Die Kleinstadt Amalfi (5.004 Einwohner, 2020) liegt am Tyrrhenischen Meer in der Region Kampanien. Sie liegt an einer felsigen Steilküste, die ihren Namen von der Amalfiküste ableitet, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Marina Amalfi
40° 37.889' N 014° 36.082' E
Der Hafen bietet 300 Liegeplätze für Yachten bis zu 40 Meter LÜA bis auf acht Meter Wassertiefe.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Als Ansteuerungshilfe können tagsüber die gut sichtbaren Häuser der Stadt dienen. Nachts ist die Hafeneinfahrt befeuert.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich der Marina ist urban geprägt und dicht bebaut. Die Küste im Außenbereich besteht aus felsiger Steilküste. Im Hinterland erheben sich bewaldete, in Hochlagen kahle Berge, die mit unter themischen Wind bringen.
Service/Sonstiges: Duschen/WC in der Marina, Tankstelle, Autovermietung, Rollervermietung, Restaurant, Elektronik-Werkstatt, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Waschsalon, Segelmacher, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Geldautomat, Slip, Wasserballbecken, Mobilkran 15t, Travellift, Arzt, Bank, Post, Wachdienst nachts
E. Schulze schreibt: "Es gab (2.10.16) keine Duschen oder WC von Seiten des Hafens. Müllcontainer auf der gegenüberliegenden Straßenseite, etwas versteckt. Der Hafenmeister (Julio) kam mit dem roten Schlauchboot weit raus und hat das Ruder übernommen - er hat auch einen Helfer und gibt klare Anweisung. Wir wären sonst kaum in den Spalt zwischen Restaurant und Steg gefahren. Mooringleinen dort so kurz, sie gehen auf die Mittelklampe. Unruhig im Hafen wegen Schwell der Ausflugsschiffe, gut Abstand zum Schwimmsteg halten. Wasser und Strom am Steg. Der in den Karten eingezeichnete und auf Googlemaps nördlich des Gastliegestegs zu sehende Steg mit den kleinen Booten ist nicht da gewesen."
Kontakt:
Marina Jetty Coppola
Tel +39.089.857538
Mail: info@portoamalfi.com
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Im Frühjahr und in den Herbstmonaten muss man mit Gewittern und frischen Winden rechnen. Vielfach wird die allgemeine Windrichtung im Sommer in Landnähe von thermischen Winden (Land- und Seewind) überlagert. Das typische Mittelmeerklima mit geringen Temperaturschwankungen in der Mitte des Jahres sorgt für ideales Segelwetter von März bis November. Der tagsüber in Landnähe wehende thermische Seewind ist im Norden tendenziell etwas stärker als im Süden.
In den Sommermonaten sind aber auch durch die Großwetterlage südliche Winde möglich. Dieser Wind - der Shirokko kann ggf. große Mengen an Staub aus den Wüsten Afrikas transportieren, wie auf dem Satbild zu erkennen ist.
Weblinks:
Amalfi in Wikipedia
Medien in der Kategorie Amalfi
Webcam Amalfi
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Amalfi, Tyrrhenisches Meer, Italien, Anlegesteg, Steganlage, Hafenplan, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Hafeninformationen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Webcams, Filme, Medien in der Kategorie, Wetter Amalfi
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
Großbild klick!
_Hafenplan-klein.jpg)
(Bild: OpenSeamap / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Hafen-klein.jpg)
(Bild: antonio della corte) Großbild klick!
_Ansteuerung-klein.jpg)
(Bild: francyworld) Großbild klick!
_Berge-klein.jpg)
(Bild: Paolo Costa Baldi) Großbild klick!
_Slip-klein.jpg)
(Bild: renato weil) Großbild klick!