EUROPÄISCHES SEGEL-INFORMATIONSSYSTEM

Online-Hafenhandbuch Italien:
Cervia / Adria Nord

Für die Richtigkeit der Koordinaten, sowie exakte Längen- und Tiefenangaben keine Gewähr.

Wenn Sie weitere Informationen über dieses Revier haben oder Fehler entdecken oder ein Revier vermissen wenden Sie sich bitte an uns (Kontakt)!

Letzte Überprüfung 10/2022

Follow ESYS
Die Kleinstadt Cervia (28.819 Einwohner, 2020) liegt in der Provinz Ravenna an der nördlichen Adria.

Nach einer Legende stammt der Name Cervia von dem Hirsch (italienisch cervo), der sich vor dem Erzbischof von Lodi im Wald niederkniete. Wahrscheinlicher stammt Cervia aber von den acervi, den Salzhaufen in der Saline, ab. Die Legende aber findet sich noch im Stadtwappen, durch einen knienden Hirschen dargestellt, wieder.

Die ursprüngliche Siedlung inmitten der Salinen wurde 1697 aus gesundheitlich-klimatischen Gründen aufgegeben und von Papst Innozenz XII. durch eine Neugründung näher am Meer ersetzt. Das durch einen Kanal mit dem Hafen verbundene Stadtzentrum zeigt noch immer den rechteckigen Grundriss einer Planstadt im Stil der Renaissance. Von 1463 bis 1509 war Cervia venezianisch, in der Zeit von 1509 bis 1859 - ausgenommen die napoleonische Zeit - ein Teil des Kirchenstaates. Cervia war wegen der Salinen besonders im Mittelalter stark umkämpft. Dass der Ort wirtschaftlich erfolgreich war, lässt sich aus einem Zitat von Kardinal Ostiense (Herrscher von Bologna und der Romagna) ablesen: 'Wir holen mehr aus der kleinen Stadt Cervia heraus als aus der ganzen Romagna.'

Das bei Cervia gewonnene Salz gilt als eines der besten Italiens, weil es besonders rein ist: Der Natriumchlorid-Anteil liegt über 97 % und damit ist es weniger bitter als andere Salze. Die Salinen waren lange in päpstlichem Besitz, und es war üblich, dass früher das erste Salz der neuen 'Ernte' (das Sale fiore) der Papst bekam. Jedes Jahr (meist am ersten September-Wochenende) findet auf dem Piazzale Salinari das Salzfest 'Sapore di Sale (Geschmack des Salzes)' statt. Aus diesem Anlass finden täglich Führungen durch die Salinen zu Fuß oder mit dem Boot statt.


Cervia / Adria Nord
44° 16.150' N 012° 21.625' E
Die ganzjährig geöffnete Marina bietet 260 Liegeplätze für Segelyachten bis zu 22 Meter LÜA auf drei bis fünf Meter Wassertiefe.

Navigation: Die Ansteuerung muss von Osten her erfolgen, ansonsten ist es zu flach. Gefahr der Versandung. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseitig befeuert.

Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens der Marina ist urban geprägt und dicht bebaut. Im Außenbereich besteht sie aus langen Sandstränden. Das Land dahinter ist flach und wird landwirtschaftlich genutzt.

Service / Sonstiges: WC, Badestrand, Restaurants, Kiosk, Imbiss, Strom/Wasser am Steg, Tankstelle (Diesel, Benzin), Werft, Segelmacher, Slip, Kran, Schiffsausrüster, Fahrradverleih, WLAN, Autoverleih, Arzt, Bank, Post, große Auswahl an Geschäften

Kontakt:
Marina di Cervia, Via Lungomare d'Annunzio, 48015 Cervia
Tel: +39 0 54 47 17 09
Mail: marinadicervia@tin.it
VHF Kanal 10

Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.


windsack Der Wind im Nordteil der Adria ist zu einem Teil von der Großwetterlage abhängig. Der Schirocko ist ein feuchtwarmer Südwind, der manchmal Bft. 6 erreicht und durch den langen Fetch einen beachtlichen Seegang aufbauen kann.



Weblinks:
Cervia in Wikipedia
Webcam Cervia
Medien in der Kategorie Cervia

Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen

Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter:

Lage Cervia Lage Cervia
Eric Gaba / Walter) Großbild klick!
Hafenplan Marina Cervia Hafenplan Marina Cervia
Bild: Google Earth / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!
Luftbild Marina Cervia Luftbild Marina Cervia
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
Hafeneinfahrt Cervia Hafeneinfahrt Cervia
(Bild: Ermanno Valenti)  Großbild klick!
Salzgewinnung in Cervia Salzgewinnung in Cervia
(Bild: Salina di Cervia)  Großbild klick!
Marina Cervia: Am Kran Marina Cervia: Am Kran
(Bild: Giulio Girotti)  Großbild klick!
Strand am Hafen Strand am Hafen
(Bild: Lorenzo Gaudenzi)  Großbild klick!