Die Stadt Fano (60.728 Einwohner 2019) bestand schon zu römischer Zeit und wurde zu dieser Zeit Fanum Fortunae genannt. Die Stadt kein bloßer Touristenort, obwohl er luxuriöse ausgedehnte Strände hat. Erwähnenswert sind die sehr gut erhaltenen mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadtbefestigungen: Das gilt insbesondere für den Arco d'Augusto, ein römisches Stadttor aus dem Jahr 10 nach Christi Geburt.
Marina dei Cesari / Fano
43° 51.380' N 013° 0.964'E
Die ganzjährig geöffnete Marina bietet 420 Liegeplätze für Segelyachten bis zu 40 Meter LÜA auf 3,5 Meter Wassertiefe.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Im Anfahrtsbereich gibt es keine Riffe oder Untiefen. Tagsüber ist der die das weithin sichtbare Ortschaft ein brauchtbare Ansteuerungshilfe. Als Ansteuerungshilfe kann der auffällige weiße Leuchtturm (Fl.W.5s) dienen. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseitig befeuert. Im Hafen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von drei Knoten.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens ist urban und dicht bebaut. Im Außenbereich besteht sie aus langen Sandstränden. Das Land dahinter ist zunächst leicht ansteigend, dann hügelig und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: Duschen/WC (auch behindertengerecht), Strom/Wasser am Steg, Travellift 75 t, Fäkalienabsauganlage, Absauganlage Bilge, Schiffsausrüster, Werft, Tankstelle, Lebensmittel, Supermarkt 0.3 km, Imbiss 0.3 km, Restaurants, Fahrradverleih, Stangeneis im Fischereihafen, WLAN Anschluss (vom Schiff aus verfügbar), Arzt, Bank, Post, Marina wird bewacht
Kontakt:
Marina dei Cesari, Lungomare Mediterraneo, 26, 61032 Fano
Tel: +39 07 21 80 02 79
Fax: +39 07 21 81 38 54
Mail: info@marinadeicesari.it
Web: http://www.marinadeicesari.de
VHF kanal 08
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Dazu kommt der Schirocko, ein feuchtwarmer Südwind, der manchmal Bft. 6 erreicht und durch den langen Fetch einen beachtlichen Seegang aufbauen kann.
Noch gefährlicher ist allerdings die Bora, welche bei klarem, blauen Himmel auftritt und aus Nordost heranfegt. Sie kann bis zu Orkanstärke erreichen.
Weblinks:
Fano in Wikipedia
Webcam Fano
Medien in der Kategorie Fano
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Marina dei Cesari, Fano, Adria Nord, Online-Hafenhandbuch Italien, Italien, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Hafenhandbuch, Hafeninformationen, Windbedingungen, Service in der Marina, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Lagekarte, Webcams, Film, Windvorhersage Fano, Wetter Fano
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
Bild: Eric Gaba / Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
Bild: Google Earth / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Verwaltung-klein.jpg)
(Bild: Massimiliano Fraternale Meloni) Großbild klick!
_Fischkutter_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Nicola Romani) Großbild klick!
_Stadtmauer_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: STELLUTI SCALA SILVIO) Großbild klick!
_Strand-klein.jpg)
(Bild: Elens Valesi) Großbild klick!