_Hafenpanorama_(wiki)-klein.jpg)
Hafenpanorama Cagliari (Bild: Cristiano Cani)
Großbild klick!
Cagliari (154.267 Einwohner, 2019) ist die größte Stadt auf Sardinien und die Hauptstadt der autonomen italienischen Region Sardinien. Die Altstadt von Cagliari wird Castello genannt und befindet sich auf einer Hügelspitze, von der aus der gesamte Golf von Cagliari überblickt werden kann.
Karalis oder Kalares war eine phönizische Kolonie, die später zum Karthagischen Reich gehörte und infolge des Ersten Punischen Krieges unter die Herrschaft der Römer geriet. Im Zweiten Punischen Krieg war die Stadt Sitz eines Praetors und wichtigster römischer Flottenstützpunkt auf Sardinien. Später erhielten die Einwohner das römische Bürgerrecht. Mit dem Niedergang des Weströmischen Reiches fiel Cagliari in die Hand der Vandalen. Danach kam es zum Byzantinischen Reich.
Marina del Sole/Cagliari
39° 12.024' N 009° 7.407' E
Die ganzjährig geöffnete Marina ist verwaltungstechnisch in zwei Bereiche aufgeteilt: Die Marina del Sole und dahinter die Marina Sant'Elmo. Sie bietet 220 Liegeplätze - davon 40 für Gäste - für Segelyachten bis zu zwanzig Meter LÜA auf maximal neun Meter Wassertiefe.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Im Anfahrtsbereich gibt es keine Riffe oder Untiefen. In das verzweigte Hafenbecken einfahren. Folgen Sie der Kaimauer und Sie stoßen dann auf die Marina. Fährverkehr ist zu beachten. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseitig befeuert. Vor dem Hafen liegen ständig Öltanker auf Reede. Dies ist tagsüber kein Problem, aber nachts sind deren Lichter schlecht zu identifizieren.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens der Marina ist nicht dicht bebaut. Im Außenbereich besteht sie aus langen Sandstränden und aus Felsenküste, teilweise recht steil. Das Land dahinter ist im Norden leicht hügelig und wird landwirtschaftlich genutzt. Im Osten liegen bewaldete Berge.
Service / Sonstiges: Strom/Wasser am Steg, Tankstelle (Diesel, Benzin, Gasflaschen-Tausch), Kran 40t, Mechanik-Werkstatt, Bushaltestelle, Clubhaus mit Dusche, Toiletten, Bar und Restaurant, Marina wird bewacht
Bruno schreibt am 30.01.2015: "Der Hafen ist relativ neu, sehr gut geschützt, freundliches Ambiente, saubere Duschen und vor allem Nahe am Zentrum "
Kontakt:
Marina di Sant'Elmo, Calata dei Mercedari, Ita 09124 Cagliari
Tel: +39070344169
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.
Im Frühjahr und in den Herbstmonaten muss man mit Gewittern und frischen Winden rechnen. Das typische Mittelmeerklima mit geringen Temperaturschwankungen in der Mitte des Jahres sorgt für ideales Segelwetter von März bis November. In den Sommermonaten sind aber auch durch die Großwetterlage südliche Winde möglich. Dieser Wind - der Shirokko kann ggf. große Mengen an Staub aus den Wüsten Afrikas transportieren.
Weblinks:
Cagliari in Wikipedia
Medien in der Kategorie Cagliari
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter:
Karalis oder Kalares war eine phönizische Kolonie, die später zum Karthagischen Reich gehörte und infolge des Ersten Punischen Krieges unter die Herrschaft der Römer geriet. Im Zweiten Punischen Krieg war die Stadt Sitz eines Praetors und wichtigster römischer Flottenstützpunkt auf Sardinien. Später erhielten die Einwohner das römische Bürgerrecht. Mit dem Niedergang des Weströmischen Reiches fiel Cagliari in die Hand der Vandalen. Danach kam es zum Byzantinischen Reich.
Marina del Sole/Cagliari
39° 12.024' N 009° 7.407' E
Die ganzjährig geöffnete Marina ist verwaltungstechnisch in zwei Bereiche aufgeteilt: Die Marina del Sole und dahinter die Marina Sant'Elmo. Sie bietet 220 Liegeplätze - davon 40 für Gäste - für Segelyachten bis zu zwanzig Meter LÜA auf maximal neun Meter Wassertiefe.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Im Anfahrtsbereich gibt es keine Riffe oder Untiefen. In das verzweigte Hafenbecken einfahren. Folgen Sie der Kaimauer und Sie stoßen dann auf die Marina. Fährverkehr ist zu beachten. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseitig befeuert. Vor dem Hafen liegen ständig Öltanker auf Reede. Dies ist tagsüber kein Problem, aber nachts sind deren Lichter schlecht zu identifizieren.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens der Marina ist nicht dicht bebaut. Im Außenbereich besteht sie aus langen Sandstränden und aus Felsenküste, teilweise recht steil. Das Land dahinter ist im Norden leicht hügelig und wird landwirtschaftlich genutzt. Im Osten liegen bewaldete Berge.
Service / Sonstiges: Strom/Wasser am Steg, Tankstelle (Diesel, Benzin, Gasflaschen-Tausch), Kran 40t, Mechanik-Werkstatt, Bushaltestelle, Clubhaus mit Dusche, Toiletten, Bar und Restaurant, Marina wird bewacht
Bruno schreibt am 30.01.2015: "Der Hafen ist relativ neu, sehr gut geschützt, freundliches Ambiente, saubere Duschen und vor allem Nahe am Zentrum "
Kontakt:
Marina di Sant'Elmo, Calata dei Mercedari, Ita 09124 Cagliari
Tel: +39070344169
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
Cagliari in Wikipedia
Medien in der Kategorie Cagliari
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter:
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
Bild: Eric Gaba / Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
Bild: Google Earth / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Altstadt_mit_Hafenblick_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: trolvag) Großbild klick!
_Rathaus_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: cagliari city) Großbild klick!
_Kreuzfahrtschiff_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Cristiano Cani) Großbild klick!