Die Stadt Carrara (62.146 Einwohner, 2020) liegt in der Region Toskana am Ligurischen Meer. Bekannt ist Carrara durch seinen weißen Marmor, den Carrara-Marmor, der in den nahegelegenen Steinbrüchen abgebaut wird, sowie für seine Bildhauerakademie, die Accademia di Belle Arti di Carrara.
Die Region um Carrara ist ein altes Siedlungsgebiet und auf Grund archäologischen Fundmaterials kann angenommen werden, dass es im Paläolithikum besiedelt war. Aus der Zeit um 2500 v. Chr. ist bekannt, dass die Bewohner des apuanischen Gebiets begannen, ihre Toten in Grotten zu bestatten, und etwa nach 1000 v. Chr., in der späten Bronzezeit, waren Ackerbau und Viehzucht vorherrschend.
Erste Belege für eine Marmorbearbeitung befinden sich im Museo Nazionale in Luna aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. an einer Basis für die Statue des Claudius Marcellus. Nordöstlich der heutigen Stadt Carrara lag Luna, eine römische Kolonie, die 177 v. Chr. gegründet wurde und die heute nahe dem Ort Luni Mare, einem Ortsteil der Gemeinde Ortonovo in der Provinz La Spezia liegt. Durch die nahegelegenen Steinbrüche erlangte die Stadt Luna große wirtschaftliche Bedeutung.
Carrara Marina / Ligurisches Meer (Hafenplan)
44° 1.553' N 010° 2.641' E (Hafeneinfahrt)
44° 2.015' N 010° 2.366' E (Einfahrt Marina)
Die ganzjährig geöffnete Marina liegt im Nordteil des Hafens und bietet 190 Liegeplätze (davon 10 für Gastyachten) für Segelyachten bis zu 30 Meter LÜA auf zwei bis knapp vier Meter Wassertiefe. Die Marina des Club Nautico Marina di Carrara wurde im Jahre 1953 gegründet.
Navigation:Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Im Anfahrtsbereich gibt es keine Riffe oder Untiefen, allerdings liegen vor dem Hafen oft größere Frachter auf Reede. Anmeldung auf VHF-Kanal 72 wird erwartet. Tagsüber sind die weithin sichtbaren Marmorsteinbrüche in den Bergen ein brauchtbare Ansteuerungshilfe. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseitig befeuert.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens der Marina ist urban geprägt und dicht bebaut. Es dominieren Industriebauten wie Lagerhallen und steinverarbeitende Betriebe. Dahinter liegen die Apuanischen Alpen dem Monte Pisanino (1945m) und den Marmorsteinbrüchen.
Service / Sonstiges: Duschen/WC (auch behindertengerecht), Waschsalon, Tankstelle, Restaurants, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt, Strom/Wasser am Steg, Segelmacher, Grillplatz, Entsorgung Altöl, Fahrradverleih, Spielplatz, Taucherservice, WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, Schwimmbad, Tennisplatz, Segelschule, WLAN im Hafen, Wettervorhersage, Travellift, Slip, Kran 150t, Autoverleih, Arzt, Bank, Post, Marina wird bewacht
Kontakt:
Club Nautico Marina di Carrara, Viale C. Colombo, 54033 Carrara
Tel: +39 585 785 150
Fax: +39 585 785 364
VHF Kanal 16, 72
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Libeccio bezeichnet einen Südwestwind in Italien, der zumeist durch Tiefdruckgebiete und entsprechende Druckunterschiede im Winterhalbjahr entsteht. Zusammen mit Mistral, Tramontana und Scirocco ist der Libeccio der häufigste Wind in Italien, besonders an den Westküsten.
Aufgrund der südlichen Ausrichtung bringt kräftiger Libeccio auch häufig reichlich Welle mit, da die Wellen im tiefen Mittelmeer reichlich Zeit haben, sich aufzuschaukeln und zu großer Dünung aufzubauen.
Weblinks:
Carrara in Wikipedia
Webcam Carrara
Medien in der Kategorie Carrara
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Carrara Marina, Ligurisches Meer, Online-Hafenhandbuch Italien, Italien, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Hafenhandbuch, Hafeninformationen, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Lagekarte, Webcams, Film, Wetter Carrara
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Eric Gaba/Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Marmorsteinbruch_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Julian Nitzsche) Großbild klick!
_Marmorberge_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Myrabella) Großbild klick!
_Dom_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Vmenkov) Großbild klick!
_Hafenkraene_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Gregorovius) Großbild klick!