EUROPÄISCHES SEGEL-INFORMATIONSSYSTEM

Online-Hafenhandbuch Italien:
Hafen Licata / Sizilien

Für die Richtigkeit der Koordinaten, sowie exakte Längen- und Tiefenangaben keine Gewähr.

Wenn Sie weitere Informationen über dieses Revier haben oder Fehler entdecken oder ein Revier vermissen wenden Sie sich bitte an uns (Kontakt)!

Letzte Überprüfung 10/2022

Follow ESYS

Die Stadt Licata (36.505 Einwohner, 2020) liegt in der Provinz Agrigent an der Südküste von Sizilien.

Das Gebiet der Gemeinde war schon im Paläolithikum besiedelt. 280 v. Chr. siedelte Phintias von Akragas hier die Einwohner der damals zerstörten Stadt Gela an und gründete die Stadt Phintiades.

Unter den Römern wurde in Licata ein Hafen gebaut, der die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum und Umschlagsplatz für Weizen machte. Die Stadt wurde 1553 von Türken geplündert. Sie erholte sich wieder und wurde in Richtung Nordwesten ausgebaut.

Auf dem Gipfel des Sant' Angelo-Hügels liegt ein Kastell mit einem Turm aus dem 17. Jahrhundert.


Marina di Cala del Sole / Licata / Sizilien
37° 5.011' N 013° 56.481' E
Die ganzjährig geöffnete Marina bietet 320 Liegeplätze Plätze für Segelyachten bis zu 20 Meter LÜA auf maximal 5,5 Meter Wassertiefe. Die Marina gilt gegenwärtig als wohl die beste Marina der Südküste von Sizilien sowie nach dem Ausrüstungsgrad als auch nach dem Windschutz.

Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Im Anfahrtsbereich gibt es keine Riffe oder Untiefen. Als Ansteuerungshilfe kann können tagsüber die weithin sichtbare Festung Sant'Angelo und der Leuchtturm im Hafen (Fl.W.5s21M) dienen. In den Vorhafen mit nördlichem Kurs einlaufen. Am Kai sind die ersten Liegeplätze. Weitere befinden sich im Westteil des Hafens in einem anderen Bassin. Die Molenköpfe im Vorhafen und den einzelnen Bassins sind befeuert. Im Hafen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von drei Knoten.

Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens ist urban geprägt und dicht bebaut. Im Außenbereich besteht sie im Osten aus langen Sandstränden, manchmal mit Dünen. Im Westen dominiert Felsenküste, teilweise recht steil (Steilküste). Das Land dahinter ist zunächst hügelig und wird landwirtschaftlich genutzt, dann folgen bis über 300 Meter hohe Berge.

Service / Sonstiges: Duschen/WC (auch behindertengerecht), Waschsalon, Tankstelle, Restaurants, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten Einkaufszentrum, Strom/Wasser am Steg, Stangeneis, Grillplatz, Entsorgung Altöl, Fahrradverleih, Spielplatz, WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, Werft, Segelschule, WLAN im Hafen, Wettervorhersage, Bootscharter, Travellift, Slip, Kran, Autoverleih, Arzt, Bank, Post, Marina wird nachts bewacht

Thomas von der SY Sarabella schreibt am 20.05.2023: "Die Liegeplatzpreise sind im Vergleich und zum Angebot sehr moderat: € 63 für 15m Yacht inkl. € 5 Strom-/Wasserguthaben. (Vergleich: Siracusa € 120, Marsala € 93, Marzamemi € 60)
Dafür ein grosses Conad Einkaufcenter "Il Porto" mit Restaurant gleich hinter der Marina. Sehr gute Waschmaschinen mit Dryer (4 St.) € 8 pro Waschgang, sehr saubere Duschen & Toiletten. ABER: Entgegen der Hafenführer (z.B. Rod Heikell) ist die Tankstelle im kommerziellen Hafen nicht für "pleasure yachts".
"De Gustibus" in Licata (Via Principe di Napoli 3) kann empfohlen werden. Man muss aber reservieren, der Chef lässt aber nicht jeden rein (!)."


T. Oppenberg DMD schreibt am 02.09.2021: "Licata Marina Cala del Sole - sehr guter Service, gut sortierter Supermarkt direkt hinter dem Hafen. Gute Organisation auch für Ausflüge in die Umgebung. Stromstecker z.T. nur mit Adapter (werden gegen €200 Kaution von der Marina gestellt). Große Liveaboard community die hier auch überwintern."

Kontakt:
Marina di Cala del Sole, Corso Argentina, I 92027 Licata
Tel: +39 0 92 21 83 71 37
Fax: +39 09 22 18 37 13 4
Mail: info@marinadicaladelsole.it
Web: http://www.marinadicaladelsole.it
Hafenmeister VHFKanal 74

Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.


windsack An der Südküste Siziliens vor Licata herrscht eine Seebrise vor, die aus Südwesten kommt. Dieser thermische Wind startet morgens und hört am frühen Abend wieder auf. Er erreicht selten mehr aus vier Beaufort, an vielen Tagen herrscht aber wenig oder gar kein Wind. Im Sommer sind Südstürme selten, erzeugen aber heftigen Seegang (großer Fetsch). Im westlichen Teil der Südküste dreht die Windrichtung immer mehr auf West.




Weblinks:
Licata in Wikipedia
Medien in der Kategorie Licata

Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen

Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!

Schlagwörter: Hafen Licata, Marina di Cala del Sole, Sizilien, Italien, Hafenhandbuch, Hafeninformationen, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Hafeninformationen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Medien in der Kategorie, Wetter Licata

Lage Licata Lage Licata (Bild: Hanhil / Walter)
  Großbild klick!
Hafenplan Licata Hafenplan Licata
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter)  Großbild klick!
Luftbild Marina Licata Luftbild Marina Licata
(Bild: marinas.com)  Großbild klick!
Blick auf den Hafen Blick auf den Hafen
(Bild: Davide Mauro)  Großbild klick!
Ansteuerungsmarke Castel Sant'Angelo Ansteuerungsmarke Castel Sant'Angelo
(Bild: Davide Mauro)  Großbild klick!
Leuchtturm im Hafen von Licata Leuchtturm im Hafen von Licata
(Bild: Graziella taibi)  Großbild klick!
In der Werft In der Werft
(Bild: Salvatorebonvis)  Großbild klick!
Blick auf Licata und den Fluss Salso vom Castel Sant'Angelo Blick auf Licata und den Fluss Salso vom Castel Sant'Angelo
(Bild: Davide Mauro)  Großbild klick!
Küste im Osten: Sand und Dünen Küste im Osten: Sand und Dünen
(Bild: gokina)  Großbild klick!


Strand bai Rocca san Nicola Strand bai Rocca san Nicola
(Bild: fab.)  Großbild klick!