Der Küstenort Marina di Camerota (7.147 Einwohner, 2020) liegt am Tyrrhenischen Meer.
Marina di Camerota (resp. Camerota Alta, Oben am Berg) war ein Ort der Auswanderung nach Venezuela im 19. Jahrhundert. Die Verbindung zu dem südamerikanischen Land ist noch stark, so heißt heute noch die Hauptstrasse Via Bolivar. Die größeren Häuser in Marina wurden von den Rückkehrern aus Venezuela erbaut, deren Nachkommen heute noch ein großer Teil des Bodens gehört. Die "Venezolaner" ließen sich vor allem im Westen des Gemeindegebietes nieder, der östliche Teil (altes Castello und Palazzo dei Marchesi) war eher dem (niederen) Adel vorbehalten. Trotz des Touristenbooms seit den 1960er Jahren, der eigentlich nur die vielen Campingdörfer zwischen Marina und Palinuro betrifft, hat der Ort außerhalb der Sommermonate den Charakter eines ruhigen Fischerdorfs bewahrt.
Marina di Camerota / Tyrrhenisches Meer (Hafenplan)
39° 59.838' N 015° 22.772' E
Die ganzjährig geöffnete Marina bietet 400 Liegeplätze für Segelyachten bis zu 25 Meter LÜA auf maximal vier Meter Wassertiefe.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Im Anfahrtsbereich gibt es keine Riffe oder Untiefen. Allerdings ist die Durchfahrt zwischen der Isolotta di Camerota (etwa eine Seemeile westlich der Hafeneinfahrt) gefährlich: Durch Versandungen kann die Wassertiefe schon mal weniger als zwei Meter haben. Als Ansteuerungshilfe tagsüber können von Westen her die Isolotta di Camerota und der gut sichtbare, im Grundriss quadratische mittelalterliche Wachturm dienen. Bei der Ansteuerung von Süd ist die Festung Castello Marchelase aufffällig. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseitig befeuert. Im Hafen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von drei Knoten.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens der Marina ist urban geprägt und dicht bebaut. Östlich der Marina erstreckt sich ein fast 900 Meter langer Strand, dann gibt es - wie im Westen - wieder Felsenküste. Das Land dahinter ist bergig und meist bewaldet. Thermische Winde sind also möglich.
Service / Sonstiges: Der Hafen hat seit 2003 die Blaue Flagge für besonderes Engagement im Bereich Umwelt bekommen. Duschen/WC, Tankstelle, Restaurants, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Travellift 200t, Slip, Kran 18t, Autoverleih, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
84059 - Marina di Camerota (SA)
Tel: +39 974 939813
Fax: +39 974 939184
Mail: info@portodicamerota.it
Web: http://www.portodicamerota.it/
VHF Kanal 16
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Im Frühjahr und in den Herbstmonaten muss man mit Gewittern und frischen Winden rechnen. Vielfach wird die allgemeine Windrichtung im Sommer in Landnähe von thermischen Winden (Land- und Seewind) überlagert. Das typische Mittelmeerklima mit geringen Temperaturschwankungen in der Mitte des Jahres sorgt für ideales Segelwetter von März bis November. Der tagsüber in Landnähe wehende thermische Seewind ist im Norden tendenziell etwas stärker als im Süden.
In den Sommermonaten sind aber auch durch die Großwetterlage südliche Winde möglich. Dieser Wind - der Shirokko kann ggf. große Mengen an Staub aus den Wüsten Afrikas transportieren.
Weblinks:
Camerota in Wikipedia
Webcam Camerota
Medien in der Kategorie Camerota
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Marina di Camerota, Camerota, Tyrrhenisches Meer, Italien, Hafenhandbuch, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Hafeninformationen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Webcams, Film, Medien in der Kategorie, Wetter Camerota
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
-nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Travellift-klein.jpg)
(Bild: ktmracer) Großbild klick!
_Kiesstrand-klein.jpg)
(Bild: Sergio del Lago d'OrÂ�) Großbild klick!
_Inselchen-klein.jpg)
(Bild: Alexander Unruh) Großbild klick!
_Hafeneinfahrt-klein.jpg)