Die Kleinstadt Lavagna (12.566 Einwohner, 2019) liegt in der Metropolitanstadt Genua am Ligurischen Meer. 2007 wurde der Stadt die Blaue Flagge, für die besonders gute Qualität ihrer Strände und dem hohen Standard der Badewasserqualität, verliehen.
Die Ortschaft hatte sich, wie viele ligurische Dörfer, zu Zeiten des Römischen Imperiums unter dem Namen Lavania gebildet. Dieser Name blieb mehrere Jahrhunderte unverändert, bis er sich schließlich in Lavagna transformierte.
Lavagna, welches nach lokalen Quellen eine Grafschaft der Karolinger war, ist bis 1198 die Hochburg der feudalen Familie Fieschi gewesen, was immer wieder zu Auseinandersetzungen mit der Republik Genua geführt hat. 1564 wurde die Kleinstadt von dem türkischen Piraten Dragut angegriffen und geplündert, wie schon die umliegenden Gemeinden zuvor von den Sarazenen geplündert worden waren. 1815 wurde die Gemeinde dem Königreich Sardinien unterstellt, wie es auf der Wiener Kongress von 1814 beschlossen worden war. Im Jahr 1861 wurde Lavagna schließlich dem vereinigten Königreich Italien einverleibt.
Marina Lavagna / Ligurisches Meer
44° 18.160' N 009° 20.640' E
Die ganzjährig geöffnete Marina bietet 1393 Liegeplätze für Segelyachten bis zu 50 Meter LÜA auf maximal 5,9 Meter Wassertiefe. Gleich nebenan liegt die Marina Chiavari.
Navigation:Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Im Anfahrtsbereich gibt es keine Riffe oder Untiefen. Tagsüber ist der die das weithin sichtbare Ortschaft und der Mastenwald der Marina eine brauchtbare Ansteuerungshilfe. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseitig befeuert. Bei Starkwind aus Süd entsteht ein gefährlicher Schwell vor der Hafeneinfahrt. Im Hafen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von drei Knoten.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens der Marina ist urban geprägt und dicht bebaut. Im Außenbereich besteht sie aus Felsenküste, teilweise recht steil. Dahinter liegen die Gebirgszüge des Ligurischen Apennins, welche bis auf eine Distanz von fünf Kilometer an die Küste herankommen und bis zu 1.183 Meter Höhe erreichen. Thermische Winde sind also möglich.
Service / Sonstiges: Duschen/WC (auch behindertengerecht), Waschsalon, Tankstelle, Marinabüro, Restaurants, all Reparaturen, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Segelmacher, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Wettervorhersage, Travellift 50t, Slip, Kran 55t, Autoverleih, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Porto Turistico di Lavagna, Via dei Devoto, I-16033 Lavagna
Tel: +39 01 85 31 26 26
Fax: +39 01 85 30 02 11
Email: reception@portodilavagna.com
Harbour master VHFKanal 9
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Libeccio bezeichnet einen Südwestwind in Italien, der zumeist durch Tiefdruckgebiete und entsprechende Druckunterschiede im Winterhalbjahr entsteht. Zusammen mit Mistral, Tramontana und Scirocco ist der Libeccio der häufigste Wind in Italien, besonders an den Westküsten.
Aufgrund der südlichen Ausrichtung bringt kräftiger Libeccio auch häufig reichlich Welle mit, so dass die Wellen im tiefen Mittelmeer reichlich Zeit und Strecke (Fetch) haben, sich aufzuschaukeln und zu großer Dünung aufzubauen.
Weblinks:
Lavagna in Wikipedia
Medien in der Kategorie Lavagna
Hafenplan Lavagna
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Marina Lavagna, Ligurisches Meer, Italien, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Hafenhandbuch, Hafeninformationen, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Lagekarte, Webcams, Film, Wetter Lavagna
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Blick_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Davide Papalini) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Torre_del_Borgo_dei_Fieschi_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Davide Papalini) Großbild klick!
_Sandstrand-klein.jpg)
(Bild: Alfonso Minoli) Großbild klick!
_Office-klein.jpg)
(Bild: Andy Serb, 2019) Großbild klick!