der Marina sind recht hilfsbereit.
Die Marina bietet 700 Plätze bis zu 18 Meter LÜA und bei Wasseriefen von 4 bis 18 Meter.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Nachts ist die Hafeneinfahrt befeuert.
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Benzin, Diesel per Tankwagen, Gas, Restaurant auf der Blackpearl, einer Museumsbarkentine, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Segelmacher, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Waschsalon, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Slipeinrichtung, Kran, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Msida Marina, 53/1 Ta' Xbiex Seafront, Msida MSD 1515, Malta
Tel +356 2133 7049
Fax +356 2133 7048
Email info@creekdevelopments.com
Web http://marinamalta.com/
Radio VHF Channel 13, Rufzeichen Msida Marina
Edith und Herwart Roloff schreiben: "Wir haben einen Winterliegeplatz in der Msida Marina mit Blick auf La Valletta; Kleine aber sehr feine Sanitäranlagen; sehr freundiches und hilfsbereites Personal; Marineladen unweit der Marina; Besonderheit: Man muss eine Person (auch im Marineladen gegen 1€ pro Tag möglich) haben, die regelmäßig nach dem Boot schaut; Lidl und etliche große Supermärkte vorhanden; Bus hält vor der Marina; Ausflüge sind mit Linienbussen vom Busbahnhof super möglich; Auto kann günstig gemietet werden; Linksverkehr; Malta ist eine Reise wert; "
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Im Frühling und besonders in den Herbstmonaten kann es bei Schirokko, einem heißen Wind aus Süd, ungemütlich werden.
Weblinks:
Msida in Wikipedia
Webcam Msida
Medien in der Kategorie Msida
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Msida, Valletta, Malta, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Hafeninformationen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Webcams, Filme, Wetter Msida
-hq-klein.jpg)
_Pfarrkirche_St_Joseph_(wiki)-hq-klein.jpg)
(Bild: Berthold Werner) Großbild klick!
_nasasat-hq-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!
_Luftbild-hq-klein.jpg)
(Bild: Anne Formosa) Großbild klick!
_Marina-hq-klein.jpg)
(Bild: ABC DEF) Großbild klick!
_Marina_(geoloc)-hq-klein.jpg)
(Bild: Rolando Canessa) Großbild klick!
_Altstadt_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Frank Vincentz) Großbild klick!