EUROPÄISCHES SEGEL-INFORMATIONSSYSTEM

Online-Hafenhandbuch Italien:
Eraclea / nördliche Adria

Für die Richtigkeit der Koordinaten, sowie exakte Längen- und Tiefenangaben keine Gewähr.

Wenn Sie weitere Informationen über dieses Revier haben oder Fehler entdecken oder ein Revier vermissen wenden Sie sich bitte an uns (Kontakt)!

Letzte Überprüfung 10/2022

Follow ESYS
Die Gemeinde Eraclea (12.224 Einwohner, 2020) liegt in der Region Venetien in der nördlichen Adria. Mit dem Untergang des weströmischen Reiches und dem Einfall 'barbarischer' Völker nach Italien beginnt die Geschichte Eracleas. Die Einwohner aus Städten wie Opitergium (heute Oderzo) oder Aquileia flohen auf die der Küste vorgelagerte Insel Melidisa. 638 siedelte die byzantinische Regierung aus Opitergium samt dem Bischof und der Adelsfamilien auf die Insel um.
Der seit den 1950er Jahren stark aufkommende Tourismus spielt sich weitestgehend im Strandbad 'Eraclea Mare' ab, an einem drei Kilometer langen Strand, der in einen Pinienwald eingebettet ist. An der Gemeindegrenze zwischen Jesolo und Eraclea liegt die Laguna del Mort, eine von allen Seiten mit Dünen und Pinien umgebene Lagune, die ein Refugium für Vögel bildet.


Eraclea / nördliche Adria
45° 32.483' N 012° 45.316' E
Die ganzjährig geöffnete Marina bietet 187 Liegeplätze für Segelyachten bis zu 13 Meter LÜA auf maximal drei Meter Wassertiefe.

Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Es führt eine Fahrrinne mit Leuchttonnen zur Marina. Angelegt wird an Moorings. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseitig befeuert.

Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich der Marina ist zum Teil naturbelassen und locker dicht bebaut. Im Außenbereich besteht sie aus langen Sandstränden mit Dünen und Pinienwald.

Service / Sonstiges: Wasser und Strom(230/380V) am Kai, Duschen/WC (auch behindertengerecht , WLAN Anschluss (vom Schiff aus verfügbar), Solarium,, Slip,, Kran, Segelschule, Grillplatz,Winterlager im Freien, Badestrand, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt im Ort, Bücherei, Terrasse, Verleih Motorroller

Kontakt:
Mariclea Club, Via die Pioppi 34, 30020 Eraclea Mare (Venezia)
Tel: +39 0 42 16 62 61
Fax: +39 0 42 16 64 38
Mail info@mariclea.com
Web: https://www.mariclea.com/

Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.


windsack Die Marina ist durch ihre Lage bestens geschützt vor Schwell. Der Wind im Nordteil der Adria ist zu einem Teil von der Großwetterlage abhängig. Der Schirocko, ein feuchtwarmer Südwind, tritt des öfteren auf (bis Bft. 6) und kann durch den langen Fetch einen beachtlichen Seegang aufbauen. Gefährlicher ist allerdings die Bora, welche bei klarem, blauen Himmel auftritt und aus Nordost heranfegt. Sie kann bis zu Orkanstärke erreichen.



Weblinks:
Eraclea in Wikipedia
Medien in der Kategorie Eraclea

Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen

Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!

Schlagwörter: Eraclea, nördliche Adria, Mariclea Club, Online-Hafenhandbuch Italien, Italien, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Hafenhandbuch, Hafeninformationen, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Panoramafoto, Lagekarte, Blaue Flagge, Webcams, Film, Windvorhersage Eraclea, Wetter Eraclea

Lage Marina Eraclea
Bild: Eric Gaba / Walter) Großbild klick!
Hafenplan Marina Eraclea Hafenplan Marina Eraclea
Bild: Google Earth / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!
Luftbild Marina Eraclea Luftbild Marina Eraclea
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
Sandstrand mit Dünen Sandstrand mit Dünen
(Bild: Portofelice Camping Village)  Großbild klick!
In der Marina In der Marina
(Bild: Shapur)  Großbild klick!
Das Fahrwasser ist betonnt Das Fahrwasser ist betonnt
(Bild: Ros Pan)  Großbild klick!